das Wochenende war ja recht astronomenfreundlich: kein Mond und spitze Wetter. Da wir aber am Samstag unser Sternwartenfest hatten, genoss ich ausnahmsweise lieber meine eingelegten Steaks als mich auf Fotohatz zu begeben. Immerhin waren sehr schöne visuelle Beobachtungen an einem sehr klaren und transparenten Sommernachtshimmel drin.
Das Verpasste wollte ich eigentlich in der Nacht auf Montag nachholen. Aber entgegen aller Erfahrungen endete mit Ausklang des Wochenendes auch die Zeit der klaren Nächte. Pünktlich bei Einsetzen der nautischen Dämmerung gab es heftiges Wetterleuchten am Südhimmel. Da war mir klar, dass nichts Großartiges drin sein würde. Also galt es, schnell die Begegnung von Saturn, Mars und M 44 festzuhalten:

Saturn (unten) und Mars (oben) beim OC M 44, a. k. a. Praesepe im Sternbild Krebs
Canon EOS 20D, EF 75 - 300 mm f/4 - f/5,6 bei f= 300 mm und f/7,1
t= 8 x 16 Sekunden bei 400 ASA
Die Sonne stand zu diesem Zeitpunkt nur 9 Grad unter dem Horizont. Daher der Gradient im Bild, der m. E. aber nicht störend ist. Im Gegenteil, dies vermittelt eher den Eindruck der Dämmerungssituation.
Man sieht oben links auch das schwarze Eck. Das ist kein Ergebnis der Bildbearbeitung, das sind bereits nahende Wolken, die auch dieses letzte Stück freien Himmel zukleisterten.
Von Osten her gabs jedoch wieder einige Wolkenlücken, da gelang mir folgender Schnappschuss:

Raumstation ISS um 23:21 Uhr MESZ
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 20 mm
t= 60 Sekunden.
Zu diesem Zeitpunkt war der Himmel bis auf einige Wolkenlücken im Zenit komplett zugezogen. Es gab heftiges Wetterleuchten und gegen später auch richtiges Gewitter:

Die Sternwarte und Wetterleuchten, Komposit aus zwei Aufnahmen; eine mit Vorblitz.
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 18 mm und f/4
t= 30 Sekunden bei 800 ASA.

Da gab es schon hellere Blitze
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 20 mm
t= 120 Sekunden bei 800 ASA.

Und nochmal die Sternwarte mit Blitz
Canon EOS 20D, Sigma 18 - 50 mm f/3,5 - f/5,6 bei f= 20 mm
t= 120 Sekunden bei 800 ASA
Leider ließ die Blitzaktivität dann nach, auch der Himmel zog komplett zu. Es gab ringsum nur noch Wetterleuchten. Und durch ein Rauschen verriet sich eine schnell herannahende Regenwand. Das war dann das Ende der genialen Gewitterbeobachtung des gestrigen Abends.
Ich hoffe, die Bilder gefallen und ich würde mich über Kommentare wie immer freuen.
Grüße
Jens
