Atmosphärische Ostereier (14./15.04.)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Atmosphärische Ostereier (14./15.04.)

Beitrag von Claudia Hinz » 15. Apr 2006, 10:53

Hallo,

gestern und heute hatte Petrus mehrere himmliche Ostereier versteckt. Hier ein paar von denen, die ich gefunden habe (kleine Auswahl aus ca. 300 Bildern)

Als ich gestern auf den Wendelstein zum Dienst gefahren bin, zogen die letzten Schneewolken gerade ab und im Nebeltreiben zeigten sich immer wieder schöne farbige Kränze (Bild nur etwas abgedunkelt, Farben unverändert!!!!):

Bild

Mußte die Sonne leider mit unserem nicht ganz ansehlichen Windmast abdecken, da ich diesen Standort nur schwer verlassen konnte. Denn der Windmast setzte sich ab und zu nach oben hin als Schattenstrahl fort.

Bild

Sonne und gleichzeitig Wolken in Sichthöhe? Da konnte doch auch das Brockengespenst nicht weit sein. Und schwupp war es auch schon da:

Bild

Bild

Nur Cindy, eine unserer Gipfelgämsen, zeigte sich von solchem gespenstigen Treiben völlig unbeeidruckt:

Bild

Nach einer herrlichen Mondnacht ohne Bilder gings am Morgen fröhlich weiter.

Erst kündigte der sich senkende Erdschatten den neuen Tag an:

Bild

Dann wurde das Osterfeuer am Himmel entflammt, ...

Bild

...welches dann auf die gesamte Alpenkette übergriff:

Bild

Bild

und seitdem HALO't es ohne Ende:

Bild


Ich danke allen Osterhasen für die vielen bunten Ostereier und wünsche Euch allen noch schöne verbleibende Feiertage!

Viele Grüße
Claudia
Zuletzt geändert von Claudia Hinz am 17. Apr 2006, 09:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Halophänomen

Beitrag von Reinhard Nitze » 16. Apr 2006, 13:05

Hallo Claudia!

Gestern hatten wir hier unser erstes, allerdings sehr schwaches Halophänomen:

Zu sehen gab es 22°-Ring, 22°-Berührungsbogen, beide Nebensonnen, Zirkumzenitalbogen mit Supralateralbogen. Nichts wirklich tolles, jedoch war der Berührungsbogen nachmittags doch sehr eindrucksvoll. Heute gab es dafür dann die Rechnung: Jede Menge Sprühregen und graue Wolkenmassen...

Noch ein schönes Osterfest, Reinhard!

Frank Gollsch
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mär 2006, 11:14
Wohnort: Brieske

Wie macht ihr das bloß?

Beitrag von Frank Gollsch » 30. Apr 2006, 20:48

Ihr seht jede Menge Halos - und ich warte immer noch!!
Morgen ist schon der 1. Mai; und irgendwann geht die Saison auch zu Ende.
Was ist hier bloß los, daß ich auf diesem Gebiet so viel Pech habe???

Frank

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

"Halosaison" fängt doch gerade erst richtig an

Beitrag von Reinhard Nitze » 1. Mai 2006, 09:01

Hallo Frank!

Also bezüglich einer "Halosaison" brauchst du dir nicht wirklich Sorgen zu machen. Halos am Himmel gibt es das ganze Jahr über! Das einzige, was jetzt (bzw. bald) keine Saison mehr hat sind Halos im Eisnebel, auf Schneedecken und Reifhalos. In Cirruswolken können sie das ganze Jahr vorkommen. Sie erscheinen übrigens besonders häufig im Frühjahr und in der ersten Hälfte des Herbstes. Im Sommer lassen sie etwas nach und im Winter (jedenfalls ist das in meiner Gegend so) sind sie am seltensten.

In der Beobachtungsfülle gibt es übrigens ein gewisses Nord-Süd-Gefälle.
Im Süden sind sie etwas häufiger als im Norden, aber am besten fragt man da Claudia Hinz. Sie macht da "Statistiken". Mit dem Auftreten der Halos ist das so eine Sache. Viele Erscheinungen sind sehr lokal, andere können über einem großen Raum stundenlang erscheinen. Schon oft konnte ich hier im Forum über die tollsten Erscheinungen lesen und über meinem Standort gab es zwar die Cirren, aber hier waren sie optisch unwirksam (Respektive: Keine Halos).

Also: Nicht verzweifeln. Vielleicht zeigt sich ja bei dir bald der "Megahalo", und die anderen gehen leer aus...

Kann alles passieren!

Viele Grüße und 'nen schönen ersten Mai

Reinhard

Frank Gollsch
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mär 2006, 11:14
Wohnort: Brieske

Beitrag von Frank Gollsch » 1. Mai 2006, 20:48

Hallo, Reinhard!
Heute habe ich immerhin "Sonnenstrahlen" gesehen: eine Wolke (wahrscheinlich As) warf ihren Schatten in die Gegenrichtung.
Das ist mir schon vor etwa 10 Tagen gelungen; hier war die Bewölkung ähnlich verteilt wie heute; also nix mit Halos.
"Vielleicht zeigt sich ja bei dir bald der "Megahalo", und die anderen gehen leer aus."
Schon möglich; ich denke da an meinen 34. Geburtstag, an dem mir der Himmel das wahrscheinlich schönste Geschenk machte. Leider ist der Beitrag (wie auch das ganze alte Forum) verschwunden :?
Der erste Mai ist für mich ein Tag wie jeder andere. Gestern hätte ich etwas zu feiern gehabt, hatte aber leider keinen Sekt da. :(
Was es war? Wen es interessiert, der/die schicke bitte eine Mail an mich.
Auch hier gibt es - wie in jedem Forum - einige wenige schwarze Schafe.

Frank

Frank Gollsch
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mär 2006, 11:14
Wohnort: Brieske

immer noch kein Halo

Beitrag von Frank Gollsch » 29. Jul 2006, 18:58

Mein "Ertrag" in diesem Jahr beschränkt sich im wesentlichen auf einige wenige "Sonnenstrahlen." :( Wer leitet bloß die Halos immer von uns weg?
Ich kann mich nur auf den Herbst freuen, da 1. Halos wieder häufiger werden und 2. auch am dunklen Himmel mehr Leuchterscheinungen zu sehen sind.

Frank

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste