Glorie, grünblaues Segment und Lenticularis-Wolke

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Glorie, grünblaues Segment und Lenticularis-Wolke

Beitrag von Harald Wochner » 25. Aug 2005, 17:11

Hallo Zusammen,

zurück aus meinem England-Urlaub kann ich euch ein paar Bilder zeigen. Gleich beim Hinflug nach London hatte ich Glück, denn es zeigte sich eine schöne Glorie:

Bild

Mehr davon hier:http://www.nachtwunder.de/Atmosphaere/G ... London.htm

Im laufe meines Aufenthalts gab es dann mehrere Nebensonnen, schöne Sonnenuntergänge - sogar einmal mit schönem grünblauen Segment -

Bild

mehr davon hier: http://www.nachtwunder.de/Sonne/SU_07.0 ... rnwall.htm

und auch Mond, Jupiter und Venus zu bestaunen. Am Schluss meiner Reise gab es dann noch diese wunderschöne Lenticularis-Wolke:

Bild

Mehr davon hier:http://www.nachtwunder.de/Atmosphaere/L ... .08.05.htm

Grüße Harald

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 696
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 26. Aug 2005, 06:40

Wirklich schöne Bilder ! vor allem die anderen Aufnahmen auf deiner homepage sind wirklich toll.Mich erstaunen manche Aufnahmedaten zB.die der Sonne.Ich nehme an du hast ein sehr gutes Objektiv :-) habe die Sonne noch nie so gross abbilden können ohne Vergrösserung . Grüsse Rolf :shock:

Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Wochner » 26. Aug 2005, 09:47

Hallo Rolf,

danke für dein Lob zu den Fotos meiner Homepage. Teure Objektive habe ich aber wirklich nicht. Die meisten meiner Sonnenuntergangsfotos schieße ich mit dem sehr günstigen Sigma 55-200 DG (ca. 150-200 Euro). Die großen Aufnahmen der Sonne mache ich mit der "Russen-Tonne" (Blende 10 und 1000mm Brennweite). Die hab ich mir vor ca. 10 Jahren für meine analoge Spiegelreflex für ca. 400DM zugelegt, sie funktioniert aber nach entfernen einer bestimmten kleinen Schraube auch tadellos an den neuen digitalen Spiegelreflexkameras. Viel teurer ist das Objektiv glaube ich heute auch nicht. Vielleicht brauchst du ja noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? :wink:
Grüße Harald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste