Dicke Halos rund um die Sonne...

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Dicke Halos rund um die Sonne...

Beitrag von jens.hackmann » 20. Mai 2005, 11:06

Hal(l)o miteinander,

ich war auf dem Weg zu meiner Grossmutter,stieg aus dem Auto und sah übermir nur so einen riesigen diffusen Ring. "Hä?", dachte ich und griff schon instinktiv zur Kamera, die ich zum Glück dabei hatte.
Was sah ich? Einen fetten 22 Grad ring um die Sonne mit leichtem oberen Berührungsbogen und dazu noch ein weit gezogenes Halo, oberhalb der Sonne, dort endend, wo normalerweise Nebensonnen sitzen. Es hat ne ganze Weile gedauert, bis die Halos schön auf den Fotos zu erkennenwaren, hier jedoch erst mal die Ergebnisse:

Bild
Rechts ausserhalb des Bildes die Sonne mit einem Teil des 22 Grad Ringes. Links ein Ausschnitt des grossen Ringes.
EOS 20D; f= 18 mm; t= 1/6400 sec bei f/22.

Bild
Halo um die Sonnemit durchfliegendem Airbus. Bestimmt is auch irgendwo wieder die Venus zu sehen. Sehr schön sieht man aber den Schatten des über den Cirren liegenden Kondensstreifen des Flugzeuges links daneben. Auch glaubte ich visuell den Ansatz eines oberen Berührungsbogens sehen zu können. Auf dem Foto ist der Ring an dieser Stelleauch leicht aufgefächert.
EOS 20D; f= 18 mm; t= 1/6400 sec bei f/29.

Bild
Intensivste Stelle des 22 Grad Ringes. Leicht am Kontrast gedreht.
EOS 20D; f= 55 mm; t= 1/1600 sec bei f/16.

Bild
Dann noch der äussere, gross aufgespannte Haloring. Ich werd mal ne Zeichung machen, wie das ganze zueinander angeordnet war.
EOS 20D; f= 18 mm; t= 1/400 sec bei f/22.

Mich hat es auf jeden Fall erstaunt. Kleine Haloringe um die Sonne sah ich oft, jedoch der grosse Ring blieb mir bisher verborgen. Es hätten nur noch zwei fette Nebensonnen gefehlt und ich hätte mich grün und blau geärgert, kein 10 mm Teleobjektiv dabeigehabt zu haben.

Ich hoffe es gefällt. Ich war auf jeden Fall schwer beeindruckt.

Grüsse

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 20. Mai 2005, 11:19

Hallo Jens, erstmal Glückwunsch zu den Bildern. Kannst Du mitte beschreiben, wo beim oberen und unteren Bild jeweils oben und unten ist? Hast Du die Kamera um 90° gedreht gehalten? Die Bäume geben mir nicht ausreichend Information über die Ausrichtung der Kamera. Das wäre interessant, um bestimmen zu können, um welchen Halo es sich handelt.

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Tolle Halos!

Beitrag von Reinhard Nitze » 20. Mai 2005, 11:50

Hallo Jens!

Das sind ja tolle Bilder, Glückwunsch. Zu sehen sind dabei der 22°-Ring mit Berührungsbogen bzw. umschriebener Halo. Was du als großen Haloring bezeichnest ist meines Erachtens der Horizontalkreis, da er keine Farben aufweist. Da dieser durch die Sonne läuft, hätte die ganze Kombination 22°-Ring/Horizontalkreis wie eine durchschnittene "8" aussehen müssen. War das in etwa so? - Sowas würde ich gern mal sehen, habe aber mit dem Horizontalkreis noch nie Glück gehabt.
Ich habe hier schon die schönsten Parrybögen gesehen, aber der ansich häufigere Horizontalkreis weigert sich ;-). Nebenbei bemerkt:

Schöne Halos hatten wir gestern auch, zu sehen waren hier Berührungsbogen, Supralateralbogensegment, angedeuteter Zirkumzenitalbogen und eine schöne farbigen Nebensonne. Zum Schluß auch noch eine unansehnliche Lichtsäule.

Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
Verena_Tiessen
Beiträge: 38
Registriert: 24. Mai 2004, 16:37
Wohnort: Flaach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Verena_Tiessen » 20. Mai 2005, 13:30

Hallo!

Ich hoffe daß es hier heute auch noch was Interessantes geben wird!
Die Schleierbewoelkung nimmt leicht zu und eben gabs nen schoen farbigen umschriebenen Halo.
Zum Schluß auch noch eine unansehnliche Lichtsäule.
tze! *g*

sonnige Grueße
Verena
Sternwarte Bülach (neue Heimat): http://www.sternwartebuelach.ch/
Archenhold-Sternwarte Berlin (alte Heimat): http://www.astw.de

Julia Schröder
Beiträge: 17
Registriert: 17. Sep 2004, 20:48
Wohnort: Olbernhau
Kontaktdaten:

Beitrag von Julia Schröder » 20. Mai 2005, 13:32

Schöne Bilder!!! Heute scheint echt ein super Halotag zu sein. Gestern hab ich auch schon einen 22°-Ring und abend beide Nebensonnen gesehen und heute gab sich ein vollständiger und sehr farbenprächtiger 22°-Ring mit vollständigem umschriebenen Halo die Ehre! Ich habe auch viele Bilder gemacht, muss aber erst noch ein paar Ordentliche raussuchen und werde die hier mal reinstellen. Meine Halobeobachungen habe ich übrigens in Jena gemacht.
Ich bin verrückt nach dem Himmel mit seinen wunderschönen Wetter- und Lichterscheinungen!

Julia Schröder
Beiträge: 17
Registriert: 17. Sep 2004, 20:48
Wohnort: Olbernhau
Kontaktdaten:

Beitrag von Julia Schröder » 20. Mai 2005, 15:43

Ich würde sehr gerne ein par Bilder reinstellen, aber wie geht das???
Kann mir bitte jemand eine Kurzanleitung geben? :?:
Ich bin verrückt nach dem Himmel mit seinen wunderschönen Wetter- und Lichterscheinungen!

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 20. Mai 2005, 16:13

hallo miteinander,
das ganze sah etwa so aus:

Bild

beim ersten foto fotografierte ich kopfüber. rechts stellt dabei süden dar, links norden.
beim vierten foto knipste ich richtung norden.
in etwa sah das wie eine hälfte einer acht aus, ja.
und verena bestätigte mir ja schon, dass es sich hierbei um einen horizontalkreis gehandelt haben muss.

grüsse

jens

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 20. Mai 2005, 17:06

Nun wurde dir die Antwort mit dem Horizontalkreis (den man auch den parhilischen Ring nennt) schon gegeben. Er ist toll, zumal er so sauber und ununterbrochen erscheint. Glückwunsch dazu. Aufnahmen in dieser Klarheit konnte ich noch nie machen.
Wo hast Du die Aufnahmen denn gemacht? Bei uns gab es heute überhaupt keine Halos, die durch Eiskristallplättchen entstehen. Da hattest Du offensichtlich wesentlich mehr Erfolg.

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1865
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 20. Mai 2005, 17:57

Hallo Julia,

hier der Link zum Bilder hochladen (für Leute ohne HP, ich nutze ihn auch). Ist eigentlich gut beschrieben.

http://www.teundem.de/test/test.php

Auch hier waren die Halos heute nicht zu übersehen.

Viele Grüße
Helga

Bild

Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Wochner » 20. Mai 2005, 19:37

Hey, da haben heute ja einige großes Halo-Glück gehabt. Ich hab heute eine extra lange Radtour mit Kamera gemacht, aber es gab noch nicht einmal den Ansatz eines Halos...
Um so schöner ist es jetzt eure Fotos zu sehen.
@Jens Hey, da hat der Sensor in deiner neuen Canon aber schon einige fette Staubpartikel abgekriegt... :( , das ist halt das leidige, wenn man die Kamera an ein Teleskop schraubt.

Grüße Harald

Julia Schröder
Beiträge: 17
Registriert: 17. Sep 2004, 20:48
Wohnort: Olbernhau
Kontaktdaten:

Beitrag von Julia Schröder » 21. Mai 2005, 11:50

@Helga: Danke für den Link!

Jetzt werd ich mal mein Glück mit dem posten versuchen...

Als erstes eine schöne Nebensonne von vorgestern Abend (da waren auch vorher mal beide NS schwach zu sehen, aber die war dann richtig hell):

Bild

Und dann der wunderbare umschriebene Halo von gestern (ich habe unglaublich viele Fotos von dem gemacht, hatte aber noch keine Zeit, denn ganzen Ring mal aus den einzelnen Pics zusammenzusetzen):

Bild

Bild

Ich hatte echt bis jetzt noch nie das Glück, einen so langanhaltenden farbenprächtigen Halo zu sehen!!! :D
Ich bin verrückt nach dem Himmel mit seinen wunderschönen Wetter- und Lichterscheinungen!

Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Halos auch um den Mond

Beitrag von Michael Heiß » 21. Mai 2005, 17:15

Hallo,
auch in Greifswald gabs schicke Halos zu sehen. Und zwar um den Mond. Ich blieb etwas länger wach, um mir den Anblick des am Jupiter vorbei ziehenden Mondes nicht entgehen zu lassen. Gegen 0:20 MESZ bemerkte ich dann erst den Oberen Berührungsbogen, später beide Nebenmonde, Zirkumzenitalbogen und 22°Halo. Außerdem waren bei Nebenmonde ordentlich geschweift und der Horizontalkreis ließ sich auch innerhalb des 22°Halo sehen. Das ganze wurde dann noch von schwachen und kurzen oberen und unteren Lichtsäule abgerundet. Auf dem Foto ist Jupiter leider nicht zu sehen, weil er zu dicht am Mond war und somit überstrahlt wurde.

Bild
mit Fisheye-Konverter

Bild
ohne Fisheye-Konverter

Gruß Micha[/img]

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 21. Mai 2005, 22:08

Das sind ja wahnsinnig geile Mondhalos. Glückwunsch. Ich erblasse schon wieder vor Neid.

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 24. Mai 2005, 15:48

hallo zusammen,

jo, da is leider schon saub auf dem chip.den lasse ich aber erst mal wie er ist, das kommt ja erst bei blenden kleiner 22 raus oder so. und mit so was fotografiere ich recht selten.

>>
Wo hast Du die Aufnahmen denn gemacht?
<<

das war in bad mergentheim, nähe würzburg, süddeutschland. ich wusste erst gar nicht, wo ich diese erscheinung hinzustecken habe, aber dann sah ich die halos im zusammenspiel und musste an eine grafik aus einem astronomielexikon denken, da wusste ich, dass das zusammengehört.

auf jeden fall machts spass, solche sachen zu fotografieren ;)

grüsse

jens

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 24. Mai 2005, 15:53

nochmal ich,

hab hier auch noch ein mondhalo zum besten zu geben:

Bild
mondhalo in der nacht vom 20. auf den 21.mai von bad mergentheim aus.

ich hoffe es gefällt

grüsse

jens

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste