ich war auf dem Weg zu meiner Grossmutter,stieg aus dem Auto und sah übermir nur so einen riesigen diffusen Ring. "Hä?", dachte ich und griff schon instinktiv zur Kamera, die ich zum Glück dabei hatte.
Was sah ich? Einen fetten 22 Grad ring um die Sonne mit leichtem oberen Berührungsbogen und dazu noch ein weit gezogenes Halo, oberhalb der Sonne, dort endend, wo normalerweise Nebensonnen sitzen. Es hat ne ganze Weile gedauert, bis die Halos schön auf den Fotos zu erkennenwaren, hier jedoch erst mal die Ergebnisse:

Rechts ausserhalb des Bildes die Sonne mit einem Teil des 22 Grad Ringes. Links ein Ausschnitt des grossen Ringes.
EOS 20D; f= 18 mm; t= 1/6400 sec bei f/22.

Halo um die Sonnemit durchfliegendem Airbus. Bestimmt is auch irgendwo wieder die Venus zu sehen. Sehr schön sieht man aber den Schatten des über den Cirren liegenden Kondensstreifen des Flugzeuges links daneben. Auch glaubte ich visuell den Ansatz eines oberen Berührungsbogens sehen zu können. Auf dem Foto ist der Ring an dieser Stelleauch leicht aufgefächert.
EOS 20D; f= 18 mm; t= 1/6400 sec bei f/29.

Intensivste Stelle des 22 Grad Ringes. Leicht am Kontrast gedreht.
EOS 20D; f= 55 mm; t= 1/1600 sec bei f/16.

Dann noch der äussere, gross aufgespannte Haloring. Ich werd mal ne Zeichung machen, wie das ganze zueinander angeordnet war.
EOS 20D; f= 18 mm; t= 1/400 sec bei f/22.
Mich hat es auf jeden Fall erstaunt. Kleine Haloringe um die Sonne sah ich oft, jedoch der grosse Ring blieb mir bisher verborgen. Es hätten nur noch zwei fette Nebensonnen gefehlt und ich hätte mich grün und blau geärgert, kein 10 mm Teleobjektiv dabeigehabt zu haben.
Ich hoffe es gefällt. Ich war auf jeden Fall schwer beeindruckt.
Grüsse