Nebensonne im Schauerschnee (1 Bild vom 27.2.2005)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
ThomasH (Göttingen)
Beiträge: 25
Registriert: 26. Mär 2004, 18:16
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Nebensonne im Schauerschnee (1 Bild vom 27.2.2005)

Beitrag von ThomasH (Göttingen) » 27. Feb 2005, 19:55

Hallo,

heute wurde ich dafür belohnt, dass ich im kalten Wind auf einem Hügel länger aushielt: In den Resten eines schwachen Schneeschauers zeigte sich eine längliche Nebensonne:

Bild
(Das Bild ist gegen 17 Uhr vom südlichen Göttingen Richtung Leinetal aufgenommen worden)


Bei solch einer Wetterlage habe ich noch keine Nebensonnen gesehen...

GrußvonThomas

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Auch

Beitrag von Werner Krell » 27. Feb 2005, 21:19

Hallo Thomas..

Auch hier die war die linke NS zu sehen so um die gleiche Zeit.
Aber weiter oben......
Stelle eins zwei Bildchen mal ins Forum.
Gruß Werner
Gruß und bis später...

Alexander Wünsche
Beiträge: 307
Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

tolles Landschaftsbild mit Sahnehäubchen

Beitrag von Alexander Wünsche » 27. Feb 2005, 21:26

Hallo Thomas,

ein wunderschönes Bild hast du ins Forum gestellt. Die Landschaft ist traumhaft und die Nebensonne ist ein wahres Sahnehäubchen.

Hier am östlichsten Rand Deutschlands habe ich heute eine ähnliche Beobachtung gemacht. Kurz vor einem aufziehendem Schneeschauer vernebelten schon die Fallstreifen (virga) die Sonne. Oberhalb der Sonne war ein ganz schwacher Zirkumzenitalbogen zu sehen. Nebensonne habe ich keine gesehen, wäre aber theoretisch zu erwarten gewesen, weil ja beide Haloarten an Plättchen entstehen.

Ich bin bei einer solchen Nordwetterlage mit Schneeschauern immer sehr gespannt was sich alles zeigen wird. Man kann Halos an Cirren, Fallstreifen, Schneefall und auf der Schneedecke suchen. Echt spannend.

Viele Grüße
Alexander

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste