Hi Heiko,
Heiko hat geschrieben:ich habe mir deine zusammenstellungen nochmal ausfuehrlich "reingezogen",
Dankeschön fürs Feedback! Ich hoffe Du hast jetzt keine Fusseln in Mund, Nase u. Augen. Auch wenn die vielen bunten Pixel dazu verleiten sollte man nicht zu dicht an den Monitor rangehen.
dabei musste ich feststellen, dass die einteilung etwas "ungluecklich" ist. weshalb ? man kann zwar schoen sehen, was in den einzelnen jahren so abgelaufen sein muss, allerdings ist es sehr muehselig den ereignissen den jeweiligen monat zuzuordnen. (es sei denn, ich bin heute verkehrt aufgestanden

)
verursacht es eigentlich sehr viel arbeit, wenn man auf der x-achse die jeweiligen monate anzeigt ? die jahre auf der y-achse sind so i.o.
vorteil dieser darstellung waere, eine den monaten und jahren zugeordnete sonnenaktivitaet.
Ehrlich gesagt bereitet mir allein schon der Gedanke daran zu viel Arbeit und Kopfzerbrechen.

Hab nämlich nicht ganz begriffen wie Du Dir das jetzt genau vorstellst. Kann aber auch sehr gut sein, dass ich grad wieder mal 'nen Knoten in den Gehirnwindungen hab.
Mmmh, also wenn, dann könnte ich mir momentan vielleicht vorstellen Jahreszeiten mit in die y-Achse aufzunehmen, so wie in dem Zoombild angedeutet. Aber ich weiß nicht, ob das notwendig ist bzw. nicht zu viel wird? Im Prinzip könnte man sich die ja auch reindenken...denke ich jetzt mal so ?
Die x-Achse selber ist in 216 3h-Intervalle bzw. 27 Tage unterteilbar, was eben eine Bartels (Sonnen)Rotation entspricht. Die Monate selber wechseln meistens mittendrin. Auf die Monate bezogen ist das natürlich ein Nachtteil. Der große Vorteil dieser Darstellungsweise ist aber, dass z.B. wiederkehrende CH-Effekte untereinander erscheinen. So erkennt man, dass der solare Urspung der geomagnetischen Störung (sehr wahrscheinlich) der Gleiche ist, nur eben eine, zwei usw. Sonnenrotationen später.
Als Alternative kann ich Dir mein Kp/G-Sturm-Archiv anbieten, aber das kennste ja. Es basiert zwar auch auf Herrn Bartels Rotation, aber hier sind die Monate zumindest aufgeführt. Das Archiv ist zwar "offiziell" immer noch nicht fertig, aber von den Daten her komplett, auf dem aktuellsten Stand und natürlich online abrufbar:
http://www.magnetsturm.de/archiv/
Grüße
Peter
PS: Bezgl. Deiner Reise traue ich mir momentan leider keine Prognose zu. Wo geht es eigentlich hin? Wenn ich mich richtig erinnere, war es Tretboot fahren in Kanada, oder so?
