diashow

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
rainer kammerlochner
Beiträge: 79
Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
Kontaktdaten:

diashow

Beitrag von rainer kammerlochner » 3. Apr 2012, 16:09

hallo mal ne frage in die runde mit was für programmen erstellt ihr eure videos vom nordlicht habe bis jetzt noch nichts richtig brauchbares gefunden (freeware) bin euch für jeden tip dankbar
das hier ist das beste was ich bis jetzt zustande gebracht habe muß nur noch die richtige einstellung dafür finden http://www.kizoa.de/diashow/d2279307k99 ... r-gimstad-
mfg. rainer

Timo Lohrberg
Beiträge: 38
Registriert: 15. Mär 2012, 19:49
Wohnort: Bad Sooden Allendorf

Beitrag von Timo Lohrberg » 3. Apr 2012, 17:36

Hallo, das sieht doch richtig gut aus. :wink:

Als Freeware habe ich zuletzt immer VideoPadEditor genutzt. Aber mir gingen die Einschränkungen und die unflexibilität auf den Nerv, gerade im Bezug auf Dateiformate. Kann aber sein daß das jetzt anders ist...

Vor einiger Zeit habe ich mir dann sozusagen nen Restposten für nen schmalen Kurs gegönnt: Magix Video Deluxe 17 Premium HD.

Damit kann ich endlich auch hochauflösende Formate bearbeiten und exportieren und es liest sogar meine die Kamera RAW files ohne zu murren und spielt Preview in Echtzeit. Gibts jetzt so ab 40 Euro. Für meine zwecke reichts (Einzelbilder zu Animation zusammenfügen und Untertiteln / Vertonen).

Vielleicht mal Testen und doch mal etwas investieren?

FG Timo

Matthias Schmidt
Beiträge: 134
Registriert: 10. Dez 2011, 01:44
Wohnort: Region Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias Schmidt » 3. Apr 2012, 19:51

Es gibt das Programm LRTimelapse:
http://gwegner.de/allgemein/zeitraffer-lightroom/

Ich habe mir das kostenlose Programm heruntergeladen und auch das E-Book gekauft. Vom E-Book habe ich allerdings erst den allgemeinen Teil gelesen. Die ersten Aufnahmen für die Videos habe ich in der vergangenen Woche gemacht (z.B. 3 Stunden Aurora non-stop am 27.3.) und die Bearbeitung steht noch aus. Demnächst werde ich wissen, wie es funktioniert.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste