Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 15. Mär 2012, 12:46
Moin moin,
am ACE tut sich was, Schockfront ist wohl da, Daten lückenhaft:

(verfällt!)
Ist noch ziemlich moderat, also abwarten.
Grüße wolfgang
Zuletzt geändert von
wolfgang hamburg am 15. Mär 2012, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 15. Mär 2012, 13:02
Moin Wolfgang!
Das ist zumindest mal ein ordentlicher Anklopfer.
Jetzt hoffe ich, dass das IMF mal durchhält und nicht gleich wieder zusammenbricht.
Gruß!
Ulrich
-
Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Sävert » 15. Mär 2012, 13:03
Hallo zusammen,
das kam gerade vom IPS:
STRONG SHOCK DETECTED IN SOLAR WIND AT 15 03 2012 1237UT
Mean Solar Wind Parameters Pre/Post Shock:
Pre Post Pre/Post
Param. Unit Shock Shock Change
Density part/cc 1.0 2.6 1.6
Velocity km/sec 575.0 690.2 115.2
Temp Degree K 284205.1 543515.1 259310.0
Bt nT 5.3 12.5 7.2
Bz nT 2.8 0.6 -2.2
ACE status at shock detection point:
ACE SWEPAM status: Data values are Nominal
ACE MAG status: Data values are Nominal
Das ist schon ordentlich, die Dichte lässt allerdings zu wünschen übrig.
Grüße, Thomas Sävert
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 15. Mär 2012, 13:17
Ganz ordnetlicher Sudden Impulse auf den Magnetometern.
In Kiruna über 100nT stark, an den SAMs in Deutschland schwächer, aber immer noch gut zu erkennen (ca. 20nT).
So, mal weiter aufs IMF schauen.
Gruß!
Ulrich
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 15. Mär 2012, 14:09
Die Sache schaut jetzt schon besser aus, als alle anderen CMEs aus 11429 vorher...dranbleiben...
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 15. Mär 2012, 14:54
Moin!
Also vom aktuellen Standpunkt her, sicherlich ein beachtenswertes Event.
Ich werde gleich einen Hinweis über die Warnliste schicken und diesen Thread hier teilen.
Da ist, wenn alles so bleibt, durchaus ein PL in Norddeutschland drin, vielleicht sogar mehr.
Gruß!
Ulrich
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 15. Mär 2012, 15:04
Unglaublich!!!! Klarer Himmel über GANZ DEUTSCHLAND!
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 15. Mär 2012, 15:15
Aus dem Stand auf Kp5...das ist doch mal eine Hausnummer.
Gruß!
Ulrich
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 15. Mär 2012, 15:21
Moin Andreas,
Andreas Möller hat geschrieben:Unglaublich!!!! Klarer Himmel über GANZ DEUTSCHLAND!
hier in Rostock noch nicht, aber bis zum Dunkelwerden sind die Wolken vielleicht weg. Falls es so weiter geht wie die letzten Stunden. Bin jedenfalls gespannt und geladen!
Grüße wolfgang
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 15. Mär 2012, 15:27
K6 am SAM von Lutz Schenk und auch Bewegung am Magnetometer in Scheggerot.
-
Jens Buchmann
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. Mär 2012, 21:23
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Jens Buchmann » 15. Mär 2012, 15:30
Das Sam in südschweden hat einen k von 7! Leider wieder 8/8:( bin heute Nacht auf der Fähre von sthlm nach Tallinn, hoffe mal irgendwo aufm weg wirds mal frei sein:/
-
Nandi Russell
- Beiträge: 26
- Registriert: 12. Nov 2011, 19:54
- Wohnort: Landkreis Vechta
Beitrag
von Nandi Russell » 15. Mär 2012, 15:33
Hier ist auch strahlender Sonnenschein

Sollte es heute abend/nacht etwa wirklich mal klappen, mit dem Polarlicht??? *ganz.aufgregt.bin*
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 840
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 15. Mär 2012, 15:39
Sam hat K6!
An meinem Magnetometer auch K6. Schöner Anstieg.
Grafiken verfallen.
Nicht schlecht und das bei dem(!) Wetter.
VG
Steffen
-
Michael Großmann
- Beiträge: 938
- Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
- Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Großmann » 15. Mär 2012, 15:42
na dann drück ich Euch "da oben" fest die Daumen! Ich werde hier im Südwesten zumindest fotografisch versuchen was zu ergattern, falls die Werte nicht schlechter werden/fallen.
Grüße,
Micha
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 15. Mär 2012, 15:46
Andreas Möller hat geschrieben:kp7 genial...
Moin!
Ich möchte gerne nochmal auf einen kleine, aber wichtigen Unterschied hinweisen.
Wenn man von einem einzelnen Magnetometer spricht, wird dort nur der lokale K-Wert gemessen.
Der Kp-Wert ergibt sich aus der Zusammenfassung von einigen, über die Erde verteilten Magnetometern.
Ein quick-look-Kp-Wert kann auf der Seite des GFZ Potsdam nachgesehen werden:
http://www-app3.gfz-potsdam.de/kp_index/index.html
Einen guten lokalen K für Deutschland gibt es bei Lutz Schenk:
http://www.lutz-schenk.de/sam/index_sam.html
Gruß!
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste