Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
MarcoKTN
Beitrag
von MarcoKTN » 10. Mär 2012, 14:05
Hallo!
Bin aus Südösterreich und lese schon ein paar Monate hier im Forum mit, intensiv seit gut 1 Monat.
bin mal so frech und man bei meinem ersten Posting gleich ein neues Thema auf
http://jsoc.stanford.edu/data/hmi/image ... 6x4096.jpg
da scheint was Großes um die Ecke zu kommen, bin gespannt auf heute Abend, da sieht man dann schon mehr davon und kann auch das Potential abschätzen.
In den letzten Tagen scheint die neue Gruppe nichts besonderes abgegeben zu haben, auf den Lascos war nix zu sehen
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 840
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 10. Mär 2012, 14:25
Hallo Marco,
das könnte gut sein, aber es bleibt erst einmal abwarten. In 2...3 Tagen wissen wir mehr.
Du weisst sicherlich, dass die Fleckengruppen am Ostrand immer mit am aktivsten sind - Fluch des 24. Zyklus.
Auch das auf den SDO AIA304 zu sehende Filament af der Nostostseite könnte, wenn es noch eine Weile hält, interessant werden.
VG
Steffen
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 10. Mär 2012, 14:28
Steffen Hildebrandt hat geschrieben:
Du weisst sicherlich, dass die Fleckengruppen am Ostrand immer mit am aktivsten sind - Fluch des 24. Zyklus.

Ach Steffen, die letzte, da konnte man doch nicht meckern

Ich finde die hat all ihr Potential genutzt.
Gruß Andreas
-
Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lutz Schenk » 10. Mär 2012, 15:16
Hallo Marco,
erst mal herzlich willkommen im Forum.
Es wäre aber trotzdem ganz schön, erst mal zu schauen ob es da nicht schon einen Thread zum Thema besteht. (4 Zeilen tiefer)
Leider können wir mit dieser Forensoftware keine Beiträge verschieben.
Ist jetzt auch nicht sooo tragisch, sollte aber möglichst vermieden werden.
Nix für Ungut und eine schöne Zeit hier.
Gruß Lutz
-
MarcoKTN
Beitrag
von MarcoKTN » 10. Mär 2012, 17:21
ja alles klar

hab eigentlich eh geschaut ob davon schon was da is, hab aber nichts gefunden.
es gibt ein thema zum fleck der vor 1 1/2 Tagen sichtbar wurde, dahinter kommt jetz aber noch was größeres nach
was man derzeit so sehen kann könnts in der Größenordnung der aktuell zentralen Gruppe sein
-
Eyk Neidert
- Beiträge: 22
- Registriert: 30. Sep 2011, 17:25
- Wohnort: wabern, nordhessen 180m/nn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Eyk Neidert » 12. Mär 2012, 04:07
Da kommt sowieso ein ganzer Packen an Gruppen vom Ostrand her
Dann ist bei den sich wegbewegenden Gruppen links neben der 11428 noch ne Nicht numerierte Gruppe die ein mächtiges Filament zeigt.
Riecht nach nem Ausbruch dort
Denke da ist einiges möglich bei den nun herankommenden Gruppen vom Ostrand her. Sind mindestens 3 oder 4 Stück
Und das Wetter könnte auch püassen da es eher hochdrucklastig ist in den nächsten 10 bis 14 Tagen
MFG
Eyk
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 840
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 12. Mär 2012, 09:58
Das Filament wird immer interessanter. Aif den SDO AIA304-Bildern ist es sehr schön zu sehen.
Es hat immerhin bisher gehalten und befindet sich fast in idealer Position. Nun muss es nur noch in Richtung Erde geschickt werden.
VG
Steffen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste