Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 2. Mär 2012, 18:38
Das Ding kommt irgendwo vom West-Rand her.
Gruß Andreas
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 2. Mär 2012, 18:51
Sieht aus, als wenn das fast noch hinter dem Rand liegt.
Schade, aber vielleicht kommt da eine potente Fleckengruppe um die Ecke.
VG
Steffen
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 2. Mär 2012, 19:21
Hallo!
Wow, da wird man aber ziemlich heftig wach gerüttelt.
Der M3 kommt eindeutig von einer Gruppe HINTER dem Ostrand, wie man schön in der anhängenden SDO/AIA Aufnahme sehen kann.
Und wenn es hinter dem Rand schon für einen M3 reicht, dann war es wahrscheinlich sogar ein X-class Event.
Gruß!
Ulrich
Hinweis: Bild verfällt!

-
Phill Blue
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von Phill Blue » 3. Mär 2012, 00:35
Westrand, Ostrand, oben, unten?
Entscheidet Euch hehe!
Nein aus welcher Fleckengruppe stammt der Flare denn? Um es auf das obere Bild zu beziehen: Wo auf dem Bild?
Edit:
Ich sehe ja grad, dass die Fleckengruppe, welche sich grade rein schiebt doch deutlich größer als angenommen ist. Jetzt wird es interessant.
-
MathiasH
- Beiträge: 456
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 3. Mär 2012, 01:09
Auch sehr hübsch

:

Gruß,
Mathias
-
Oswald Dörwang
- Beiträge: 429
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Beitrag
von Oswald Dörwang » 3. Mär 2012, 18:36
Hallo,
der Fleck / die Gruppe
ist nun etwas weiter gewandert so das man sie schon besser sehen kann.
Die Gruppe hat während ich das Posting schreibe noch keine Nummer
http://www.solarmonitor.org/
Gruß
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine.

-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 4. Mär 2012, 11:36
Gerade ist ein schöner langgezogener M1 in Gange.
Könnte ein Streifschuss werden!
Hoffen wir, dass die Gruppe nicht ausbrennt.
-
Phill Blue
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
- Wohnort: Bonn
Beitrag
von Phill Blue » 4. Mär 2012, 11:52
Glaub ich nicht. Noch zuweit von uns abgedreht und da er jetzt auch nicht sooo langanhaltend ist halte ich den Flare für recht uninteressant.
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 4. Mär 2012, 18:50
Moin!
Der lange M-flare von heute (Sonntag) Vormittag brachte einen partial halo CME hervor. Von daher ist das gar nicht sooo uninteressant...
http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/LAT ... ent_c3.mpg
Einen Streifschuss werden wir auf jeden Fall abbekommen. Und richtig, jeder folgende flare mit CME bringt uns mehr!
Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 5. Mär 2012, 05:08
X-Class-Flare
Jetzt wirds spannend
Die Lasco Bilder sind gewaltig. Aber eine kurze Analyse der Lasco C2 Animation zeigt, dass die größte Energie nach oben hin weggeht.
Gruß Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste