Polarlicht NRW - super Display 23:15 Uhr

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
AnjaHoff
Beiträge: 122
Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O

Polarlicht NRW - super Display 23:15 Uhr

Beitrag von AnjaHoff » 26. Sep 2011, 21:50

Tolles visuell gut sichtbares Polarlicht mit beamern für mehrere Minuten. Bilder folgen, bin noch unterwegs. :D
LG Anja

Benutzeravatar
Frank Rinas
Beiträge: 47
Registriert: 10. Sep 2011, 13:42
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Frank Rinas » 26. Sep 2011, 21:54

Hallo Anja,

ich werd nun auch noch einmal rausgehen, da die Wolken wieder
etwas auflockern.

Freu mich schon auf deine Fotos.

lG Frank

Benutzeravatar
AnjaHoff
Beiträge: 122
Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O

Beitrag von AnjaHoff » 26. Sep 2011, 23:08

Erstmal Danke an alle im Forum- ich wäre ohne Ankündigung gar nicht losgefahren. Für NRW echt Wahnsinn! Ich bin begeistert!!!

Bild
23:18 Uhr

Bild
23:18 Uhr - 40 Sekunden später

Bild
23:24 Uhr

LG aus Bonn
Anja

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 26. Sep 2011, 23:18

Moin Anja,

super tolle Fotos!!! Grandios! Ich bin gerade um 01:00 MESZ auch in Genuss gekommen, mein erstes Polarlicht zu sehen (visuell). War aber mit der Kamera ein bisschen zu langsam. Werde morgen mir mal die Bilder anschauen, ob ich wenigstens noch das Nachglimmen erwischt habe. Ich war total nervös. Mein 1. Polarlicht in meinem Leben :lol: :lol: :lol:

Liebe Grüße!

Anja aus Duisburg

Dennis Abend
Beiträge: 4
Registriert: 26. Sep 2011, 23:35

Beitrag von Dennis Abend » 27. Sep 2011, 00:03

Hallo,

melde mich an dieser Stelle mal zurück. war beim letzen Maximum schonmal hier aktiv, sied Jahren allerdings nicht mehr. Jetzt geht es ja so langsam richtig los :D also mal schnell neuen Account angelegt (habe die alten daten vergessen) und dann bestätige ich mal die Sichtung aus NRW.

Habe hier in Dormagen (41541) zwischen Köln und Düsseldorf ebenfall zwischen mein erstes Polarlicht sehen können (22:00 uhr und 00:00 uhr 4 mal; bin immernoch total von den Socken xD). Leider war dieses von mir aus gesehen genau über Düsseldorf und ein wenig bewölkt. Trotzdem konnte ich klar erkennen wie sich ein für je etwa 10 sekunden ein roter fleck in den Wolken bildete. Habe leider nur eine einfache Digicam mit einer belichtungszeit von geschätzten 1,2 sekunden für Nachtaufnahme. Trotzdem sieht man es recht gut. Ich könnt nen Besen fressen ^^ Das ist so geil :shock:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Thorsten Z.
Beiträge: 11
Registriert: 27. Jul 2004, 21:21
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Thorsten Z. » 27. Sep 2011, 10:08

Hallo zusammen,
Ich bin seit dem „genialsten Ruhrgebiet-Polarlicht aller Zeiten“ Ende Oktober 2003 (Mensch, war das ein Spektakel hier in Dortmund! :shock: ) auch Mitglied dieses Forums.
Ich habe natürlich gestern auch den KP-Index mit großen Augen bewundert und bin alle 5 Minuten rausgerannt. Da ich mit diesen Erscheinungen nicht die Erfahrung habe, bin ich mir auch nicht ganz sicher, letzte Nacht etwas gesehen zu haben. Denn das Problem waren die Wolken.

(Meine Bilder werde ich noch auswerten und mir mal am großen Monitor auschauen.)
Die Bewölkung war jedenfalls sehr dicht mit vereinzelten kleinen Löchern, durch die man die Sterne sehen konnte. Meine Erwartung wäre gewesen, dass die Farbspiele nur in den Wolkenlöchern zu sehen gewesen wären.
Ich wohne südlich von Dortmund, und muss daher genau über die Stadt schauen. Ich habe schon häufig angestahlte Wolken durch die Innenstadt gesehen, allerdings nicht in einem „warmen“, orangenen Farbton. Wären wir im Jahr 1950 gewesen, hätte dies vielleicht an einen Hochofenabstich erinnert.
Auch schwankte die Intensität dieses Farbtons von „kaum wahrnehmbar“ bis zu „sehr intensiv“, als ob jemand ganz behutsam an einem Dimmer dreht. Die Zeiten, wann diese Farbtöne besonders intensiv waren, kann ich rückwirkend durch meine Bilder bestimmen. Allerdings stellt sich die Frage, ob es wirklich sein kann, dass die Rot-Orange-Farbtöne durch ein hinter den Wolken liegendes Polarlicht verursacht werden kann? Auch sieht man in den dargestellten Forumbildern häufig diese violette Farbe.

Können diese orangenen Farben mit dem Polarlicht in Zusammenhang stehen?
Hat von Euch jemand diesbezüglich (Polarlicht hinter Wolken) Erfahrung gemacht?

Danke für Antworten, die Bilder zur Klärung versuche ich noch heute Abend einzustellen.

Beste Grüße,
Thorsten

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 27. Sep 2011, 10:58

Moin,

heute Nacht gegen 01:00 MESZ bin ich in Duisburg visuell in den Genuss meines 1. Polarlichtes gekommen. War im Norden. (Schlacke wird hier nicht mehr abgegossen). Ich konnte erst in einem breiten Bogen ein farbloses Glühen sehen und anschließend sah ich einen rötlich-schimmernden Beamer von ein paar Minuten. Leider hat es fotografisch nicht geklappt. Eine beleuchtete Werbung einer Spielhalle hatte mir den Spaß verdorben, weil man auf dem Foto nicht mehr vom Schein des Polarlichts oder der Werbung unterscheiden kann. Ich war gerade aus der Haustür raus als ich das Glimmen sah und es wurde stressig, die Kamera aufzustellen, deswegen habe ich auch den Beamer nicht erwischt. Hoffentlich klappt es mit dem Foto nächstes Mal besser. Aber ich habe was gesehen und es wird sich in mein Gedächtnis einbrennen. :lol: :lol: :lol:

Liebe Grüße!

Anja

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste