Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Christian Heinzel
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Beitrag
von Christian Heinzel » 21. Sep 2011, 19:27
Hallo zusammen
Schaut Euch mal dem "angeknabberten" Ostrand an:
Ein richtiges "Schwarzes Loch"!
Gruss, Christian
-------------------------------------
*EDIT: Betreff angepasst, Lutz*
-
Christian Heinzel
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Beitrag
von Christian Heinzel » 21. Sep 2011, 21:22
...kleiner Tipp noch:
Das H-Alpha-Filmchen der Frames von heute mal anschauen:
http://halpha.nso.edu/movie_all_B.html
und dann diesen Bereich noch etwas zoomen, z.B mit CTRL+Scrollrad
oder WINDOWS-Taste und zugleich +-Taste drücken in Win7.
Wer das Add-On "Image-Zoom" im Firefox hat kann auch ins Bild rechts-
klicken und zugleich scrollen
Sagenhaft wie das dort bruzzelt!
Gruss, Christian
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2213
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 21. Sep 2011, 22:38
Hallo Christian,
hab ich auch grad per Zufall bei SDO entdeckt. Das Ding scheint immens zu sein...

Mal sehen, wenn es weiter rein wandert.
Gruß
Heiko
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 22. Sep 2011, 06:22
Moin moin,
von dort wird wohl auch der gestrige M1.8-Flare gekommen sein(?).
Schauen wir mal, was das noch gibt.
VG
Steffen
-
Evelyn Günther
- Beiträge: 130
- Registriert: 5. Apr 2010, 19:41
- Wohnort: Arnstadt
Beitrag
von Evelyn Günther » 22. Sep 2011, 08:51
Hallo Steffen,
das war auch mein Gedanke.
Sehe schon die Schlagzeilen der Schreiberlinge.
Gruß Evelyn
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 22. Sep 2011, 10:04
Ebend um 11:00 MESZ ein C9 und jetzt (12:00 MESZ) ist er schon wieder hoch auf M1 geschossen!!!
Ich mag den Spot

Zuletzt geändert von
Andreas Möller am 22. Sep 2011, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
Christian Heinzel
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Beitrag
von Christian Heinzel » 22. Sep 2011, 10:41
Hallo zusammen
Also ich mag den Spot schon auch, nur mag ich ihn etwas mehr wenn
er dann Zeugs auch mal in unsere Richtung schiesst
Übrigens - warum DEN Spot? DIE Spots!!! Leicht oberhalb sieht es nun
genau so angeknabbert aus!!! Schaut mal genau hin:
http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... 6_HMII.jpg
Gruss, Christian
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 22. Sep 2011, 10:45
... M4
... M6
Das wird ein X! Jede wette!

-
Christian Heinzel
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Beitrag
von Christian Heinzel » 22. Sep 2011, 10:49
...mist, und die 5 H-Alphas sind grad auch nicht aktuell....

-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 22. Sep 2011, 10:49
... M8
X! Strike!
Wie ich es vorhergesagt habe, ich bin Hellseher

-
Christian Heinzel
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Beitrag
von Christian Heinzel » 22. Sep 2011, 10:52
...das wird sicher ein Langgezogener mit viel Auswurf, welcher nicht für
uns bestimmt ist - Mist - Mist - Mist...

-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 22. Sep 2011, 10:55
Was wieder komisch ist, hier wir die Quelle des vorherigen M1.1 Ausbruchs um 10:00 UTC mit 1295 angegeben. Das wäre der große Spot, erdgerichtet...
http://www.lmsal.com/solarsoft/latest_events/
Vielleicht ist was wieder ne falsche Information die sich später ändert, oder es ist wirklich der 1295, was eig. nicht sein kann.
Zuletzt geändert von
Andreas Möller am 22. Sep 2011, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
Anja Verhöfen
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Beitrag
von Anja Verhöfen » 22. Sep 2011, 10:59
Hallo zusammen,
was ist denn mit dem Event vom 19.09.? Habe heute morgen bei Spaceweather geguckt. Die haben zumindest für das Eintreffen des oder CME`s für heute abend 23:00 UT. +/-7 Std. nicht mehr erwähnt, dass nur die Beobachter in den höheren Breitengraden sich auf PL einstellen sollen.
Habe gerade mir EPAM angeschaut. Da ist eine deutliche Rampenbildung zu sehen, genau wie damals am 05.08.
Kann mir dazu jemand was sagen, ob es sich lohnen könnte, sich auf die Lauer zu legen?
Liebe Grüße.
Anja
-
Ralf Gerstheimer
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2005, 12:30
Beitrag
von Ralf Gerstheimer » 22. Sep 2011, 13:38
Hallo,
vom Ostrand konnte ich heute morgen, bevor es hier leider zuzog, den neuen Fleck und das, was dahinter los ist aufnehmen. Die Aufnahme ist von 09.09 UT und könnte den C8,9 von 08.45 zeigen.
Gruß Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste