Polarlichter das ist die Frage
Moderator: StefanK
Polarlichter das ist die Frage
Hallo kann mir jemand sagen ob das Polarlichter sind.Standort Laupheim
Richtung Schwäbische Alb 07.08.2011 02:14 Uhr
Grüsse
Thomas
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht1
https://sites.google.com/site/thdemedia/polarlicht2
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht3
https://sites.google.com/site/thdemedia/polarlicht4
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht5
Nachtrag am 13.08.2011
Aufgenommen am 07.08.2011 zwischen 02:00 und 03:00
Standort 48°13'22"N,9°55'45E in Richtung Nord und Nord-Ost
Grüsse
Thomas
Richtung Schwäbische Alb 07.08.2011 02:14 Uhr
Grüsse
Thomas
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht1
https://sites.google.com/site/thdemedia/polarlicht2
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht3
https://sites.google.com/site/thdemedia/polarlicht4
https://sites.google.com/site/thdemedia/Polarlicht5
Nachtrag am 13.08.2011
Aufgenommen am 07.08.2011 zwischen 02:00 und 03:00
Standort 48°13'22"N,9°55'45E in Richtung Nord und Nord-Ost
Grüsse
Thomas
Zuletzt geändert von thdenzel am 13. Aug 2011, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Lichtverschmutzung
Hallo, ich schließe mich Wolfgang an. Das sieht recht eindeutig aus.
Gruß, Olaf
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
das kommt von der sog. Lichtverschmutzung. Die Lichter der Stadt werden an den Wolken sichtbar und somit scheinen die Wolken zu leuchten.
Ich habe auch schon solche Fotos geschossen. Schau mal hier, das ist Oslo bei Nacht:

http://www.high-iso.de/bilder/bulb/oslo ... schmutzung
LG Andreas
das kommt von der sog. Lichtverschmutzung. Die Lichter der Stadt werden an den Wolken sichtbar und somit scheinen die Wolken zu leuchten.
Ich habe auch schon solche Fotos geschossen. Schau mal hier, das ist Oslo bei Nacht:

http://www.high-iso.de/bilder/bulb/oslo ... schmutzung
LG Andreas
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Hallo,
ich frage hier gerne auch nochmal nach, weil ich mir immer noch nicht sicher bin, ob es Polarlicht ist oder nicht.
Lutz hatte mir im anderen Thread zwar schon gesagt, es wäre schwierig zu sagen da nur 30 sec. belichtet wurde, aber nach seiner Antwort editierte ich nochmal den Beitrag und stellte ein anderes Bild ein, ging dann aber durch die Länge des Threads unter.....

Grüße
Micha
ich frage hier gerne auch nochmal nach, weil ich mir immer noch nicht sicher bin, ob es Polarlicht ist oder nicht.
Lutz hatte mir im anderen Thread zwar schon gesagt, es wäre schwierig zu sagen da nur 30 sec. belichtet wurde, aber nach seiner Antwort editierte ich nochmal den Beitrag und stellte ein anderes Bild ein, ging dann aber durch die Länge des Threads unter.....

Grüße
Micha
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
- Kontaktdaten:
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Benjamin Schaaf
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Mär 2011, 20:53
- Wohnort: Augsburg-Bayern
- Kontaktdaten:
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Polarlicht in Simmerath ?
Hallo René,
PL wurde fotografisch tatsächlich bis gegen 04:00 Uhr nachgewiesen. Dennoch bin ich bei Deinen Foto sehr skeptisch. Auf dem zweiten Bild sind die Wolken links oben auf der Unterseite rötlich gefärbt, doch in den Lücken, wo das Polarlicht zu sehen sein müsste, zeigt der Himmel genauso wie rechts daneben ein makelloses Dämmerungsblau. Eher ist beim ersten Foto unten rechts ein violetter Einschlag in der Himmelsfarbe zu erkennen. Als eindeutigen Nachweis für PL würde ich das jedoch nicht werten wollen.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
PL wurde fotografisch tatsächlich bis gegen 04:00 Uhr nachgewiesen. Dennoch bin ich bei Deinen Foto sehr skeptisch. Auf dem zweiten Bild sind die Wolken links oben auf der Unterseite rötlich gefärbt, doch in den Lücken, wo das Polarlicht zu sehen sein müsste, zeigt der Himmel genauso wie rechts daneben ein makelloses Dämmerungsblau. Eher ist beim ersten Foto unten rechts ein violetter Einschlag in der Himmelsfarbe zu erkennen. Als eindeutigen Nachweis für PL würde ich das jedoch nicht werten wollen.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste