M 1.0 ? Flare soeben..... woher...
Moderator: StefanK
- Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
- Kontaktdaten:
M 1.0 ? Flare soeben..... woher...
Hallo Leute.
Was ist das Link:
http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html
könnte was für uns sein??
Ich weiss noch nicht woher der stammt und was der uns bringen kann.
Da sind die Experten mal wieder gefragt.
Gruß Peter Broich.
Was ist das Link:
http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html
könnte was für uns sein??
Ich weiss noch nicht woher der stammt und was der uns bringen kann.
Da sind die Experten mal wieder gefragt.
Gruß Peter Broich.
Hallo Peter,
habe den Flare gerade auf den X-Ray Daten bei solarmonitor.org verfolgt.
Hier
http://www.lmsal.com/solarsoft/last_events/
sieht man ihn sehr schön im Bild von SDO AIA_3 bei AR 1093.
Gruß, Anke
habe den Flare gerade auf den X-Ray Daten bei solarmonitor.org verfolgt.
Hier
http://www.lmsal.com/solarsoft/last_events/
sieht man ihn sehr schön im Bild von SDO AIA_3 bei AR 1093.
Gruß, Anke
- Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
- Kontaktdaten:
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Hi,
LASCO C3/C2 zeigen auf den ersten Rohbildern einen CME, der in erster Linie nach Osten weggeht.
Type II: 675 km/s, C3-PoS (quick&dirty): knapp 770 km/s
Auf den C2-Bildern (1936-2024UT) kann man außerdem einen langsamen, dünnen full-halo erkennen - nix dolles.
LASCO C2-RAW
(Osten ist bei den LASCO-Rohbildern z.Zt. rechts.)

Grüße
Peter
Edit: .gif-Anim hinzugefügt
LASCO C3/C2 zeigen auf den ersten Rohbildern einen CME, der in erster Linie nach Osten weggeht.
Type II: 675 km/s, C3-PoS (quick&dirty): knapp 770 km/s
Auf den C2-Bildern (1936-2024UT) kann man außerdem einen langsamen, dünnen full-halo erkennen - nix dolles.
LASCO C2-RAW
(Osten ist bei den LASCO-Rohbildern z.Zt. rechts.)

Grüße
Peter
Edit: .gif-Anim hinzugefügt
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Hier noch die LASCO-Mail. Kam eben raus.
BTW Ein, zwei Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich um einen Protonenflare gehandelt haben könnte - allerdings nicht erdgerichtet.
Grüße
Peter
BTW Ein, zwei Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich um einen Protonenflare gehandelt haben könnte - allerdings nicht erdgerichtet.
Grüße
Peter
Subject: SOHO/LASCO HALO CME 100807
UCMEO 93001 00809 1635/
00807 61836 80054 0901/ 089// 123// 40854
00807 61756 81916 13714 11093 1122/
99999
PLAIN
SOHO/LASCO observed a full asymmetric HALO CME (type A) on August 7, 2010. Event is first seen in
C2 at 18:36 UT as a bright loop leading edge over the east limb at PA 90 degrees. The event
quickly developed to a full HALO with material at all positions by 19:24 UT. The event
continues into the C3 field first frame of 18:54 and tracked to 00:54 UT to 24 Rsun.
Time/height measurements were marked to 3 points in C2 with speeds of 1059 km/sec, the event
decelerates in C3, marked at 18 points and calculated to velocities averaging thru both fields
to 853.6 Km/sec at position angle 91 degrees.
STEREO Behind EUVI 195A beacon data nicely shows AR 11093 in the West field with a bright flare/
ribbon event beginning at 17:56-19:16 UT followed by arcade.
NOAA reports a M1.0 Xray flare of AR 11093 beginning at 17:55 UT, located at [N14, E37]. This is
most probably the cause of the event seen in LASCO.
The observation of this event is considered 'good'. This CME is determined a FRONTSIDED event.
Images and movies and time/height information for this event is available on the web at:
http://umbra.nascom.nasa.gov/lasco/obse ... lo/100807/
Best regards,
Kevin Schenk
SOHO Mission
EIT and LASCO Operations
NASA-Goddard Space Flight Center, USA
BT
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
Soweit ich das mitbekommen habe sind seit dem 2. August (2. Tageshälfte) die Rohbilder wieder in Normaloriebtierung (Osten links).
Das zeigen jedenfalls die FITS-Header der Bilder.
Gruß, Rainer
Wo sind denn diese C2-Bilder her?LASCO C2-RAW
(Osten ist bei den LASCO-Rohbildern z.Zt. rechts.)
Soweit ich das mitbekommen habe sind seit dem 2. August (2. Tageshälfte) die Rohbilder wieder in Normaloriebtierung (Osten links).
Das zeigen jedenfalls die FITS-Header der Bilder.
Gruß, Rainer
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Hallo Rainer,

Hatte sie von spacew.com:
http://solar.spacew.com/c2/
http://solar.spacew.com/c3/
Oben, auf der Animation, ist der östliche Sonnerand jedenfalls rechtsseitig.
Grüße
Peter
es kann durchaus sein, dass die Bilder auch nur halbroh sind.RainerKracht hat geschrieben: Wo sind denn diese C2-Bilder her?
Soweit ich das mitbekommen habe sind seit dem 2. August (2. Tageshälfte) die Rohbilder wieder in Normaloriebtierung (Osten links).
Das zeigen jedenfalls die FITS-Header der Bilder.

Hatte sie von spacew.com:
http://solar.spacew.com/c2/
http://solar.spacew.com/c3/
Oben, auf der Animation, ist der östliche Sonnerand jedenfalls rechtsseitig.
Grüße
Peter
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
die Bilder von solar.spacew.com sind tarsächlich nur halbroh
(also von spacew bearbeitet).
Ihre Quelle ist wohl hier zu finden:
http://lasco-www.nrl.navy.mil/java/lastC2.html
Grüße
Rainer
die Bilder von solar.spacew.com sind tarsächlich nur halbroh
(also von spacew bearbeitet).
Ihre Quelle ist wohl hier zu finden:
http://lasco-www.nrl.navy.mil/java/lastC2.html
Grüße
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste