nachdem die Werte für heute Abend gar nicht sooo schlecht aussahen, bin ich noch mal zu meinem Beobachtungsposten geradelt. Dort angekommen, musste ich erstmal feststellen, dass sich eine dicke Wolkendecke über den Nordhorizont schob. Eine kleine Wolkenlücke ließ dennoch einen Blick auf den Nachthimmel zu und ich konnte folgende Fotos machen (alle Aufnahmen mit Blende 1.8, 15 sec. Belichtung und ISO 1600):
23:29 MESZ
23:29 MESZ
23:31 MESZ
23:41 MESZ
Auffällig ist der violette Schimmer, der meiner Meinung nach für schwaches Polarlicht spricht. Leider zogen die Wolken so schnell weiter, das kaum Zeit blieb etwaige Aktivität festzustellen. Wenn man die einzelnen Fotos wie im Daumenkino betrachtet, z.b. in einem Imageviewer, so kann man deutlich ein Nachlassen der Violettfärbung innerhalb von 10 Minuten erkennen. In den ersten beiden Fotos meine ich sogar schwache Beameraktivität zu erkennen. Visuell war nicht viel zu erkennen, nur eine leichte Aufhellung.
Wie das Farbverhalten der Kamera bei später Dämmerung ist, ist mir auch noch unklar, weils die ersten PL-Einsätze sind.
Was meint ihr? Gibts vielleicht Sichtungen oder Verdachtfälle von anderswo?
Gruß,
Micha