Polarlichtsichtungen 02.05.2010
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Polarlichtsichtungen 02.05.2010
Hallo zusammen,
gestern (02.05.10) hat es wohl tatsächlich in Norddeutschland das zweite Polarlicht im aktuellen Sonnenfleckenzyklus gegeben. Ich mache deshalb mal einen Sichtungsthread auf. Das PL trat gegen 23:15 MESZ (= 21:15 UT) offenbar nur für kurze Zeit auf und war wohl nur fotografisch nachweisbar. Ich hatte zur Vorsicht von den beiden Webcams, die das IAP in Kühlungsborn ( http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 ) zwecks NLC-Dokumentation unterhält, zwischen 22:30 und 23:50 MESZ Frames abgespeichert. Nachdem Adalbert Welnowski bereits gestern auf mögliches Polarlicht in dem Shot von 23:16 MESZ hingewiesen hatte, habe ich mir die Bilder zum einen heute selber in Ruhe angeschaut und sie zum anderen Ulrich Rieth zur Begutachtung zugemailt.
Hier zunächst das Foto der nach Norden gerichteten Cam von 23.16 MESZ (= 21:16 UT), verkleinert auf 640*480 px, sonst unbearbeitet:
Ferner sind 4 Frames der AllSky-Cam von Interesse. Ich habe die Bilder zunächst um 180 Grad gedreht, damit die Orientierung halbwegs mit der anderen Kamera übereinstimmt. Sodann habe ich den fraglichen Himmelsausschnitt jeweils in der Größe 640*480 px herausgeschnitten. Eine weitere Bearbeitung ist nicht erfolgt. Der Bereich, in dem im Bild der anderen Kamera offenbar PL zu sehen ist, wird bei der AllSky-Cam durch einen Baum verdeckt. Links vom Baum und über der Lichtglocke der Ortschaft ist jedoch m.E. im zweiten und dritten Bild eindeutig violettes bis rotes PL zu erkennen:
23:01 MESZ
23:13 MESZ
23:21 MESZ
23:31 MESZ
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
gestern (02.05.10) hat es wohl tatsächlich in Norddeutschland das zweite Polarlicht im aktuellen Sonnenfleckenzyklus gegeben. Ich mache deshalb mal einen Sichtungsthread auf. Das PL trat gegen 23:15 MESZ (= 21:15 UT) offenbar nur für kurze Zeit auf und war wohl nur fotografisch nachweisbar. Ich hatte zur Vorsicht von den beiden Webcams, die das IAP in Kühlungsborn ( http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 ) zwecks NLC-Dokumentation unterhält, zwischen 22:30 und 23:50 MESZ Frames abgespeichert. Nachdem Adalbert Welnowski bereits gestern auf mögliches Polarlicht in dem Shot von 23:16 MESZ hingewiesen hatte, habe ich mir die Bilder zum einen heute selber in Ruhe angeschaut und sie zum anderen Ulrich Rieth zur Begutachtung zugemailt.
Hier zunächst das Foto der nach Norden gerichteten Cam von 23.16 MESZ (= 21:16 UT), verkleinert auf 640*480 px, sonst unbearbeitet:
Ferner sind 4 Frames der AllSky-Cam von Interesse. Ich habe die Bilder zunächst um 180 Grad gedreht, damit die Orientierung halbwegs mit der anderen Kamera übereinstimmt. Sodann habe ich den fraglichen Himmelsausschnitt jeweils in der Größe 640*480 px herausgeschnitten. Eine weitere Bearbeitung ist nicht erfolgt. Der Bereich, in dem im Bild der anderen Kamera offenbar PL zu sehen ist, wird bei der AllSky-Cam durch einen Baum verdeckt. Links vom Baum und über der Lichtglocke der Ortschaft ist jedoch m.E. im zweiten und dritten Bild eindeutig violettes bis rotes PL zu erkennen:
23:01 MESZ
23:13 MESZ
23:21 MESZ
23:31 MESZ
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1486
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
ich finde selbst auf IAP-Cam ist es recht schwierig zu beurteilen.
Selbst wenn man zu dem Schluss kommt, es wären wohl halbwegs sicher PL-Indizien, frag ich mich nach der Brauchbarkeit.
Eine "Sichtung" wäre es -für mich- zweifelsohne nicht.
Es sollte schon wenigstens auf den unseren Augen überlegenen fotografischen Dokumenten zweifelsfreie Strukturen erkennbar sein, damit man es halbwegs einer Sichtung zurechnen kann.
Mag sein dass dies meine Lesart ist, und ich will damit auch diese Versuche das zu dokumentieren keinesfalls abwerten!
Aber als Dokumentation für sichtbare PL-Aktivität in unseren Breiten taugt das IMHO nicht wirklich.
Gruß Lutz
ich finde selbst auf IAP-Cam ist es recht schwierig zu beurteilen.
Selbst wenn man zu dem Schluss kommt, es wären wohl halbwegs sicher PL-Indizien, frag ich mich nach der Brauchbarkeit.
Eine "Sichtung" wäre es -für mich- zweifelsohne nicht.
Es sollte schon wenigstens auf den unseren Augen überlegenen fotografischen Dokumenten zweifelsfreie Strukturen erkennbar sein, damit man es halbwegs einer Sichtung zurechnen kann.
Mag sein dass dies meine Lesart ist, und ich will damit auch diese Versuche das zu dokumentieren keinesfalls abwerten!
Aber als Dokumentation für sichtbare PL-Aktivität in unseren Breiten taugt das IMHO nicht wirklich.
Gruß Lutz
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Polarlicht-Sichtung
Hallo Lutz,
natürlich ist das kein handfester Beleg. Ich hab den Thread hauptsächlich in der Erwartung aufgemacht, das von Uwe Freitag noch die Bilder mit den Beamern kommen. Er beobachtet seit mindestens 20 Jahren - zusammen mit anderen - von Fliegenfelde aus PL; schon im 22. Zyklus sind dort sehr viele schwache PL dokumentiert worden (Publikationen u.a. in SuW). Ich habe daher an seiner Meldung, dass vorgestern definitiv PL fotografiert wurde, keinen Zweifel.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
natürlich ist das kein handfester Beleg. Ich hab den Thread hauptsächlich in der Erwartung aufgemacht, das von Uwe Freitag noch die Bilder mit den Beamern kommen. Er beobachtet seit mindestens 20 Jahren - zusammen mit anderen - von Fliegenfelde aus PL; schon im 22. Zyklus sind dort sehr viele schwache PL dokumentiert worden (Publikationen u.a. in SuW). Ich habe daher an seiner Meldung, dass vorgestern definitiv PL fotografiert wurde, keinen Zweifel.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2624
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1208
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Grüße aus Amerika
Hallo Ulrich,
wenn sich nichts anderes ergibt, könnte ich die online stellen. Habe noch viel Platz. Bin zur Zeit jedoch in USA, in Chicago. Leider gibt es hier viel zu viel künstliches Licht, um wirklich einen guten Nachthimmel zu haben.
Bin am Wochenende wieder zurück in good old Germany, kannst mir dann ggf. eine private Mail schicken.
Herzlichen Glückwunsch an alle zum zweiten Photo-PL in diesem Jahr/Zyklus. Das kann ja noch spannend weiter gehen.
Mal sehen, ob ich was auf dem Rückflug zu sehen bekomme. Ein Fensterplatz ist gebucht.
Clear Skies!
Wolfgang
wenn sich nichts anderes ergibt, könnte ich die online stellen. Habe noch viel Platz. Bin zur Zeit jedoch in USA, in Chicago. Leider gibt es hier viel zu viel künstliches Licht, um wirklich einen guten Nachthimmel zu haben.
Bin am Wochenende wieder zurück in good old Germany, kannst mir dann ggf. eine private Mail schicken.
Herzlichen Glückwunsch an alle zum zweiten Photo-PL in diesem Jahr/Zyklus. Das kann ja noch spannend weiter gehen.
Mal sehen, ob ich was auf dem Rückflug zu sehen bekomme. Ein Fensterplatz ist gebucht.
Clear Skies!
Wolfgang
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Uwes Bilder
Hallo Ulrich,
ich habe unter Polarlichter.info auch noch etwas Platz, könnte die Bilder ggf. noch heute abend einstellen.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
ich habe unter Polarlichter.info auch noch etwas Platz, könnte die Bilder ggf. noch heute abend einstellen.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
- Mathias Levens
- Beiträge: 258
- Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2624
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Moin!
Falls Uwe hier liest, bitte noch eine Meldung ans STD schicken, wenns geht.
http://www.spacew.com/sight_ger.html
Danke.
Gruß!
Ulrich
Falls Uwe hier liest, bitte noch eine Meldung ans STD schicken, wenns geht.
http://www.spacew.com/sight_ger.html
Danke.
Gruß!
Ulrich
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2624
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Moin!
Hier dann mal schnell noch die Bilder von Uwe.
Ich hab sie jetzt doch mal temporär auf meinen Webspace geladen, aber das wird bald geändert.
Copyright zu den Bildern liegt bei Uwe Freitag.
Gruß!
Ulrich
Hier dann mal schnell noch die Bilder von Uwe.
Ich hab sie jetzt doch mal temporär auf meinen Webspace geladen, aber das wird bald geändert.
Copyright zu den Bildern liegt bei Uwe Freitag.
Gruß!
Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich Rieth am 7. Jun 2010, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
mit Zustimmung des Fotografen stelle ich die Bilder natürlich gern dauerhaft online, kein Thema. Ich war allerdings bisher noch unsicher, ob wir das Ereignis als zweite "Sichtung" zählen sollen. Mit den Fotos von Uwe sieht es schon etwas anders aus. Was meint Ihr?
Grüße, Thomas Sävert
mit Zustimmung des Fotografen stelle ich die Bilder natürlich gern dauerhaft online, kein Thema. Ich war allerdings bisher noch unsicher, ob wir das Ereignis als zweite "Sichtung" zählen sollen. Mit den Fotos von Uwe sieht es schon etwas anders aus. Was meint Ihr?
Grüße, Thomas Sävert
Polarlichter und Polarlicht-Galerie
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
http://www.naturgewalten.de/aurora.htm
- StefanK
- Beiträge: 5498
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Zweite Sichtung
Hallo Thomas,
das ist doch eindeutig PL auf Uwes Fotos und damit sind die Zweifel, die bei den Bildern der Webcams noch bestanden, m.E. vollständig ausgeräumt. Also: das war definitiv das zweite (fotografisch) in Deutschland sichtbare PL des 24. Zyklus. Ich hab es jedenfalls gerade unter http://www.polarlichter.info/chronik.htm online gesetzt, da die Belegfotos jetzt öffentlich zugänglich sind.
Wobei durch die mittlerweile vielen Beobachter und die Webcams wahrscheinlich jetzt auch Ereignisse registriert werden, die vor 2000 und auch in den ersten Jahren danach vielleicht niemand bemerkt hätte.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
das ist doch eindeutig PL auf Uwes Fotos und damit sind die Zweifel, die bei den Bildern der Webcams noch bestanden, m.E. vollständig ausgeräumt. Also: das war definitiv das zweite (fotografisch) in Deutschland sichtbare PL des 24. Zyklus. Ich hab es jedenfalls gerade unter http://www.polarlichter.info/chronik.htm online gesetzt, da die Belegfotos jetzt öffentlich zugänglich sind.
Wobei durch die mittlerweile vielen Beobachter und die Webcams wahrscheinlich jetzt auch Ereignisse registriert werden, die vor 2000 und auch in den ersten Jahren danach vielleicht niemand bemerkt hätte.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
das ist eindeutig PL, IMHO.
Glückwunsch Uwe!
Ich habe paar Tage verlängert, hier in Kampala(UGA), komme erst in der Woche vor Pfingsten zurück. Kein Urlaub, ist harte Arbeit hier, meist 12h/Tag und 7Tage die Woche. Schön warm und gewittrig hier, leider noch kein fotogenes Nachtgewitter.
Takt(UTC+3) 22° nach Gewitter am Vormittag und nach Wetterleuchten am Abend
Grüße wolfgang
das ist eindeutig PL, IMHO.
Glückwunsch Uwe!
Ich habe paar Tage verlängert, hier in Kampala(UGA), komme erst in der Woche vor Pfingsten zurück. Kein Urlaub, ist harte Arbeit hier, meist 12h/Tag und 7Tage die Woche. Schön warm und gewittrig hier, leider noch kein fotogenes Nachtgewitter.
Takt(UTC+3) 22° nach Gewitter am Vormittag und nach Wetterleuchten am Abend
Grüße wolfgang
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2624
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas!
Da Uwe ja jemanden gesucht hat, der die Bilder online stellt, gehe ich mal von einer Zustimmung aus.
Du kannst also, wenn Du willst, schonmal die Bilder hier auf Deinen Webspace laden.
Sag bitte Bescheid, wenn Du sie hast, dann kann ich sie hier im Beitrag umlinken und bei mir wieder löschen.
Gruß!
Ulrich
Da Uwe ja jemanden gesucht hat, der die Bilder online stellt, gehe ich mal von einer Zustimmung aus.
Du kannst also, wenn Du willst, schonmal die Bilder hier auf Deinen Webspace laden.
Sag bitte Bescheid, wenn Du sie hast, dann kann ich sie hier im Beitrag umlinken und bei mir wieder löschen.
Gruß!
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste