gestern (02.05.10) hat es wohl tatsächlich in Norddeutschland das zweite Polarlicht im aktuellen Sonnenfleckenzyklus gegeben. Ich mache deshalb mal einen Sichtungsthread auf. Das PL trat gegen 23:15 MESZ (= 21:15 UT) offenbar nur für kurze Zeit auf und war wohl nur fotografisch nachweisbar. Ich hatte zur Vorsicht von den beiden Webcams, die das IAP in Kühlungsborn ( http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 ) zwecks NLC-Dokumentation unterhält, zwischen 22:30 und 23:50 MESZ Frames abgespeichert. Nachdem Adalbert Welnowski bereits gestern auf mögliches Polarlicht in dem Shot von 23:16 MESZ hingewiesen hatte, habe ich mir die Bilder zum einen heute selber in Ruhe angeschaut und sie zum anderen Ulrich Rieth zur Begutachtung zugemailt.
Hier zunächst das Foto der nach Norden gerichteten Cam von 23.16 MESZ (= 21:16 UT), verkleinert auf 640*480 px, sonst unbearbeitet:

Ferner sind 4 Frames der AllSky-Cam von Interesse. Ich habe die Bilder zunächst um 180 Grad gedreht, damit die Orientierung halbwegs mit der anderen Kamera übereinstimmt. Sodann habe ich den fraglichen Himmelsausschnitt jeweils in der Größe 640*480 px herausgeschnitten. Eine weitere Bearbeitung ist nicht erfolgt. Der Bereich, in dem im Bild der anderen Kamera offenbar PL zu sehen ist, wird bei der AllSky-Cam durch einen Baum verdeckt. Links vom Baum und über der Lichtglocke der Ortschaft ist jedoch m.E. im zweiten und dritten Bild eindeutig violettes bis rotes PL zu erkennen:

23:01 MESZ

23:13 MESZ

23:21 MESZ

23:31 MESZ
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan