Der Vollmond durchquert die Plejaden

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1865
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Der Vollmond durchquert die Plejaden

Beitrag von Helga Schöps » 10. Nov 2008, 19:39

Hallo zusammen,

falls das Wetter Beobachtungen zulässt :wink:

Der Vollmond durchquert die Plejaden
http://www.suw-online.de/artikel/973079&_z=798889

Viele Grüße
Helga

PS : Von wem bekomme ich den Schnaps für den 888. Beitrag :?: :?: :?:

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 10. Nov 2008, 21:48

Tja, hoffen wir mal dass das Wetter mitspielt.

Sieht ja nicht so prickelnd aus für die nächsten Tage :-(

Aber egal wie, der Blick durch's Telelskop (Widefield oder Bino) ist bestimmt sehr interessant.

Fotografisch wird da aber wohl eher nur mit Bildbearbeitung was zu machen sein -> große Kontrast/Helligkeitsunterschiede.

Na schau'n 'mer mal, was da so machbar ist.

Viele Grüße,
Lutz

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 430
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 12. Nov 2008, 19:24

Hallo zusammen,

nun, da das Wetter so zweigeteilt für den 13.12. zu scheinen scheint,
bin ich für das nächste Jahr zuversichtlich eine Plejadenbedeckung
zu sehen, da bei Helgas Link gleich vier Termine dafür anstehen.
Besonders freut mich hierzu das die nächste Bedeckung laut Link
schon am 17.01.09 stattfindet.


Grüße,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Hans Schremmer
Beiträge: 44
Registriert: 18. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans Schremmer » 13. Nov 2008, 19:02

Hallo,

hier 2 Bilder der Plejaden mit dem überbelichteten Mond.

18:49
Bild


20:07
Bild




CS,

Hans
Lutz Schenk hat geschrieben:Tja, hoffen wir mal dass das Wetter mitspielt.

Sieht ja nicht so prickelnd aus für die nächsten Tage :-(

Aber egal wie, der Blick durch's Telelskop (Widefield oder Bino) ist bestimmt sehr interessant.

Fotografisch wird da aber wohl eher nur mit Bildbearbeitung was zu machen sein -> große Kontrast/Helligkeitsunterschiede.

Na schau'n 'mer mal, was da so machbar ist.

Viele Grüße,
Lutz
Zuletzt geändert von Hans Schremmer am 14. Nov 2008, 08:03, insgesamt 1-mal geändert.

Timo Kuhmonen
Beiträge: 524
Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
Wohnort: Espoo, Finland
Kontaktdaten:

Beitrag von Timo Kuhmonen » 13. Nov 2008, 20:49

Hello,

Update from southern Finland. Currently raining cats and dogs, unfortunately (at Espoo) :x I had reserved a place to get composition of pleiades and moon. Hopefully I have better luck next time....
Timo K, OH7HMS - KP32EV
http://tiku-astro.blogspot.com/

Benutzeravatar
Stephan Heinsius
Beiträge: 101
Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
Wohnort: Dreieich
Kontaktdaten:

Erfolg in Dreieich

Beitrag von Stephan Heinsius » 16. Nov 2008, 00:23

Hallo zusammen,

in Dreieich bei Frankfurt/Main war die Bedeckung gut zu beobachten. Einige dünne Wolken zogen vorbei und setzten das Ganze in eine gute Szene. Hier ein Komposit von 18:50 (1/1000s und 1/2s) aufgenommen mit Canon EOS450D fokal hinter einem Scopos ED-APO 66/400.
Bild

Weitere Bilder auf www.astronation.eu .

Viele Grüße,
Stephan Heinsius.

Benutzeravatar
Michael Göller
Beiträge: 21
Registriert: 12. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Göller » 19. Nov 2008, 06:51

Habe nur visuell mit Refraktor 70/700 in Mainz beobachtet.
Könnten die Fotographen nochmals genauer erklären,
wie genau man dem hohen Kontrastunterschied begegnet ist.
Welche Software?

Ich wollte ursprünglich den Mond durch eine Kugel verdecken.
(evetuell auf einer Kirchturmspitze)

Hier noch ein Bild vom Obelisk aus Google Earth neben dem neu eröffneten Horizontalobservatorium im Ruhrgebiet (Halde Hoheward).

http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF ... 7&t=h&z=19

zum Bild
http://www.maguncia.de/Obelisk01.jpg


Gruß Michael
www.maguncia.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 114 Gäste