Polarlicht 2025-04-12/13

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1259
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Polarlicht 2025-04-12/13

Beitrag von Thorsten Gaulke » 12. Apr 2025, 21:55

Dank Simon ein kurzer Check der Annke... 23:09 MESZ 21:09 UTC... Ein Beamer fotografisch... Geseke...

Edit:
Dateianhänge
IMG_20250412_235304_(1700_x_750_pixel).jpg
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 35 | N8 mit NLC 14
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 619
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2025-04-12/13

Beitrag von Jørgen K » 13. Apr 2025, 13:19

Moin Thorsten,
Thorsten Gaulke hat geschrieben: 12. Apr 2025, 21:55 (...) Ein Beamer fotografisch... Geseke... (...)
...kann ich etwas weiter nördlich bei Lübbecke (ca. 52.3°N) bestätigen:

12.04.2025, ca. 23:09 MEZ (18mm, APS-C)
12.04.2025, ca. 23:09 MEZ (18mm, APS-C)

Beleuchtungsgrad des Mondes: 99,8%

Aufsuchhilfe: In etwa zwischen den beiden hellen Lichtquellen am rechten Bildrand.

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Simon Herbst
Beiträge: 1610
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Polarlicht 2025-04-12/13

Beitrag von Simon Herbst » 13. Apr 2025, 18:36

Geht nicht, gibt's nicht. In diesem Sinne entstand diese 6er-Serie eines schwachen fotografischen Polarlichts in Form eines ca. 3 Minuten nachweisbaren, wandernden violetten Beamers während einer Nachtwanderung in der Altmark durch die erste laue Vollmondnacht dieses Jahres, die nicht nur in Hinblick auf den anstehenden Meteorstrom der Lyriden Lust auf mehr machte. Es gab wieder einiges zu sehen und zu hören. In Erinnerung davon dürften neben einer Begegnung mit einem großen Rudel von Hirschen in der Abenddämmerung diverse Halos am Mond in der zweiten Nachthälfte oder die aufgehende Venus in der Morgendämmerung begleitet vom Gesang der nach und nach erwachenden Feldlerchen bleiben.

PL_2025_04_12_230839MESZ.jpg
Canon 600D, Samyang 16mm f2 @ f2.8, 6s, ISO800, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 5700K
Jeetze (Altmark), 23:08:39 MESZ, 12.04.2025


PL_2025_04_12_230901MESZ.jpg
Canon 600D, Samyang 16mm f2 @ f2.8, 6s, ISO800, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 5700K
Jeetze (Altmark), 23:09:01 MESZ, 12.04.2025


PL_2025_04_12_230923MESZ.jpg
Canon 600D, Samyang 16mm f2 @ f2.8, 6s, ISO800, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 5700K
Jeetze (Altmark), 23:09:23 MESZ, 12.04.2025


PL_2025_04_12_230945MESZ.jpg
Canon 600D, Samyang 16mm f2 @ f2.8, 6s, ISO800, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 5700K
Jeetze (Altmark), 23:09:45 MESZ, 12.04.2025


PL_2025_04_12_231007MESZ.jpg
Canon 600D, Samyang 16mm f2 @ f2.8, 6s, ISO800, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 5700K
Jeetze (Altmark), 23:10:07 MESZ, 12.04.2025


PL_2025_04_12_231029MESZ.jpg
Canon 600D, Samyang 16mm f2 @ f2.8, 6s, ISO800, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 5700K
Jeetze (Altmark), 23:10:29 MEZ, 12.04.2025

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste