Hallo!
Gestern beim Blick aus dem Fenster strahlte mich die Venus an.
Zwischen 19:21 und 19:43 Uhr habe ich diverse Aufnahmen gemacht.
Manchmal wollte ich schon aufgeben, weil nichts mehr zu sehen war.
Aber dann wiederum zeigte sich die Venus sogar zwischen (hinter) den Wolken.
Im Leuchtturmstrahl
Mit Hof
Mit Lichtsäulen?
Die Wolken werden lichter
Teil 2 folgt
Venus 2025-01-30
Moderator: StefanK
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 473
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
- Brigitte Rauch
- Beiträge: 473
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
- Kontaktdaten:
Re: Venus 2025-01-30
Teil 2
Ich bin mir nicht sicher, aber sind das die obere und untere Lichtsäule an der Venus?
19:41 Uhr Und jetzt ist alles wieder "normal" - 19:43 Uhr Schöne Grüße und ein entspanntes Wochenende
Brigitte
Ich bin mir nicht sicher, aber sind das die obere und untere Lichtsäule an der Venus?
19:41 Uhr Und jetzt ist alles wieder "normal" - 19:43 Uhr Schöne Grüße und ein entspanntes Wochenende
Brigitte
- Elmar Schmidt
- Beiträge: 2285
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Re: Venus 2025-01-30
Ja, sieht so aus, daß es Lichtsäulen sind.
Venus ist gerade sehr hell. Meine Messung ergab heute -4,74 mag (Ephemeride sagt -4,75).*
Viele Grüße auf die Insel.
Elmar
*Habe sie seit 2020 insgesamt 24-mal gemessen und die mittl. Abweichung (O-C) in dieser Serie beträgt +0,0011 mag. Die vor einigen Jahren deutlich korrigierten Ephemeridenhelligkeiten der Venus scheinen demnach zuverlässig. Anders ist es beim Wetterplanet Mars, welcher heute mit -1,28 mag wieder -0,2 mag heller ist als seine Ephemeride. Ich hole mir die Vergleichswerte übrigensvon Andreas Möllers https://www.sky-calc.com
Venus ist gerade sehr hell. Meine Messung ergab heute -4,74 mag (Ephemeride sagt -4,75).*
Viele Grüße auf die Insel.
Elmar
*Habe sie seit 2020 insgesamt 24-mal gemessen und die mittl. Abweichung (O-C) in dieser Serie beträgt +0,0011 mag. Die vor einigen Jahren deutlich korrigierten Ephemeridenhelligkeiten der Venus scheinen demnach zuverlässig. Anders ist es beim Wetterplanet Mars, welcher heute mit -1,28 mag wieder -0,2 mag heller ist als seine Ephemeride. Ich hole mir die Vergleichswerte übrigensvon Andreas Möllers https://www.sky-calc.com
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste