Polarlicht 2024-11-29/30

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Thorsten Witt
Beiträge: 143
Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Thorsten Witt » 30. Nov 2024, 03:10

Hallo,
mir sind in der vergangenen Nacht ein paar Foto´s von einer Aurora gelungen.
Und für das PL-Archiv habe ich dazu folgende Daten:

00:50 - 02:00 UT
fotografisch
Thorsten Witt
Reinfeld
Kommentar: Diese Nacht war südwestlich von Lübeck sehr klar und die Sterne knackten dermaßen am Himmel wie ich es nur selten bei Events beobachten konnte. Auch über dem Horizont waren einzelne Sterne gut sichtbar. Die Aurora konnte vom mir nur fotografisch aufgezeichnet werden in Form von rötlichen Beamer zwischen 01:20 und 01:50 Uhr MEZ. Der genaue Standort war Steinfeld bei Reinfeld.
Dateianhänge
_DSC6910.jpg
_DSC6880.jpg
_DSC6878.jpg

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 454
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Sibylle Lage » 30. Nov 2024, 04:04

Moin,

zwischen 1:20 MEZ und 2:50 MEZ zeigt auch die Brockencam roten Schimmer und ab und an einen roten Beamer.
Leider hat die Cam kein Archiv?
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1192
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Thorsten Gaulke » 30. Nov 2024, 08:18

Auch in Geseke gab es schwaches fotografisches Polarlicht gegen 01:25 bis 01:30 und von 01:40 bis 01:50 MEZ...
Dateianhänge
20241130091412254_842c4fc7d6454e6293c29d13a3b15e80_G82692225_1.jpg
20241130091355919_842c4fc7d6454e6293c29d13a3b15e80_G82692225_1.jpg
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 30. Nov 2024, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1487
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Lutz Schenk » 30. Nov 2024, 09:45

Sibylle Lage hat geschrieben: 30. Nov 2024, 04:04 Moin,

zwischen 1:20 MEZ und 2:50 MEZ zeigt auch die Brockencam roten Schimmer und ab und an einen roten Beamer.
Leider hat die Cam kein Archiv?
Hallo Sibylle,

es gibt dort kein in dem Sinne verlinkbares Archiv, aber man kann über die Zeitsteuerung unten in der Mitte zurückblättern, oder auch an der rechten Seite in den Buttons, der vierte oben, nennt sich "Archive", kann man über einen Kalender und Zeitschieber, einen bestimmten Zeitraum suchen.

Gruß Lutz

Michael Green
Beiträge: 136
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Michael Green » 30. Nov 2024, 11:33

Hallo Forenfreunde,
Auch meine WebCam in Büdelsdorf SH konnte zwischen 01:30 und 3 Uhr MEZ schwaches fotografisches Polarlicht aufnehmen, schwache rote Beamer:

https://buedelsdorfwetter.de/pl2024/2024.11.30.mp4

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1192
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Thorsten Gaulke » 30. Nov 2024, 20:51

Moin Michael...

"Viel interessanter" sind die in deinem Video periodisch auftretenden Rauchsäulen/Dampfsäulen der massiv vorhandenen Schornsteine im Sichtfeld... Ein wahrer Tanz der Wolken... :-)

Edit: und wie "hoch" bei dir Wega steht im Gegensatz zu meinem Standort.....
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 15 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 548
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Jørgen K » 30. Nov 2024, 21:59

Guten Abend zusammen, ich kann mich auch mal wieder mit einem Polarlichtnachweis melden: Meine Dachkamera (bei Lübbekce, ca. 52.3°N) hat vergangene Nacht in einem frame einen roten Strahl erfassen können:

30.11.2024, ca. 01:48 MEZ (18mm, APS-C)
30.11.2024, ca. 01:48 MEZ (18mm, APS-C)

(Siehe rechte Bildhälfte, dank Zirren auf den ersten Blick kaum zu erfassen...)

Vergangenes Jahr um diese Zeit waren wir auf Wolkenlückenjagd... danach wurde es gefühlt für viele Monate völlig still, was die Polarlichtaktivität anging.

VG
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Benutzeravatar
Marko Rummelsburg
Beiträge: 315
Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-11-29/30

Beitrag von Marko Rummelsburg » 1. Dez 2024, 01:45

***obsolet***
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
raumwetter.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste