2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1484
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Guten Abend,
Aktuell fotografisches Polarlicht bei Heiligenhafen/Ostsee.
Grüße, Michael
Aktuell fotografisches Polarlicht bei Heiligenhafen/Ostsee.
Grüße, Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1484
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Hallo,
nachdem gestern Abend die Polarlichtvorwarnung eingtrudelt war, beschloss ich, diesmal westlich von Heiligenhafen an der Steilküste Ausschau zu halten (ab 19:10 UTC). Die zunächst günstigen Sonnenwindbedingungen hielten jedoch nicht und Bz schwenkte nur kurzzeitig unter null. Von dem angekündigten CME fehlte zudem jede Spur so dass nur die Effekte des Coronalen Lochs blieben. Trotzdem kamen recht schöne Phasen mit Polarlicht zustande. In der größten Helligkeit war es schwach visuell wahrnehmbar. Das war in etwa zwischen 21:40 und 21:50 UTC.
Ingesamt gab es vier Substürme (nach dem zweiten Substorm gab es durchgängig fotografisches Polarlicht):
19:32 bis 19:42 UTC
20:34 bis 20:42 UTC
21:00 bis 21:15 UTC
21:36 bis 22:00 UTC
Nach 22:00 UTC näherte sich schnell eine Wolkenfront von Nordwesten und ab 22:15 UTC war es dann komplett dicht mit tiefen Wolken.
Aufnahmen mit astromodifizierter Canon 6D, Walimex 24mm@f/2.5 und Didymfilter. Aufnahmedaten: ISO 6400 und t=3,2s (erstes Bild), ISO 8000 und t=4s (restliche Bilder).
19:35:08 UTC
20:36:11 UTC
21:01:17 UTC
21:03:35 UTC
21:41:08 UTC: Blaues Dämmerungspolarlicht ist an der linken Oberkante des Polarlichts zu sehen.
21:46:40 UTC
Viele Grüße
Michael
ps.: Die Lichtglocke ganz rechts im Bild stammt vom 170 km entfernten Kopenhagen. Dass man die sehen kann, darauf hatte Laura vor einiger Zeit schon einmal hingewiesen. Und der Lichtschein links der Mitte geht auf das 120 km entfernte Odense zurück. Ansonsten ist der Standort aber ziemlich dunkel.
nachdem gestern Abend die Polarlichtvorwarnung eingtrudelt war, beschloss ich, diesmal westlich von Heiligenhafen an der Steilküste Ausschau zu halten (ab 19:10 UTC). Die zunächst günstigen Sonnenwindbedingungen hielten jedoch nicht und Bz schwenkte nur kurzzeitig unter null. Von dem angekündigten CME fehlte zudem jede Spur so dass nur die Effekte des Coronalen Lochs blieben. Trotzdem kamen recht schöne Phasen mit Polarlicht zustande. In der größten Helligkeit war es schwach visuell wahrnehmbar. Das war in etwa zwischen 21:40 und 21:50 UTC.
Ingesamt gab es vier Substürme (nach dem zweiten Substorm gab es durchgängig fotografisches Polarlicht):
19:32 bis 19:42 UTC
20:34 bis 20:42 UTC
21:00 bis 21:15 UTC
21:36 bis 22:00 UTC
Nach 22:00 UTC näherte sich schnell eine Wolkenfront von Nordwesten und ab 22:15 UTC war es dann komplett dicht mit tiefen Wolken.
Aufnahmen mit astromodifizierter Canon 6D, Walimex 24mm@f/2.5 und Didymfilter. Aufnahmedaten: ISO 6400 und t=3,2s (erstes Bild), ISO 8000 und t=4s (restliche Bilder).
19:35:08 UTC
20:36:11 UTC
21:01:17 UTC
21:03:35 UTC
21:41:08 UTC: Blaues Dämmerungspolarlicht ist an der linken Oberkante des Polarlichts zu sehen.
21:46:40 UTC
Viele Grüße
Michael
ps.: Die Lichtglocke ganz rechts im Bild stammt vom 170 km entfernten Kopenhagen. Dass man die sehen kann, darauf hatte Laura vor einiger Zeit schon einmal hingewiesen. Und der Lichtschein links der Mitte geht auf das 120 km entfernte Odense zurück. Ansonsten ist der Standort aber ziemlich dunkel.
- Jonas Flodin
- Beiträge: 245
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Re: 2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Hallo Michael,
damit einmal herzlichen Glückwunsch zur Sichtung
Voll cool! Auch noch mit ein paar schicken Beamern dabei =D
Viele Grüße aus Lübeck
damit einmal herzlichen Glückwunsch zur Sichtung
Voll cool! Auch noch mit ein paar schicken Beamern dabei =D
Viele Grüße aus Lübeck
- Michael Theusner
- Beiträge: 1484
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Danke! Mich wundert etwas, dass es sonst gar keine Sichtungen gibt. Hat sonst niemand gestern Abend beobachtet?Jonas Heinzel hat geschrieben: ↑28. Mär 2022, 15:23 Hallo Michael,
damit einmal herzlichen Glückwunsch zur Sichtung![]()
Voll cool! Auch noch mit ein paar schicken Beamern dabei =D
Viele Grüße aus Lübeck
Hier ist auch noch der Zeitraffer des Abends:
Gruß, Michael
- Martin Hahn
- Beiträge: 332
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Re: 2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Starkes Video! Die Sterne wirken so richtig plastisch, und die Andromedagalaxie rundet das Ganze ab 
Clear Skies!
Martin
Martin
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1253
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Herzlichen Glückwunsch. Saubere Sichtung.
Auf den Amrum-Webcams war für wenige Minuten freie Sicht. Auf dem Sat.-Film war aber zu sehen, dass die Lücke sich schnell wieder schließt und bei mir nichts mehr davon übrig bleibt.
Ganz klarer Ostsee-Vorteil bei dir.
Viele Grüße
Jörg
Bei mir in Hemmingstedt war schon am frühen Abend der Himmel komplett zu, teilweise fiel ganz feiner Niederschlag, eher ein Nebelhauch.Michael Theusner hat geschrieben: ↑28. Mär 2022, 19:30 ...
Danke! Mich wundert etwas, dass es sonst gar keine Sichtungen gibt. Hat sonst niemand gestern Abend beobachtet?
...
Auf den Amrum-Webcams war für wenige Minuten freie Sicht. Auf dem Sat.-Film war aber zu sehen, dass die Lücke sich schnell wieder schließt und bei mir nichts mehr davon übrig bleibt.
Ganz klarer Ostsee-Vorteil bei dir.
Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
Re: 2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Hallo Michael,Michael Theusner hat geschrieben: ↑28. Mär 2022, 19:30
Danke! Mich wundert etwas, dass es sonst gar keine Sichtungen gibt. Hat sonst niemand gestern Abend beobachtet?
der Abend war sehr schön klar mit nur wenig Cirrus hier und da.
Mit dem SQM-L hatte ich gegen 22 MESZ vier Zenitwerte mit 19,48 - 19,51 - 19,52 - 19,52.
Das ist hier am Standort schon sehr gut und so lobte ich noch den Himmel und ließ die automatische Kamera frohen Mutes laufen.
Im Nachgang mußte ich feststellen, daß schon bald nach 22 Uhr MESZ der Nordhorizont zunehmend Stratusfetzen aufwies und später war es dann anhaltend dicht...
Glückwunsch Michael!
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Michael Theusner
- Beiträge: 1484
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2022-03-27/28: Polarlichtsichtungen
Hallo Leute,
danke an euch alle!
Stimmt, auf der Nordseeseite war schon frühzeitig alles dicht gewesen. In Hamburg stand das auch zu befürchten, weswegen ich vorsichtshalber nach Heiligenhafen ausgewichen bin. Ich hatte aber angenommen, dass es zumindest weiter östlich - also z.B. bei dir, Olaf - noch länger klar gewesen wäre. Schade, dass das nicht so war.
Viele Grüße,
Michael
danke an euch alle!
Stimmt, auf der Nordseeseite war schon frühzeitig alles dicht gewesen. In Hamburg stand das auch zu befürchten, weswegen ich vorsichtshalber nach Heiligenhafen ausgewichen bin. Ich hatte aber angenommen, dass es zumindest weiter östlich - also z.B. bei dir, Olaf - noch länger klar gewesen wäre. Schade, dass das nicht so war.
Viele Grüße,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste