vergangene Nacht gab es für mich die 11. Kometen-Beobachtungsnacht diesen Monat. Trotz aller Wolken, die Nächte hielten bis dato allerhand Möglichkeiten für mich bereit. So auch vergangene Nacht, welche ich genutzt habe, um C/2020 F3 bei knapp 100mm nachzuführen.
Vergangene Nacht waren die Beobachtungsbedingungen noch einmal recht gut. Inwieweit "NEOWISE" weiter an Helligkeit verloren hat, lässt sich schwer einschätzen (wahrscheinlich eher marginal?), allerdings konnte ich seine Helligkeit auf aktuelle ~+4 mag schätzen. Die Bedingungen waren ein dunkler Landhimmel, horizontnahe (aber eher ferne) Lichtverschmutzung, sowie ein Sonnenstand von rund ~-17°, ergo noch während der astronomischen Dämmerung. Ich habe mich bewusst so platziert, dass der Komet während der Beobachtung zwischen den "Lichtglocken" der nächsten Orte liegt. (Standort: nahe Essern am Großen Moor)
Ich bin mal gespannt, was sich beim Stacken rauskitzeln lässt. Auf den einzelnen Light-Frames ist zumindest schonmal ein leicht strukturierter Ionenschweif zu erkennen.

Bis später
Jørgen