Polarlicht 09/10-11-2018
Moderator: StefanK
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Polarlicht 09/10-11-2018
Moin,
Hooksiel ab 22.00 MEZ schwach visuelles PL.Grüner Bogen und rote drüber.
Gruss Andreas
Hooksiel ab 22.00 MEZ schwach visuelles PL.Grüner Bogen und rote drüber.
Gruss Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Hallo Andreas,
hier bei Bremerhaven war das PL zumindest fotografisch. Ich habe das erst zum Maximum gegen 22:10 MEZ mitbekommen und vom Dach aus Fotos gemacht. Ich bin dann noch in die Nähe von Sellstedt auf einen Feldweg gefahren und habe dort mit weniger Lichtverschmutzung das übliche rote Nachleuchten fotografieren können. Um 23 MEZ bin ich wieder zurück nach Hause.
Gruß, Michael
hier bei Bremerhaven war das PL zumindest fotografisch. Ich habe das erst zum Maximum gegen 22:10 MEZ mitbekommen und vom Dach aus Fotos gemacht. Ich bin dann noch in die Nähe von Sellstedt auf einen Feldweg gefahren und habe dort mit weniger Lichtverschmutzung das übliche rote Nachleuchten fotografieren können. Um 23 MEZ bin ich wieder zurück nach Hause.
Gruß, Michael
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Moin,
bevor es ins Bett geht noch schnell ein Foto
Hooksiel 22:07 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
Bericht kommt später!
Guts Nächtle
bevor es ins Bett geht noch schnell ein Foto
Hooksiel 22:07 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
Bericht kommt später!
Guts Nächtle
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1163
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Uhrzeit: 21:00 - 22:00 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: rote diffuse Flächen
21:08 UTC - 20mm; f/1.4; 10 sec; ISO6400; Didymfilter
Moin Andreas,
zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Schönes Bild!
Ich habe erstmal die falsche Entscheidung getroffen und bin ostwärts gefahren um dem Nebel im Tiefland auszuweichen. Leider war die Sicht dort null, sodass ich wieder Richtung Westen zur Nordsee gefahren bin. Mein bestes Bild ist von 21:08 UTC und deckt sich mit der Anzeige von Michaels Spektrografen.
Wie mies die Sicht war, erkenne ich an der Anzahl der Windräder mit rotem Blinklicht. Nur 5 von über 150 sind durch die Dunst/Nebel-Schwaden zu erkennen. Für das PL hat es aber trotzdem gereicht.
Ich halte es für möglich, dass auch in der nächsten Nacht (den beiden nächsten Nächten?) noch PL auftreten kann. CH893 hat ein großes Ausbreitungsgebiet und noch nicht vollständig den Zentralmeridian überschritten.
Dies ist übrigens der 14. Umlauf des CH (angefangen als CH838 Ende November 2017). Wenn ich meine Datensammlung richtig lese, habe ich dabei fünfmal PL erwischt.
Gruß Jörg
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: rote diffuse Flächen
21:08 UTC - 20mm; f/1.4; 10 sec; ISO6400; Didymfilter
Moin Andreas,
zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Schönes Bild!
Ich habe erstmal die falsche Entscheidung getroffen und bin ostwärts gefahren um dem Nebel im Tiefland auszuweichen. Leider war die Sicht dort null, sodass ich wieder Richtung Westen zur Nordsee gefahren bin. Mein bestes Bild ist von 21:08 UTC und deckt sich mit der Anzeige von Michaels Spektrografen.
Wie mies die Sicht war, erkenne ich an der Anzahl der Windräder mit rotem Blinklicht. Nur 5 von über 150 sind durch die Dunst/Nebel-Schwaden zu erkennen. Für das PL hat es aber trotzdem gereicht.
Ich halte es für möglich, dass auch in der nächsten Nacht (den beiden nächsten Nächten?) noch PL auftreten kann. CH893 hat ein großes Ausbreitungsgebiet und noch nicht vollständig den Zentralmeridian überschritten.
Dies ist übrigens der 14. Umlauf des CH (angefangen als CH838 Ende November 2017). Wenn ich meine Datensammlung richtig lese, habe ich dabei fünfmal PL erwischt.
Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Guten Morgen,
das sieht ja ganz gut aus, Andreas! Zu der Zeit habe ich das Polarlicht erst bemerkt. Und die Aufnahmen von meinem Zuhause aus sind wegen der Lichtverschmutzung nicht zeigenswert. Hier ein Bild von 22:48 MEZ, das ich später nördlich von Sellstedt aufgenommen habe. Da ist immerhin sogar noch grün mit dabei. Bilddaten: Canon 6D, astromodifiziert, Didymfilter, Walimex 24mm@f/2, ISO 3200, t=13s.
Und noch das Aktivitätsdiagramm der letzten Nacht:
Michael
das sieht ja ganz gut aus, Andreas! Zu der Zeit habe ich das Polarlicht erst bemerkt. Und die Aufnahmen von meinem Zuhause aus sind wegen der Lichtverschmutzung nicht zeigenswert. Hier ein Bild von 22:48 MEZ, das ich später nördlich von Sellstedt aufgenommen habe. Da ist immerhin sogar noch grün mit dabei. Bilddaten: Canon 6D, astromodifiziert, Didymfilter, Walimex 24mm@f/2, ISO 3200, t=13s.
Und noch das Aktivitätsdiagramm der letzten Nacht:
Michael
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Vielen Dank erstmal !
Muss gestehen, ich hatte ziemlich viel Glück. Zuerst wollte ich nach Oldenburg, aber da war wegen Nebelsuppe nix zu machen.Da Wochenende war/ist bin ich einfach nach Hooksiel. Dort angekommen, war schon beim ersten Foto der grüne Bogen und diffusen Rot drüber. Kurze Zeit später, nach etwas Dunkeladaption war der grüne Bogen für ca. 10-15 Minuten schwach visuell, danach nur noch fotografisch.
Ort: Hooksiel
Zeit: 21:59- 23:36 MEZ
Schwach visuell
Hier noch ein paar Bilder
21:59 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
22:12 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
23:38 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
Gruß Andreas
Muss gestehen, ich hatte ziemlich viel Glück. Zuerst wollte ich nach Oldenburg, aber da war wegen Nebelsuppe nix zu machen.Da Wochenende war/ist bin ich einfach nach Hooksiel. Dort angekommen, war schon beim ersten Foto der grüne Bogen und diffusen Rot drüber. Kurze Zeit später, nach etwas Dunkeladaption war der grüne Bogen für ca. 10-15 Minuten schwach visuell, danach nur noch fotografisch.
Ort: Hooksiel
Zeit: 21:59- 23:36 MEZ
Schwach visuell
Hier noch ein paar Bilder
21:59 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
22:12 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
23:38 MEZ
Polarlicht by Andreas Abeln, auf Flickr
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:41
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Ich war gestern Abend auch draussen, allerdings erst um 22:20MEZ. Auf dem Foto sieht man in der Mitte etwas grün und ein wenig rot .
Da man es aber relativ schwer erahnen kann würde ich es mal unter Polarlicht Verdacht ablegen.
22:20MEZ
Ort: Mardorf (Niedersachsen)
Sichtbarkeit: fotografisch
MfG
Christoph
Da man es aber relativ schwer erahnen kann würde ich es mal unter Polarlicht Verdacht ablegen.
22:20MEZ
Ort: Mardorf (Niedersachsen)
Sichtbarkeit: fotografisch
MfG
Christoph
- Jørgen K
- Beiträge: 537
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, 71m - 319m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Meinen Glückwunsch zu euren Sichtungen!
Wohnortbedingt war ich nur unweit entfernt von dir positioniert, meine Aufnahmen (zur gleichen Uhrzeit) waren noch einmal schwieriger zu deuten. Zu starke Lichtverschmutzung, visuell verstärkt durch Dunst und Nebel... schade.Christoph Braunert hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 19:29 Da man es aber relativ schwer erahnen kann würde ich es mal unter Polarlicht Verdacht ablegen.
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:41
Re: Polarlicht 09/10-11-2018
Ja die Lichtverschmutzung in an diesem Ort schon heftig, aber jetzt weit weg fahren habe ich auch keine Lust zu.
Habe hier nochmal bei dem Bild die Helligkeit erhöht.
Man sieht so das grünliche ein wenig besser , allerdings ist das rötliche dadurch verschwunden.
MfG
Christoph
Habe hier nochmal bei dem Bild die Helligkeit erhöht.
Man sieht so das grünliche ein wenig besser , allerdings ist das rötliche dadurch verschwunden.
MfG
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste