2018-03-18/19 Polarlicht
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
2018-03-18/19 Polarlicht
Hallo, seit etwa einer halben Stunde nördlich von Bremerhaven schwaches fotografisches Polarlicht. Diffus rot bis 10°.
Bei den aktuellen Sonnenwindwerten aollte da noch etwas kommen, denke ich.
Grüße, Michael
Bei den aktuellen Sonnenwindwerten aollte da noch etwas kommen, denke ich.
Grüße, Michael
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Auch in Oldenburg schwaches fotografisches Polarlicht ab 20:35 MEZ.
GRUß ANDREAS
GRUß ANDREAS
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Zum nachverfolgen der Aktivität das Spektrografendiagramm:
Oben: Bewölkung
Mitte: 630,0 nm (rotes PL)
Unten: 557,7 nm (grünes PL/Airglow)
Michael
Oben: Bewölkung
Mitte: 630,0 nm (rotes PL)
Unten: 557,7 nm (grünes PL/Airglow)
Michael
Zuletzt geändert von Michael Theusner am 19. Mär 2018, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 395
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Na endlich schönes Wetter Ich glaube Ich habe auch was gefangen Ich must mal was rausholen.
- Philipp Andreazza
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Nov 2017, 20:01
- Wohnort: Rostock
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
In Rostock ebenfalls fotografisches Polarlicht.
Gruß Philipp
Gruß Philipp
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Hier am Hubertsberg östlich Schönberg eben schwach visuelle Strahlen.
- Christian Ollwig
- Beiträge: 44
- Registriert: 16. Feb 2016, 19:08
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Kotelow (Südöstliches M-V) auch fotografisches Polarlicht.
Teilweise auch deutlich visuell.
Teilweise auch deutlich visuell.
Zuletzt geändert von Christian Ollwig am 18. Mär 2018, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Laura Kranich
- Beiträge: 1527
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Eben deutlich visuelle Strahlen und noch immer deutlicher grüner Bogen.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Über dem rot war fotografisch auch schön das violette Dämmerungspolarlicht zu sehen.
Mal schauen was noch kommt
Viel Erfolg allen!
Mal schauen was noch kommt
Viel Erfolg allen!
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Nabend! Zum Glück haben wir unseren Urlaub in Butjadingen um 2 Tage verlängert und so kann ich fotografisches Polarlicht über Butjadingen melden. Wir wären heute eigentlich nach Duisburg zurück gefahren. Ich entschied gestern, dass wir noch 2 Tage dranhängen. Und ich bin auf meine Kosten gekommen.
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 395
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Das ist meine Polarlichtsichtung für Heute den 18.3.2018
Na endlich mal ein kleinen Event wieder.
Komentar: Auf den Ersten Bild um 20:00Uhr MEZ war auf den Foto kaum rot zu erkennen. Auf den 2ten Bild ist das rot sehr gut zu erkennen.
Bilder wurden bearbeitet und den Kontrast erhöht. Leider habe Ich Bildrauschen.
- Philipp Andreazza
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Nov 2017, 20:01
- Wohnort: Rostock
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Eben deutlich visuelle Strahlen zu erkennen gewesen.
Grüße aus Rostock
Grüße aus Rostock
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Auch in Büdelsdorf PL ab 21:13 MEZ
http://www.buedelsdorfwetter.de/PL 18.03.2018_21.mov 2,8MB
Ab 22:11 MEZ schwacher grüner Bogen, schön zu sehen auf meiner WebCam:
http://www.buedelsdorfwetter.de/css/?We ... m_Nord_M15
Einfach auf 22:00 Uhr stellen und laufen lassen.
Mal sehen, ob noch mehr kommt.. Gerade ganz schwache rötliche Strahlen..
Filmchen folgt..
Da ist es schon:
http://www.buedelsdorfwetter.de/PL 18.03.2018_22.mov (9MB)
Gruss,
Michael
http://www.buedelsdorfwetter.de/PL 18.03.2018_21.mov 2,8MB
Ab 22:11 MEZ schwacher grüner Bogen, schön zu sehen auf meiner WebCam:
http://www.buedelsdorfwetter.de/css/?We ... m_Nord_M15
Einfach auf 22:00 Uhr stellen und laufen lassen.
Mal sehen, ob noch mehr kommt.. Gerade ganz schwache rötliche Strahlen..
Filmchen folgt..
Da ist es schon:
http://www.buedelsdorfwetter.de/PL 18.03.2018_22.mov (9MB)
Gruss,
Michael
Zuletzt geändert von Michael Green am 18. Mär 2018, 22:19, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterhomepage:
http://www.buedelsdorfwetter.de
http://www.buedelsdorfwetter.de
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
ja, wir sind Klasse!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Nov 2015, 19:52
- Wohnort: Hamburg
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Habe fotografisches Polarlicht in Haselau. Kann visuell nichts sehen weil ich viele Lichtquellen im Bild habe. 2 Windparks und einige beleuchtete Bauernhöfe. Viel Spaß euch allen. Wurde ja auch mal wieder Zeit;-)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
- Wohnort: Seth
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Guten Abend
ich habe mich für eine knappe Stunde in die kälte gewagt und durchgehalten. Die Belohnung dafür war ein tolles Polarlicht. Hier in Seth schwach Visuell von etwa 22.00 bis 22.35 Uhr.
Die Bilder sind wie immer auch meiner HP (http://seth-polarlichter.de/?p=1831)
Allen die es draußen noch aushalten viel Erfolg und eine gute Nacht
ich habe mich für eine knappe Stunde in die kälte gewagt und durchgehalten. Die Belohnung dafür war ein tolles Polarlicht. Hier in Seth schwach Visuell von etwa 22.00 bis 22.35 Uhr.
Die Bilder sind wie immer auch meiner HP (http://seth-polarlichter.de/?p=1831)
Allen die es draußen noch aushalten viel Erfolg und eine gute Nacht
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Moin moin,
ein Bild von 22:11MEZ( D750, 20mm, F2.0, 6s, ISO3200 mit Hoya Red Enhancer):
22:26 Uhr MEZ, gleiche Aufnahmeeinstellungen:
Gehe jetzt wieder raus.
Grüße, wolfgang
ein Bild von 22:11MEZ( D750, 20mm, F2.0, 6s, ISO3200 mit Hoya Red Enhancer):
22:26 Uhr MEZ, gleiche Aufnahmeeinstellungen:
Gehe jetzt wieder raus.
Grüße, wolfgang
- Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2199
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
- Kontaktdaten:
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Hallo,
Glückwunsch - auch ich war mal draußen, auf dem Lerchenberg bei Börnchen. Leider versinkt der Norden immer mehr im Dresdner Lichtsuff. Ich konnte hier nichts eindeutiges feststellen, zumal gen Nord immer noch Schleierwolken entlangzogen…auch der eisige Ostwind tat sein Übriges, die Kamera zu bedienen – ein einziger Krampf mit nahezu gefühllosen Fingern… . Vor drei Jahren, am 17./18.03.2015, gab es auch Polarlicht, wenn auch wesentlich stärker…
Canon EOS 6D, Canon EF 1.8/50 mm STM bei F 3.2, ISO 1000, 8s, Sensortemperatur: 1°C, 22:40 Uhr MEZ
Glückwunsch - auch ich war mal draußen, auf dem Lerchenberg bei Börnchen. Leider versinkt der Norden immer mehr im Dresdner Lichtsuff. Ich konnte hier nichts eindeutiges feststellen, zumal gen Nord immer noch Schleierwolken entlangzogen…auch der eisige Ostwind tat sein Übriges, die Kamera zu bedienen – ein einziger Krampf mit nahezu gefühllosen Fingern… . Vor drei Jahren, am 17./18.03.2015, gab es auch Polarlicht, wenn auch wesentlich stärker…
Canon EOS 6D, Canon EF 1.8/50 mm STM bei F 3.2, ISO 1000, 8s, Sensortemperatur: 1°C, 22:40 Uhr MEZ
Zuletzt geändert von Heiko Ulbricht am 18. Mär 2018, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
Heiko
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
Hallo zusammen,
zwischen 23:00 und 23:30 Uhr fotografisches Polarlichter mit einzelnen Strahlen von Greifswald aus beobachtet.
Viele Grüße
Micha
zwischen 23:00 und 23:30 Uhr fotografisches Polarlichter mit einzelnen Strahlen von Greifswald aus beobachtet.
Viele Grüße
Micha
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1163
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 2018-03-18/19 Polarlicht
.
Uhrzeit: 19:48 - 21:50 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: im Beobachtungszeitraum zwei Substorms; zuerst grüner Bogen und diffuser roter Bereich (schwach visuell) auslaufend in blau (nur fotografisch); nur Beamer in Form von Vorhängen deutlich visuell; beim 2. Substorm grüner Bogen scharf abgegrenzt zum roten Bereich (deutlich in einem horizontalen 60°-Sektor visuell sichtbar); zum Ende wieder einzelne deutlich sichtbare Beamer.
Moin zusammen,
nachdem die Werte verdächtig Richtung Aktivität aussahen und hier im Forum die „üblichen Verdächtigen“ entsprechend diskutierten, habe ich mich auf den Weg zu meinem Stamm-Beobachtungsplatz gemacht. Dort angekommen konnte ich gleich den ersten Akku wechseln. Die Kamera war seit der letzten Benutzung auf „on“.
Gleich das erste Kontroll-Foto zeigte schon PL. Nachdem die Ausrüstung fertig aufgebaut war, habe ich mit Serienaufnahmen begonnen. Dann lies mich der zweite Akku im Stich. Es wurde während eines 1. Substorms aufgrund der Beamer aus einem anfangs fotografischen dann ein deutlich visuelles PL. (Bilder 1 und 2). Beim 2. Substorm zeigte sich ein zum roten Bereich scharf abgegrenzter grüner Bogen (deutlich visuell). Darüber schwach visuell ein diffuser roter Bereich (Bild 3). Kurz geschwächelt verabschiedete sich der 2. Substorm mit einzelnen deutlich sichtbaren Beamern (Bild 4). Der erwähnte abgegrenzte grüne Bogen war übrigens in 3 Jahren Beobachtung an diesem Platz die deutlichste visuelle PL-Wahrnehmung meinerseits.
Gruß Jörg
Alle Bilder nicht bearbeitet (nur für das Forum skalliert)
Aufnahmrdaten: Nikon D5300; 20mm; f1/1.4; 5sec; ISO6400; Didymfilter
Uhrzeit: 19:48 - 21:50 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: im Beobachtungszeitraum zwei Substorms; zuerst grüner Bogen und diffuser roter Bereich (schwach visuell) auslaufend in blau (nur fotografisch); nur Beamer in Form von Vorhängen deutlich visuell; beim 2. Substorm grüner Bogen scharf abgegrenzt zum roten Bereich (deutlich in einem horizontalen 60°-Sektor visuell sichtbar); zum Ende wieder einzelne deutlich sichtbare Beamer.
Moin zusammen,
nachdem die Werte verdächtig Richtung Aktivität aussahen und hier im Forum die „üblichen Verdächtigen“ entsprechend diskutierten, habe ich mich auf den Weg zu meinem Stamm-Beobachtungsplatz gemacht. Dort angekommen konnte ich gleich den ersten Akku wechseln. Die Kamera war seit der letzten Benutzung auf „on“.
Gleich das erste Kontroll-Foto zeigte schon PL. Nachdem die Ausrüstung fertig aufgebaut war, habe ich mit Serienaufnahmen begonnen. Dann lies mich der zweite Akku im Stich. Es wurde während eines 1. Substorms aufgrund der Beamer aus einem anfangs fotografischen dann ein deutlich visuelles PL. (Bilder 1 und 2). Beim 2. Substorm zeigte sich ein zum roten Bereich scharf abgegrenzter grüner Bogen (deutlich visuell). Darüber schwach visuell ein diffuser roter Bereich (Bild 3). Kurz geschwächelt verabschiedete sich der 2. Substorm mit einzelnen deutlich sichtbaren Beamern (Bild 4). Der erwähnte abgegrenzte grüne Bogen war übrigens in 3 Jahren Beobachtung an diesem Platz die deutlichste visuelle PL-Wahrnehmung meinerseits.
Gruß Jörg
Alle Bilder nicht bearbeitet (nur für das Forum skalliert)
Aufnahmrdaten: Nikon D5300; 20mm; f1/1.4; 5sec; ISO6400; Didymfilter
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste