Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
-
Jonas Flodin
- Beiträge: 244
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Jonas Flodin » 14. Sep 2017, 19:34
Aus Kiel heraus gegen 19:22 UTC horizontnah fotografisch Polarlicht.
Beobachtungszeitraum: 19:21 bis 21:02 UTC (Aufzug größerer Wolken & Schauer)
Helligkeit: fotografisch
Standort: Kiel, 54° 21′ N, 10° 4′ O
Grünes Feld horizontnah, darüber violett.

- 19:22 UTC - (Stark bearbeitet- insbesondere Kontrast und Sättigung)
Sequenz von 19:50 bis 20:45 UTC:
(Achtung, 8MB)
http://shushuh.com/data/astro/20170914_ ... 000001.mp4
Ebenfalls gut sichtbares Airglow:

- 22:45 UTC.
Glückwunsch auch allen anderen Beobachtern
Grüße aus Kiel, Jonas
Zuletzt geändert von
Jonas Flodin am 15. Sep 2017, 08:17, insgesamt 4-mal geändert.
-
Marcus Speckmann
- Beiträge: 337
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Beitrag
von Marcus Speckmann » 14. Sep 2017, 19:53
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Sichtung.
Oben Mitte in Bild kann man ei grüner UFO erkennen.
Zuletzt geändert von
Marcus Speckmann am 14. Sep 2017, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
Jonas Flodin
- Beiträge: 244
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Jonas Flodin » 14. Sep 2017, 20:01
Marcus Speckmann hat geschrieben: ↑14. Sep 2017, 19:53
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Sichtung.
Danke Marcus!
Ich bin fleißig weiter dran! ^^
-
Sibylle Lage
- Beiträge: 448
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sibylle Lage » 14. Sep 2017, 20:05
Glückwunsch, bei den Wetterverhältnissen...hier immer noch Regen, fahre aber auch noch mal raus.
Farben sind das Lächeln der Natur
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2170
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 14. Sep 2017, 20:35
Hallo,
auch ich bin mal auf den Landberg gefahren, um nach evtl. Polarlicht Ausschau zu halten... Ich bin mir nicht sicher. Eine hauchzarte Violettfärbung meine ich zu sehen (oder auch nicht…). Störend waren natürlich die Wolken, sonst hätte man knapp über dem Horizont noch Einschätzungen machen können. Irgendwann muss ich mir einen anderen Standort suchen, Dresden-Nord mit dem Flughafen wird immer heller…

Allerdings: geiles Teil die 6D…
Canon EOS 6D, Pentacon 1.8/50 (F3.5), 20s, ISO 800, 21:08 Uhr MESZ, Sensor 13° (gut gekühlt, merkt man sofort), neutraler Modus
Zuletzt geändert von
Heiko Ulbricht am 14. Sep 2017, 20:41, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße,
Heiko
-
Henning Untiedt
- Beiträge: 435
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Beitrag
von Henning Untiedt » 14. Sep 2017, 20:35
Hallo zusammen,
Hohenfelde Ostsee S.-H. schwach visuell PL als Aufhellung am Horizont (siehe Bilder; 30sek, iso3200, f2,8).
Beobachtung: 20:00 UTC-21:30 UTC; Abbruch wg Wolken.
Herzliche Grüsse
Henning
Trage noch ein Bild von 19:55 UTC "Beginn Beobachtung nach...
-
Dateianhänge
-

- 19:55 UTC...Beginn Beobachtung, auch schwach visuell, 25 sek
-

- 21:15 UTC...etwas Airglow war auch dabei...
-

- 20:08 UTC; Polarlicht schwach visuell
Zuletzt geändert von
Henning Untiedt am 15. Sep 2017, 07:16, insgesamt 2-mal geändert.
-
Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1064
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Beitrag
von Jörg Kaufmann » 14. Sep 2017, 22:29
.
Uhrzeit: 20:03 - 20:38 UT
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: horizontnahe grüne Aufhellung, darüber rotvioletter Bereich
alle Bilder: Nikon D5300 ; 20mm ; f/1,4 ; 8sec ; ISO3200; Didymfilter:

- 20:25 UT

- 20:23 UT
Hallo zusammen.
Meinen Glückwunsch an alle Erfolgreichen.
Ich hatte Glück und konnte zwischen den durchziehenden Wolken das Polarlicht fotografisch erfassen. Auf den Fotos ist auch noch grünes Airglow mit drauf.
Vielleicht hätte es auch für eine schwache visuelle PL-Sichtung gereicht, aber die zu dem Zeitpunkt durchfahrenden Autos erschwerten die Dunkel-Adaption. So blieb es bei einem kurzen unbestimmten Eindruck eines schwachen roten Schleiers. Durch die wieder stärkere Bewölkung war eine weitere Beobachtung ausgeschlossen.
Gruß Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast