Middle Latitude Auroral Activity Watch
kleines Vorwort:
...hieß es damals oft. Wer erinnert sich noch? Zeit vergeht, Gelder werden gekürzt. Aber Begriffe bleiben im Kopf.
Diese eine Textzeile hat viele von uns regelmäßig die Filmvorräte im Kühlschrank schleunigst auffüllen lassen.

Da wir ja nun schon wieder auf dem absteigenden Aktivitäts-Ast sind und gefühlt das Sol-Max übersprungen haben, ist man schon für jeden watch dankbar.
Irgendwie gibt es für eine erwartete PL-Aktivität durch ein Coronal Hole gar keine Foren-Warnkriterien, hab ich gerade gesehen.
Viele haben ja bestimmt, wie sie es regelmäßig tun, auf die Seiten des SDO geschaut und mit großen Augen, das gar nicht mal so kleine Doppel-CH gesehen, was sich aktuell sonnenmittig eindreht.
Schön zu sehen in Aufnahmen des AIA-Instruments 193 und 211. http://sdo.gsfc.nasa.gov/data/
Eigentlich nicht unbedingt der Rede Wert, doch gibt es eine solche Kombination von CHs selten und zusätzlich befinden wir uns immer noch um die Zeit der Tag-und-Nacht-Gleiche.
Vielleicht ist bei Kp6 der lokale K-Wert hier mit etwas Glück auch mal hoch genug, um die eine oder andere klare Sichtung hervor zubringen.

Jan Alvestad klingt (doch sehr) optimistisch und schreibt auf seiner http://www.solen.info/solar Seite
Zitat
Code: Alles auswählen
The geomagnetic field is expected to be quiet to active on September 26 due to effects from CH763.
Quiet to unsettled is likely on September 27 while September 28-30 could see unsettled to major storm conditions due to the combined disturbances from CH764 and CH765, isolated severe storm intervals are possible.
Das SWPC hat einen G2-watch diesbezüglich draußen:
http://www.swpc.noaa.gov/products/alert ... d-warnings und http://www.swpc.noaa.gov/products/notif ... s-timeline
Zitat
Code: Alles auswählen
Space Weather Message Code: WATA30
Serial Number: 140
Issue Time: 2016 Sep 25 2105 UTC
WATCH: Geomagnetic Storm Category G2 Predicted
Highest Storm Level Predicted by Day:
Sep 26: G1 (Minor) Sep 27: None (Below G1) Sep 28: G2 (Moderate)
THIS SUPERSEDES ANY/ALL PRIOR WATCHES IN EFFECT
NOAA Space Weather Scale descriptions can be found at
www.swpc.noaa.gov/noaa-scales-explanation
Potential Impacts: Area of impact primarily poleward of 55 degrees Geomagnetic Latitude.
Induced Currents - Power grid fluctuations can occur. High-latitude power systems may experience voltage alarms.
Spacecraft - Satellite orientation irregularities may occur; increased drag on low Earth-orbit satellites is possible.
Radio - HF (high frequency) radio propagation can fade at higher latitudes.
Aurora - Aurora may be seen as low as New York to Wisconsin to Washington state.

Viele Grüße,
Daniel