20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 2479
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Moin moin,
die Sonnenwindwerte sind seit Stunden ziemlich gut.
Link zum DSCOVR: http://www.swpc.noaa.gov/products/real-time-solar-wind
Nach SU könnte man dann vorher im W auch die "Planetenparade" abnehmen.
Grüße wolfgang
die Sonnenwindwerte sind seit Stunden ziemlich gut.
Link zum DSCOVR: http://www.swpc.noaa.gov/products/real-time-solar-wind
Nach SU könnte man dann vorher im W auch die "Planetenparade" abnehmen.
Grüße wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 23. Aug 2016, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: 20160823 Heute Abend nach PL schauen?
Starke PL, schon in der Dämmerung, grad hier in Stockholm.
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2948
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: 2016-08-23/24 Polarlicht über Deutschland
https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... latest.jpg
Kühlungsborn auch mit grünem Schimmer hinter den Wolken!?
Kühlungsborn auch mit grünem Schimmer hinter den Wolken!?
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
- Thomas Schwarzbach
- Beiträge: 155
- Registriert: 16. Apr 2015, 22:22
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: 2016-08-23/24 Polarlicht über Deutschland
Ungefähr so sieht es auch am brodtener ufer/Travemünde aus.. viel dunst und vage Vermutungen gepaart mit Hoffnung
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: 2016-08-23/24 Polarlicht über Deutschland
Hier in Schwedeneck auch die dünnen Schleierwolken und noch ein wenig Dämmerung
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
- Jonas Flodin
- Beiträge: 245
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Re: 2016-08-23/24 Polarlicht über Deutschland
Ich meine auch hier, auf dem Frame um 21:50 Polarlicht erkennen zu können, (Funtenseetauern, Königssee)
http://www.foto-webcam.eu/webcam/funten ... 08/23/2150
http://www.foto-webcam.eu/webcam/funten ... 08/23/2150
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
- Wohnort: Seth
- Kontaktdaten:
Re: 2016-08-23/24 Polarlicht über Deutschland
Ich denke das ich aus Seth ebenfalls ein schwaches fotografisches Polarlicht melden kann. Genaueres miss die Auswertung auf dem Rechner sagen.
Schönen Abend noch
Thomas
Schönen Abend noch
Thomas
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. Okt 2013, 21:14
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
20 km nördl. DD war 21:45 genau ein Beamer schwach visuell in der Dämmerung (!) zu sehen. Der Rest fotografisch als endlich die Kamera aufgebaut war...
10 min später, leider mit vertelltem Fokus... glaubt man gar nicht, was das für eine Panik sein kann...
Gruß, Uwe
10 min später, leider mit vertelltem Fokus... glaubt man gar nicht, was das für eine Panik sein kann...
Gruß, Uwe
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. Aug 2011, 20:01
- Wohnort: Seth
- Kontaktdaten:
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Update aus Seth auf dem Kameradisplay grün violettes fotografisches Polarlicht mit Beamern...
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 395
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Feb 2016, 17:49
- Wohnort: Hamburg
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Auf Spiekeroog immernoch PL... Violett mit zeitweisen Beamern, die visuell zu sehen sind...
Fotos folgen leider erst nächste Woche, wenn ich wieder zu hause bin
Fotos folgen leider erst nächste Woche, wenn ich wieder zu hause bin
Wünsche immer Tight Lines aber hier natürlich gutes Licht und freie Sicht
https://www.youtube.com/channel/UCIsLCQ ... CDyNxKQGgg
https://www.youtube.com/channel/UCIsLCQ ... CDyNxKQGgg
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Hier bei Bremerhaven ebenfalls PL. Gegen 22:15 konnte ich erste Aufnahmen machen. Schöner Protonenbogen auf 35 Grad Höhe, achtet mal drauf! Der wird aber inzwischen schwächer. Andonsten unten grün und bis etwa 15 Grad rot/violett mit zeitweisen Beamern.
Viel Erfolg noch allen!
Michael
Ps: das PL ist als schwache Aufhellung visuell erkennbar.
Viel Erfolg noch allen!
Michael
Ps: das PL ist als schwache Aufhellung visuell erkennbar.
- Willi Nowak
- Beiträge: 62
- Registriert: 8. Apr 2016, 08:36
- Wohnort: Magdeburg Sudenburg
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Hallo und guten Morgen,
in Wolmirsleben konnte ich ebenfalls fotografisch Polarlichter beobachten. Die Beobachtungszeit war von 22:15-23:00 Uhr. Visuell konnte ich nichts erkennen. Helligkeit: Fotografisch
Viele Grüße Willi
in Wolmirsleben konnte ich ebenfalls fotografisch Polarlichter beobachten. Die Beobachtungszeit war von 22:15-23:00 Uhr. Visuell konnte ich nichts erkennen. Helligkeit: Fotografisch
Viele Grüße Willi
Zuletzt geändert von Willi Nowak am 28. Aug 2016, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
auf die Schnelle ein paar Eindrücke aus Stockholm, zwischen 23:15 und 23:55 MEST
(https://twitter.com/DrRobertWagner/stat ... 0981768192)
(ungeschickt nur, dass ich bis heute in Fulufjället war, 62°N, in einer Hütte auf 900m Höhe in einem Naturreservat. Da oben sollte die Show noch um einiges besser gewesen sein, falls es heute nacht dort wolkenfrei war - die letzten zwei Nächte gab es dort leichte Aktivität und einen Bogen überm Horizont zu sehen)
(https://twitter.com/DrRobertWagner/stat ... 0981768192)
(ungeschickt nur, dass ich bis heute in Fulufjället war, 62°N, in einer Hütte auf 900m Höhe in einem Naturreservat. Da oben sollte die Show noch um einiges besser gewesen sein, falls es heute nacht dort wolkenfrei war - die letzten zwei Nächte gab es dort leichte Aktivität und einen Bogen überm Horizont zu sehen)
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Henning Untiedt
- Beiträge: 507
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Hallo zusammen,
war noch mit Arbeit beschäftigt und konnte daher erst gegen 22:45 MESZ 'rausfahren. Hubertsberg Ostsee visuelles Polarlicht. Selbst gegen das stärker werdendes Mondlicht war der PL-Bogen am Horizont sichtbar. Beamer konnte ich visuell keine wahrnehmen.
Werde morgen 2-3 'Belegbilder' reinstellen.
Gute Nacht Euch allen und denen, die noch draussen sind viel Erfolg!
Gruaa
Henning
war noch mit Arbeit beschäftigt und konnte daher erst gegen 22:45 MESZ 'rausfahren. Hubertsberg Ostsee visuelles Polarlicht. Selbst gegen das stärker werdendes Mondlicht war der PL-Bogen am Horizont sichtbar. Beamer konnte ich visuell keine wahrnehmen.
Werde morgen 2-3 'Belegbilder' reinstellen.
Gute Nacht Euch allen und denen, die noch draussen sind viel Erfolg!
Gruaa
Henning
Zuletzt geändert von Henning Untiedt am 23. Aug 2016, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Feb 2016, 17:49
- Wohnort: Hamburg
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Anbei ein Eindruck von Spiekeroog...
Wünsche immer Tight Lines aber hier natürlich gutes Licht und freie Sicht
https://www.youtube.com/channel/UCIsLCQ ... CDyNxKQGgg
https://www.youtube.com/channel/UCIsLCQ ... CDyNxKQGgg
- Michael Theusner
- Beiträge: 1472
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Hallo,
und hier noch schnell drei Bilder aus der Nähe von Köhlen (ca. 30 km östl. von Bremerhaven).
22:47 MESZ (24mm@f/2, ISO 4000, t=4s, Canon 6D):
Gut zu erkennen das horizontnahe "normale" Polarlicht mit rot und etwas violett. Darüber wahrscheinlich ein Protonenbogen, der sich durch den sehr starken Substorm gegen 21:45 MESZ gebildet haben könnte.
22:53 MESZ, das ganze in Fisheyeversion (ISO 6400, f/4, t=45s) mit dem Polarlicht links und der Milchstraße. Horizontnah jedoch leider sehr dunstig und einige Lichtverschmutzung.
Und der Substorm um 23:23 MESZ (ISO 6400, t=4s). Der Protonenbogen ist verschwunden. Dafür der grüne Bogen deutlich visuell, von den Strahlen allerdings nichts zu erkennen.
Um etwa 23:50 MESZ brach ich die Beobachtung ab. Grund: schwächer werdendes PL, störender Mond, Sonnenwindwerte wenig vielversprechend...
Viele Grüße,
Michael
und hier noch schnell drei Bilder aus der Nähe von Köhlen (ca. 30 km östl. von Bremerhaven).
22:47 MESZ (24mm@f/2, ISO 4000, t=4s, Canon 6D):
Gut zu erkennen das horizontnahe "normale" Polarlicht mit rot und etwas violett. Darüber wahrscheinlich ein Protonenbogen, der sich durch den sehr starken Substorm gegen 21:45 MESZ gebildet haben könnte.
22:53 MESZ, das ganze in Fisheyeversion (ISO 6400, f/4, t=45s) mit dem Polarlicht links und der Milchstraße. Horizontnah jedoch leider sehr dunstig und einige Lichtverschmutzung.
Und der Substorm um 23:23 MESZ (ISO 6400, t=4s). Der Protonenbogen ist verschwunden. Dafür der grüne Bogen deutlich visuell, von den Strahlen allerdings nichts zu erkennen.
Um etwa 23:50 MESZ brach ich die Beobachtung ab. Grund: schwächer werdendes PL, störender Mond, Sonnenwindwerte wenig vielversprechend...
Viele Grüße,
Michael
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1163
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Uhrzeit: 20:55 - 22:15 UT
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: breit ausgedehntes PL, grüner Bogen, darüber rotviolett, wandernde Beamer
Moin zusammen,
nachdem die ersten Beobachtungen hier gepostet wurden, habe ich meine Sachen zusammengeschmissen und bin raus.
Auf den ersten Bildern war auch gleich PL erkennbar. Mit Beginn des Substorms um ca. 21:15 UT wurde das PL dann auch visuell sichtbar, besonders die wandernden Beamer. Zeitweise konnte ich nicht nur den rotvioletten Bereich vom grünen Bogen unterscheiden, sondern auch gegenüber dem darüber liegenden Bereich des Himmels. Damit ist für mich die Einschätzung der Helligkeit auf deutlich visuell soeben erfüllt. Im weiteren Verlauf lies die Intensität des PL nach, auch Dank des aufsteigenden Nebels.
Gruß Jörg
Aufnahmedaten: 18mm; f/ 3,5, ISO 3200, 15 sec, Didymfilter
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: breit ausgedehntes PL, grüner Bogen, darüber rotviolett, wandernde Beamer
Moin zusammen,
nachdem die ersten Beobachtungen hier gepostet wurden, habe ich meine Sachen zusammengeschmissen und bin raus.
Auf den ersten Bildern war auch gleich PL erkennbar. Mit Beginn des Substorms um ca. 21:15 UT wurde das PL dann auch visuell sichtbar, besonders die wandernden Beamer. Zeitweise konnte ich nicht nur den rotvioletten Bereich vom grünen Bogen unterscheiden, sondern auch gegenüber dem darüber liegenden Bereich des Himmels. Damit ist für mich die Einschätzung der Helligkeit auf deutlich visuell soeben erfüllt. Im weiteren Verlauf lies die Intensität des PL nach, auch Dank des aufsteigenden Nebels.
Gruß Jörg
Aufnahmedaten: 18mm; f/ 3,5, ISO 3200, 15 sec, Didymfilter
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
Re: 20160823/24 Polarlicht über Deutschland
Moin Leute,
Hier am Ochsenturm in Imsum war das Ereignis schwach visuell zu sehen.
Hier mal ein Bild von 23:23 MEST, f:2,2, ISO2500 13s
lG Uwe
Hier am Ochsenturm in Imsum war das Ereignis schwach visuell zu sehen.
Hier mal ein Bild von 23:23 MEST, f:2,2, ISO2500 13s
lG Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste