2016-02-15/16 Polarlicht
Moderatoren: StefanK, Ulrich Rieth
- Laura Kranich
- Beiträge: 1517
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
2016-02-15/16 Polarlicht
Aktuell fotografisch rote Strahlen in List. Bz im Minus.
Update 23:25: Schwach visuelle Strahlen und grüner Bogen.
Update 23:25: Schwach visuelle Strahlen und grüner Bogen.
Zuletzt geändert von Laura Kranich am 15. Feb 2016, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Deckt sich prima mit meinen Beobachtungen hier oben in Stockholm und dem "Absturz" auf dem Kiruna-Magnetometer. Ich denke da ist noch mehr drin heut Nacht.
Highlight bisher: Beamer bis 20° überm Nordhorizont gefolgt von feinen Strukturen im PL-Band - 23:25

Highlight bisher: Beamer bis 20° überm Nordhorizont gefolgt von feinen Strukturen im PL-Band - 23:25

Zuletzt geändert von Robert Wagner am 15. Feb 2016, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Laura Kranich
- Beiträge: 1517
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Definitiv! Bz ist auf -7nT. Das reicht heute für was schönes. Und bei Norwegenföhn mit Minusgraden stört selbst der Mond kaum. 

- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Hier ebenfalls! Schöne Strahlen im Bild der Kamera, zeitweise. Bin aber erst seit 10 min auf dem Feld. Hab also den ersten Teil verpasst.
Mal schauen was noch kommt.
Viel Erfolg allen!
Michael
Mal schauen was noch kommt.
Viel Erfolg allen!
Michael
-
- Beiträge: 2426
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Moin moin,
hier immer noch fast bedeckt!
Grüße wolfgang
hier immer noch fast bedeckt!

Grüße wolfgang
- Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
In Sachsen, Regen und dicke Wolken, selbst wenn das PL weitehin sichtbar wäre, hier keine Chance.... *flenn*
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1276
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Gutes altes Kir nun bei -800nT.
Da sind wir damals dann langsam rausgefahren.
Hier tiefer Hochnebel. Also alles wie (fast) immer.
Macht schöne Fotos da oben!
Gruß, Daniel
Da sind wir damals dann langsam rausgefahren.

Hier tiefer Hochnebel. Also alles wie (fast) immer.
Macht schöne Fotos da oben!
Gruß, Daniel
ja, wir sind Klasse! 

- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Immernoch nette Altivität. Allerdings stört der Mond schon sehr. Visuell konnte ich bisher nichts erkennen.

Michael

Michael
Zuletzt geändert von Michael Theusner am 15. Feb 2016, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Andreas Abeln
- Beiträge: 452
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Oldenburg ab 23:55 MEZ fotografisches PL
Gruß Andreas
Gruß Andreas
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1034
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Hallo zusammen,
ebenfalls fotografisches Polarlicht an der Nordseeküste.
Zeitraum: 22.45- 23.05 UT
Ort: Norderwöhrden (Speicherkoog) 54,1° N
Kamera: Nikon D5300 mit Nikkor 18-105 mm; f/ 3,5 ; ISO 3200 ; 20 sec
Grüße und noch viel Erfolg
Jörg
ebenfalls fotografisches Polarlicht an der Nordseeküste.
Zeitraum: 22.45- 23.05 UT
Ort: Norderwöhrden (Speicherkoog) 54,1° N
Kamera: Nikon D5300 mit Nikkor 18-105 mm; f/ 3,5 ; ISO 3200 ; 20 sec
Grüße und noch viel Erfolg
Jörg
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Wenn man sich die Spektrografendaten anguckt, ist da offenbar ein schwacher, grüner Bogen auf 15 Grad Höhe! Bei den Sonnenwindwerten kommt bestimmt noch mehr.

Michael

Michael
- Laura Kranich
- Beiträge: 1517
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Könnte auch Airglow sein oder? Das ist oft bei PL besonders stark..
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Hab grade mal versucht, so einen hohen Bogen hier fotografisch nachzuweisen. Bedingungen derzeit schwierig, es ist recht eisneblig - allerdings kann ich keinen hohen Bogen erkennen. Derzeit nur sehr horizontnahe Aktivität.
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Laura Kranich
- Beiträge: 1517
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Also hier ist immer noch ein bisschen was zu sehen (auf den Bildern). Mal schauen was später am Bildschirm davon übrig bleibt. Spätestens in einer halben Stunde sollte es jedenfalls wieder stärker werden.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Klar, Airglow ist nicht auszuschließen. Es ist aber auffällig, wie das Grün vom Horizont aufsteigt. Bei dem Mondlicht ist das wohl kaum fotografisch nachweisbar... Jetzt ist ja erst einmal Pause. Nicht lange, hoffe ich 
Michael

Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Hier wieder etwas mehr Aktivität. Magnetometer in Mittelskandinavien beginnen auch einzuknicken.
Michael
Michael
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
kann ich bestätigen, hier oben jetzt zwei grüne Bögen übereinander, bis auf etwa 15° Höhe.
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Laura Kranich
- Beiträge: 1517
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Hier war es eben ca. 10 Minuten lang deutlich visuell, obwohl der Mond immer noch nicht untergegangen ist. Jetzt ist es wieder deutlich schwächer.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Hier beeindruckende Airglowstrukturen schwach visuell. Lohnt ebenfalls ein Foto. Klärt auch die Frage von vorhin. Interessant ist die Antikorrelation zwischen grünem Airglow und PL - siehe Diagramm oben.
Michael
Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2016-02-15/16 Polarlicht
Im NW immernoch Aktivität: bis ca 10 Grad rot/grüner Vorhang mit langsam wandernden Strahlen. Wird vom Spektrografen nicht erfasst, der nach NNE guckt.
Gruß, Michael
Gruß, Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste