2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Moderatoren: StefanK, Ulrich Rieth
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Bei Bremerhaven. Bis 10 Grad hoch.
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- Henning Untiedt
- Beiträge: 427
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo michael,
Super ! Hier bei kiel noch wolken...hoffe noch.
Gruß henning
Super ! Hier bei kiel noch wolken...hoffe noch.
Gruß henning
- Sibylle Lage
- Beiträge: 448
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Dicker Nebel bei Göttingen - ich habe keine Hoffnung mehr, noch irgendetwas zu sehen...
Farben sind das Lächeln der Natur
- Alexander Zachen
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Sep 2015, 07:36
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Bei Heide jetzt auch fotografisch nachweisbar und komplett Wolkenfrei. Mal sehen was noch kommt.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Seit einer ganzen Weile schwach visuell erkennbar. Im Foto unten grüner Bogen, oben diffus rot mit Strahlen.
- Sibylle Lage
- Beiträge: 448
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Menno...immer, wenn ich nicht im Norden bin...
Farben sind das Lächeln der Natur
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Wird heller. Erste Strahlen schwach erkennbar.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Jan 2014, 08:39
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Das beste Feuerwerk, das man sich wünschen kann 

- Henning Untiedt
- Beiträge: 427
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Hier noch wolken, muß noch bis ca.0:00 laut vorschau warten. Hoffentlich ist die show dann noch nicht vorbei.
- Sibylle Lage
- Beiträge: 448
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Lt. Kachelmannwetter ab 4°° hier freie Sicht. Ob sich bis dahin was hält?
Farben sind das Lächeln der Natur
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Sebastian,
Du wohnst in meiner Gegend. Hast du schon was?
Grüße.
Anja
Du wohnst in meiner Gegend. Hast du schon was?
Grüße.
Anja
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 6. Jan 2014, 08:39
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Anja,
ich habe die Kamera bei offenem Dachfenster auf Zeitraffer gestellt. Ich werde später mal reinschauen, aber der Himmel ist zumindest soweit wolkenfrei, dass eine Chance besteht.
ich habe die Kamera bei offenem Dachfenster auf Zeitraffer gestellt. Ich werde später mal reinschauen, aber der Himmel ist zumindest soweit wolkenfrei, dass eine Chance besteht.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Erster Sibstorm offenbar vorbei. Jetzt fotografisch nur noch strukturloses rot und grün. Jetzt aber bis 20 Grad Höhe.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 30. Dez 2015, 11:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
An welchem Wert sieht man dass er vorbei ist?
Fahre trotzdem nochmal los...
Fahre trotzdem nochmal los...
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2868
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
@Kristina Kluthke,
wie du bereits sagtest "sieht" man es. Man muss draußen im Dunkeln stehen und beobachten
Substürme kommen und gehen, man weiß nie wann.
http://www.meteoros.de/themen/polarlich ... eobachten/
Viele Grüße,
Andreas
wie du bereits sagtest "sieht" man es. Man muss draußen im Dunkeln stehen und beobachten

Substürme kommen und gehen, man weiß nie wann.
http://www.meteoros.de/themen/polarlich ... eobachten/
Viele Grüße,
Andreas
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 30. Dez 2015, 11:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Na gut dann hoffe ich, dass ich noch was abkriege wenn ich gleich am Zielort bin
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2868
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Da kommt noch was, ganz bestimmt. Einfach Geduld haben und nicht aufgeben 

- Michael Theusner
- Beiträge: 1382
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Der grüne Bogen ist deutlich heller geworden. Visuell gut sichtbar. Da kommt bestimmt noch etwas.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Apr 2010, 11:00
- Wohnort: Elbe-Weser-Dreieck
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
Moin,
komisch, hier in Bremervörde, nur ca. 30-40Km Luftlinie von Michael entfernt, nicht das geringste zu sehen. Nicht einmal fotografisch.
Gut, werde es später noch einmal versuchen.
Guten Rutsch,
Michael
komisch, hier in Bremervörde, nur ca. 30-40Km Luftlinie von Michael entfernt, nicht das geringste zu sehen. Nicht einmal fotografisch.
Gut, werde es später noch einmal versuchen.
Guten Rutsch,
Michael
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1034
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 2015-12-31: Aktuell fotografisches Polarlicht
]fotografisches Polarlicht Speicherkoog/Dithmarschen
Von 20:00 - 20:30 UTC Aufnahmen auf dem Nordseedeich
Leider zogen gerade hier immer wieder Wolkenschleier durch. Dies sind noch besten Fotos. Der Rot-Anteil entsteht durch die Warrnleuchten der vielen Windkraftanlagen.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch
und noch viele tolle Sichtungen.
Jörg
Von 20:00 - 20:30 UTC Aufnahmen auf dem Nordseedeich
Leider zogen gerade hier immer wieder Wolkenschleier durch. Dies sind noch besten Fotos. Der Rot-Anteil entsteht durch die Warrnleuchten der vielen Windkraftanlagen.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch
und noch viele tolle Sichtungen.
Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste