2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Aktuell ganz tief am Nordhorizont schwache Beamer im Bild!
Michael
Michael
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Aktuell wieder zunehmende Aktivität mit schwachen Beamern. Viel grüner Airglow ist auch mit dabei und ab und zu ein Perseide mit im Bild 
Gruß, Michael

Gruß, Michael
- Henning Untiedt
- Beiträge: 435
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Michael,
Kann ich bestätigen, hier in Tröndel (54,3N; 10,5O) ebenfalls fotographischen PL mit Perseiden als schmückendes Beiwerk. Abgefahren. Gehe jetzt aber ins Bett, Akku der Kamera leer, gleich wieder arbeiten...
Gruß
Henning
Kann ich bestätigen, hier in Tröndel (54,3N; 10,5O) ebenfalls fotographischen PL mit Perseiden als schmückendes Beiwerk. Abgefahren. Gehe jetzt aber ins Bett, Akku der Kamera leer, gleich wieder arbeiten...
Gruß
Henning
- Carsten Jonas
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
- Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Michael,
auch in Kiel am Leuchtturm Bülk können wir fotografisches Polarlicht bestätigen. Bilder kommen später...
Gruß Carsten
auch in Kiel am Leuchtturm Bülk können wir fotografisches Polarlicht bestätigen. Bilder kommen später...
Gruß Carsten
- Henning Untiedt
- Beiträge: 435
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo zusammen,
meine Frau und ich waren - wie wohl so viele gestern Nacht - einfach draußen (im Garten) um Perseiden zu beobachten. Zunächst ohne weitere fotographische Ambitionen....Bis ca. 22:45 UTC...dann kurzer "Kontrollblick" auf ACE-Daten geworfen und sinkende Bz-Werte festgestellt. Daraufhin auf Verdacht 5km zur Ostseeküste (Hubertsberg) gefahren und konnte es zunächst nicht glauben: (schwaches fotographisches PL + Perseiden) !! Wieder zu Hause angekommen habe ich dann den Beitrag von Michael gelesen und jetzt auch den von Carsten.
Hier einfach 3 Belegbilder + bin auf Eure Aufnahmen gespannt, zumal sich Eure Kenntnisse was Bildbearbeitung + wohl auch Aufnahmetechnik betrifft von meinen um Lichtjahre unterscheiden.
Aufnahmen mit Canon EOS 550d; Tokina WW 11-16mm, alle f 2.8; 1600 ISO, 11mm,; 30sec. Uhrzeit: ersten beiden gegen 0:00 UTC, letztes gegen 1:45 UTC (geschätzt, da ohne Uhr unterwegs, war zu beeindruckt).
Herzliche Grüße
Henning
meine Frau und ich waren - wie wohl so viele gestern Nacht - einfach draußen (im Garten) um Perseiden zu beobachten. Zunächst ohne weitere fotographische Ambitionen....Bis ca. 22:45 UTC...dann kurzer "Kontrollblick" auf ACE-Daten geworfen und sinkende Bz-Werte festgestellt. Daraufhin auf Verdacht 5km zur Ostseeküste (Hubertsberg) gefahren und konnte es zunächst nicht glauben: (schwaches fotographisches PL + Perseiden) !! Wieder zu Hause angekommen habe ich dann den Beitrag von Michael gelesen und jetzt auch den von Carsten.
Hier einfach 3 Belegbilder + bin auf Eure Aufnahmen gespannt, zumal sich Eure Kenntnisse was Bildbearbeitung + wohl auch Aufnahmetechnik betrifft von meinen um Lichtjahre unterscheiden.
Aufnahmen mit Canon EOS 550d; Tokina WW 11-16mm, alle f 2.8; 1600 ISO, 11mm,; 30sec. Uhrzeit: ersten beiden gegen 0:00 UTC, letztes gegen 1:45 UTC (geschätzt, da ohne Uhr unterwegs, war zu beeindruckt).
Herzliche Grüße
Henning
- Jonas Flodin
- Beiträge: 244
- Registriert: 16. Apr 2015, 23:07
- Wohnort: Lübeck
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hatte auch zwischendurch das Gefühl, die Bilder hätten leichtes Airglow mit drauf. Hat sich das also doch bestätigt
Bilder werden später durchgewuselt. Nu erstmal Termin

Bilder werden später durchgewuselt. Nu erstmal Termin

- Carsten Jonas
- Beiträge: 255
- Registriert: 25. Okt 2011, 06:25
- Wohnort: Gettorf (Schleswig-Holstein)
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo zusammen,
hier ein Bild der ersten Sichtung, aufgenommen um 3:40 Uhr MESZ, Polarlichtstrahl unten links und um 3:41 Uhr MESZ mit Meteor
Gruß Carsten
hier ein Bild der ersten Sichtung, aufgenommen um 3:40 Uhr MESZ, Polarlichtstrahl unten links und um 3:41 Uhr MESZ mit Meteor
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Aug 2015, 15:02
13.8.2015 fotografisches Polarlicht in Süddeutschland !
Hallo Zusammen
Da ich nun schon seit einiger Zeit oft mitlese, aber nie etwas zu den tollen Beiträgen & Bildern beitragen konnte, habe ich mich heute dazu entschlossen, mich hier anzumelden. Schon oft habe ich probiert, hier im süddeutschen Raum Polarlichter abzulichten, aber immer irgendwie Pech gehabt. Nun wollte ich die letzte Nacht eigentlich Perseiden einfangen, und was muss ich sehen, Polarlichter.
Da ich bisher noch keine Meldung aus Süddeutschland gesehen habe denke ich, das es allein schon wegen der Dokumentation nützlich ist, hier nun eine Meldung abzugeben.
Mein Standort war in Bad Buchau 48° 4'12.86"N zu 9°36'36.67"E, der Steg zeigt ziemlich genau nach Norden, Aufnahmezeitpunkt war 2.37 Uhr.
Mal sehn, was es diese nacht noch gibt, aber die Zeichen stehen hier eher auf Gerwitter statt Perseiden und Polarlichter
Viel Erfolg weiterhin allen Himmelsbeobachtern hier im Forum....
Urs

Da ich nun schon seit einiger Zeit oft mitlese, aber nie etwas zu den tollen Beiträgen & Bildern beitragen konnte, habe ich mich heute dazu entschlossen, mich hier anzumelden. Schon oft habe ich probiert, hier im süddeutschen Raum Polarlichter abzulichten, aber immer irgendwie Pech gehabt. Nun wollte ich die letzte Nacht eigentlich Perseiden einfangen, und was muss ich sehen, Polarlichter.
Da ich bisher noch keine Meldung aus Süddeutschland gesehen habe denke ich, das es allein schon wegen der Dokumentation nützlich ist, hier nun eine Meldung abzugeben.
Mein Standort war in Bad Buchau 48° 4'12.86"N zu 9°36'36.67"E, der Steg zeigt ziemlich genau nach Norden, Aufnahmezeitpunkt war 2.37 Uhr.
Mal sehn, was es diese nacht noch gibt, aber die Zeichen stehen hier eher auf Gerwitter statt Perseiden und Polarlichter

Viel Erfolg weiterhin allen Himmelsbeobachtern hier im Forum....
Urs

- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Urs,
ich heiße dich hier herzlichst willkommen.
Aber ich muss dich leider enttäuschen. Du hast kein Polarlicht eingefangen. Was man da sieht sind Wolken oder Dunst, die durch Stadtlicht angestrahlt wurden.
Viele Grüße,
Andreas
ich heiße dich hier herzlichst willkommen.
Aber ich muss dich leider enttäuschen. Du hast kein Polarlicht eingefangen. Was man da sieht sind Wolken oder Dunst, die durch Stadtlicht angestrahlt wurden.
Viele Grüße,
Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo,
hier ein Zeitraffer aus der letzten Nacht. Da sieht man neben vielen Perseiden (zwei mit Rauchspur, bis 20 Minuten sichtbar) auch das Polarlicht in mehreren Aktivitätsschüben. Am aktivsten war es wohl in der Dämmerung. Außerdem ist der Airglow nicht zu übersehen. Außerdem sind noch nachtaktive Kühe dabei und Schiffe in der Elbmündung. Aufgenommen habe ich den Zeitraffer bei Berensch.
Viele Grüße,
Michael
ps.: Das Video werde ich noch verbessern.
hier ein Zeitraffer aus der letzten Nacht. Da sieht man neben vielen Perseiden (zwei mit Rauchspur, bis 20 Minuten sichtbar) auch das Polarlicht in mehreren Aktivitätsschüben. Am aktivsten war es wohl in der Dämmerung. Außerdem ist der Airglow nicht zu übersehen. Außerdem sind noch nachtaktive Kühe dabei und Schiffe in der Elbmündung. Aufgenommen habe ich den Zeitraffer bei Berensch.
Viele Grüße,
Michael
ps.: Das Video werde ich noch verbessern.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Aug 2015, 15:02
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Danke Andreas,
Na dann weiß ich nicht, was es sonst sein soll !? Ich kenne Dustbilder und solche Effekte etc., aber von der Zeit würde es passen, die Farben Grün und Lila passen, Richtung Nord auch ?? Auf den anderen Bilder die ich kurz vor und nach der Aufnahme in andere Himmelsrichtungen gemacht habe, ist nichts derartiges darauf zu erkennen ??
VG
Urs
Na dann weiß ich nicht, was es sonst sein soll !? Ich kenne Dustbilder und solche Effekte etc., aber von der Zeit würde es passen, die Farben Grün und Lila passen, Richtung Nord auch ?? Auf den anderen Bilder die ich kurz vor und nach der Aufnahme in andere Himmelsrichtungen gemacht habe, ist nichts derartiges darauf zu erkennen ??
VG
Urs
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Urs,
du meinst das grüne auf deinem Bild?
Das ist Airglow http://www.meteoros.de/themen/atmos/sel ... d/airglow/
Aber Polarlicht und Airglow entstehen durch die gleichen Effekte!
Viele Grüße,
Andreas
du meinst das grüne auf deinem Bild?
Das ist Airglow http://www.meteoros.de/themen/atmos/sel ... d/airglow/
Aber Polarlicht und Airglow entstehen durch die gleichen Effekte!
Viele Grüße,
Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1396
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Urs,
hier in Norddeutschland auf 53,5 °N, war Polarlicht nur bis zu einer Höhe von etwa 4° über dem Horizont zu sehen (siehe auch mein Zeitraffer). Es ist deswegen völlig unmöglich, dass du Polarlicht aufgenommen hast (es ist sogar definitiv ausgeschlossen). Wie Andreas schon sagte, ist bei dir von Stadtbeleuchtung angestrahlter Dunst zu erkennen, typisch der Orangeton. In dem Dunst sind dann auch gar keine Sterne mehr sichtbar. Bei PL wäre das anders. Darüber ist in Deiner Aufnahme grüner Airglow sichtbar.
Gruß,
Michael
hier in Norddeutschland auf 53,5 °N, war Polarlicht nur bis zu einer Höhe von etwa 4° über dem Horizont zu sehen (siehe auch mein Zeitraffer). Es ist deswegen völlig unmöglich, dass du Polarlicht aufgenommen hast (es ist sogar definitiv ausgeschlossen). Wie Andreas schon sagte, ist bei dir von Stadtbeleuchtung angestrahlter Dunst zu erkennen, typisch der Orangeton. In dem Dunst sind dann auch gar keine Sterne mehr sichtbar. Bei PL wäre das anders. Darüber ist in Deiner Aufnahme grüner Airglow sichtbar.
Gruß,
Michael
- Andreas Abeln
- Beiträge: 454
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo und Glückwunsch,
in Großenkneten war leider kein PL auszumachen. Die Bedingungen waren in Richtung Norden auch nicht wirklich optimal!
Gruß Andreas
in Großenkneten war leider kein PL auszumachen. Die Bedingungen waren in Richtung Norden auch nicht wirklich optimal!
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Aug 2015, 15:02
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Andreas Möller hat geschrieben:Hallo Urs, du meinst das grüne auf deinem Bild? Das ist Airglow http://www.meteoros.de/themen/atmos/sel ... d/airglow/ Aber Polarlicht und Airglow entstehen durch die gleichen Effekte! Viele Grüße, Andreas
Hallo Andreas,
danke für den Link, wieder etwas dazu gelernt

Ach ja, wäre auch zu schön gewesen, aber das wäre vll. zu viel des Guten gewesen...
Mit Perseiden ist hier leider auch nichts mehr, es hat leider dicht gemacht. Aber dafür gibts evt. noch Gewitter, also besser als garnichts

VG
Urs
- Thomas Schwarzbach
- Beiträge: 152
- Registriert: 16. Apr 2015, 22:22
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Moin moin,
ich bin mir nicht ganz sicher aber auf den ersten beiden Bildern meine ich schwaches Polarlicht wahrnehmen zu können. Im dritten Bild ist das sogenannte Airglow zu sehen?!
Liebe Grüße
Ort: Fehmarn
23:42 MESZ

23:43 MESZ

01:47 MESZ

ich bin mir nicht ganz sicher aber auf den ersten beiden Bildern meine ich schwaches Polarlicht wahrnehmen zu können. Im dritten Bild ist das sogenannte Airglow zu sehen?!
Liebe Grüße
Ort: Fehmarn
23:42 MESZ

23:43 MESZ

01:47 MESZ

Zuletzt geändert von Thomas Schwarzbach am 14. Aug 2015, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Stefan Gerlach
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:34
- Wohnort: Büchen
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo an die Gemeinde und deren Experten.
Bisher konnte ich Polarlicht erst einmal fotografisch festhalten und hier teilen.
Vorgestern war ich an der Ostsee unterwegs und habe nach Sonnenuntergang fotografiert.
Da meine Tochter (7 Jahre) auch sehr angetan von dem tollen Nordlicht ist,
sagt sie immer mal wieder, sie hätte es gesehen
So auch an diesem Abend. Als ich Nachts nach Hause kam, habe ich die Meldung hier von Polarlichtsichtungen gelesen.
Nun zur eigentlichen Frage. Ist auf dem folgenden Bild rechts etwas zu sehen, oder ist das alles von der Sonne?
Die ja eigentlich weiter links untergeht...?!
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Ps:: Alle Bilder des Abends, chronologischer Reihenfolge gibt es hier - www.stefangerlach.de/blog/

Aufnahmedaten:
Datum: 12.08.2015
Uhrzeit: 21:30 Uhr MESZ
Richtung: Nordwest
Bisher konnte ich Polarlicht erst einmal fotografisch festhalten und hier teilen.
Vorgestern war ich an der Ostsee unterwegs und habe nach Sonnenuntergang fotografiert.
Da meine Tochter (7 Jahre) auch sehr angetan von dem tollen Nordlicht ist,
sagt sie immer mal wieder, sie hätte es gesehen

So auch an diesem Abend. Als ich Nachts nach Hause kam, habe ich die Meldung hier von Polarlichtsichtungen gelesen.
Nun zur eigentlichen Frage. Ist auf dem folgenden Bild rechts etwas zu sehen, oder ist das alles von der Sonne?
Die ja eigentlich weiter links untergeht...?!
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Ps:: Alle Bilder des Abends, chronologischer Reihenfolge gibt es hier - www.stefangerlach.de/blog/

Aufnahmedaten:
Datum: 12.08.2015
Uhrzeit: 21:30 Uhr MESZ
Richtung: Nordwest
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Thomas,Thomas Schwarzbach hat geschrieben:Im dritten Bild ist das sogenannte Airglow zu sehen?!
ich denke ja. Das ist Airglow.
Hallo Stefan,Stefan Gerlach hat geschrieben:Nun zur eigentlichen Frage. Ist auf dem folgenden Bild rechts etwas zu sehen, oder ist das alles von der Sonne?
Die ja eigentlich weiter links untergeht...?!
um 21:30 war es defintiv noch viel zu hell um Polarlicht sehen zu können. Ich denke aber, dass da Purpurlicht auf deinem tollen Bild zu sehen ist.
http://www.meteoros.de/themen/atmos/lic ... rpurlicht/
Viele Grüße,
Andreas
- Stefan Gerlach
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:34
- Wohnort: Büchen
- Kontaktdaten:
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Hallo Andreas, vielen Dank für die Antwort und den Link.
Purpurlicht, man lernt ja nie aus. Kannte ich bis heute nicht. Dankeschön!!
Purpurlicht, man lernt ja nie aus. Kannte ich bis heute nicht. Dankeschön!!

- Nadja Giesau
- Beiträge: 83
- Registriert: 24. Jan 2012, 20:10
- Wohnort: Nordvorpommern 54° 21 N 12° 43 O
Re: 2015-08-12/13: aktuell fotografisches Polarlicht
Habe heute beim Stöbern in unseren Perseiden-Fotos gesehen, dass auch wir Polarlicht erwischt haben, ein Blick ins Forum bestätigte meine Vermutung.
Also, wenn man es ganz genau nimmt, hat meine Tochter das Foto geschossen, sie hatte den Fernauslöser in der Hand
Liebe Grüße
Nadja
Also, wenn man es ganz genau nimmt, hat meine Tochter das Foto geschossen, sie hatte den Fernauslöser in der Hand


Liebe Grüße
Nadja
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast