Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Hallo zusammen!
Wir erwarten ja alle mal wieder einen CME Impakt.
Nun habe ich mir schon den ganzen Tag den EPAM Plot offen gehalten und so richtig will sich da nichts tun.
Aber wenn ich so recht drüber nachdenke, könnte es auch daran liegen, dass der CME diesmal fast nichts vor sich hat, was er wegschieben kann.
Sprich, die klassische Rampe am EPAM _könnte_ heute viel kleiner ausfallen.
Normal ist ja vor einem CME der ruhige Sonnenwind unterwegs.
Dieser wird durch die Plasmawolke beim Einlaufen auf den ACE Satelliten verdichtet und u.a. deshalb gibt es eine Rampe im EPAM Plot.
Nun hat der sehr starke CME von gestern allerdings zwischen Erde und Sonne ordentlich aufgeräumt, so dass da fast nichts mehr zum Verdichten ist.
Folglich würde ich naiv schließen, dass es heute einfach nur ein ganz knappes Rämpchen vor dem Impakt gibt.
Lassen wir uns mal überraschen.
Gruß!
Ulrich
Wir erwarten ja alle mal wieder einen CME Impakt.
Nun habe ich mir schon den ganzen Tag den EPAM Plot offen gehalten und so richtig will sich da nichts tun.
Aber wenn ich so recht drüber nachdenke, könnte es auch daran liegen, dass der CME diesmal fast nichts vor sich hat, was er wegschieben kann.
Sprich, die klassische Rampe am EPAM _könnte_ heute viel kleiner ausfallen.
Normal ist ja vor einem CME der ruhige Sonnenwind unterwegs.
Dieser wird durch die Plasmawolke beim Einlaufen auf den ACE Satelliten verdichtet und u.a. deshalb gibt es eine Rampe im EPAM Plot.
Nun hat der sehr starke CME von gestern allerdings zwischen Erde und Sonne ordentlich aufgeräumt, so dass da fast nichts mehr zum Verdichten ist.
Folglich würde ich naiv schließen, dass es heute einfach nur ein ganz knappes Rämpchen vor dem Impakt gibt.
Lassen wir uns mal überraschen.
Gruß!
Ulrich
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Hallo Ullrich,
ähnliche Gedanken hatte ich mir auch gemacht. Wir sind ja bereits auf einem sehr hohem Niveau am EPAM. Gerade sah es nach einer Minirampe aus mit einem kleinen Impact. Aber das war doch noch nicht der FH-CME ;)
ähnliche Gedanken hatte ich mir auch gemacht. Wir sind ja bereits auf einem sehr hohem Niveau am EPAM. Gerade sah es nach einer Minirampe aus mit einem kleinen Impact. Aber das war doch noch nicht der FH-CME ;)
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Ich glaub da war er... 13:00 UT - 800km/s


- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Super Timing, mieses Wetter!
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
wobei ... Speed springt auf ca. 750km/s ... könnte passen
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Schön, dass das IMF noch schwach anfängt. Da ist Potenzial für ein gutes Event drin.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. Jul 2014, 21:54
- Wohnort: Niederrhein
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Ulrich, kannst du kurz erklären, was du damit meinst? Ich habe das bist jetzt immer so verstanden, dass eine hohe Stärke Bt zusammen mit südlicher Ausrichtung des Bz-Vektors des IMF für starke geomagnetische Stürme sorgen. Wieso ist jetzt ein schwaches IMF gerade gut?
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Weil es dann, wie so häufig geschehen, nicht nur fallen kann.
Bei den guten Ereignissen ist Bt im Laufe des CME immer bis zum Maximum in der magnetischen Blase gestiegen.
Bei den guten Ereignissen ist Bt im Laufe des CME immer bis zum Maximum in der magnetischen Blase gestiegen.
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Wo er reicht hat...
http://www.polarlicht-vorhersage.de/ace ... 120000.png
http://www.polarlicht-vorhersage.de/ace ... 120000.png
Trifft natürlich nicht immer zu
http://www.polarlicht-vorhersage.de/ace ... 120000.png
http://www.polarlicht-vorhersage.de/ace ... 120000.png
Trifft natürlich nicht immer zu
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. Jul 2014, 21:54
- Wohnort: Niederrhein
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Danke für die schnelle Erklärung. Dann hoffen wir mal das Beste 

- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Ich glaube, die Shead Region eines Volltreffers ist durch fluktuierendes und eher schwächeres IMF charakterisiert.
Oh, in der Nordheide wird es grade heller...Wolken werden dünner.
Oh, in der Nordheide wird es grade heller...Wolken werden dünner.
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Natürlich bin ich mal wieder beruflich im Süden unterwegs.
Ich werde trotzdem heute nacht Ausschau halten.
Leider habe ich kein Internetfähiges Handy, also fällt der Liveticker für mich weg...
Ich werde trotzdem heute nacht Ausschau halten.
Leider habe ich kein Internetfähiges Handy, also fällt der Liveticker für mich weg...
Farben sind das Lächeln der Natur
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Sibylle Lage hat geschrieben:Natürlich bin ich mal wieder beruflich im Süden unterwegs.
Das ist heute wohl eher ein Vorteil, wenn man sich die aktuelle Bewölkungssituation ansieht.


Ich überlege noch, eventuell an die Nordsee zu fahren. Falls sich irgendjemand aus der Gegend anschließen möchte, oder selbst fährt..

- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Ich treibe mich gerade am 52.Breitengrad herum, die Wetterkarten studiere ich erst heute nach Feierabend.
Farben sind das Lächeln der Natur
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28. Feb 2014, 12:20
- Wohnort: Eutin
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Kieler-Woche-Wetter eben
Fühlt sich heute mehr wie November an, als wie Juni ...

Fühlt sich heute mehr wie November an, als wie Juni ...
- Thomas Schwarzbach
- Beiträge: 155
- Registriert: 16. Apr 2015, 22:22
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Ja ich überlege auch schon die ganze Zeit ob ich mich nicht doch noch Richtung Nordsee bewegen soll. Wahrscheinlich gewinnt die Trägheit und ich warte an der Ostsee auf eine Wolkenlücke.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24. Jun 2015, 16:00
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Hallo Leute
ich bin neu hier und lese zur Zeit einfach nur mit. Da ich nun eine Frage habe, habe ich mich im Forum angemeldet. Mein Standort ist das badische Karlsruhe und die Vereinsmitglieder der Sternfreunde Durmersheim und natürlich auch ich würden gerne in Erfahrung bringen ob sich auch bei uns im Süden etwas tun wird.
Mein letztes PL war im Nov. 2003 und ich werde es nie vergessen. So etwas wünschen wir uns jetzt wieder
Grüße, Tom
ich bin neu hier und lese zur Zeit einfach nur mit. Da ich nun eine Frage habe, habe ich mich im Forum angemeldet. Mein Standort ist das badische Karlsruhe und die Vereinsmitglieder der Sternfreunde Durmersheim und natürlich auch ich würden gerne in Erfahrung bringen ob sich auch bei uns im Süden etwas tun wird.
Mein letztes PL war im Nov. 2003 und ich werde es nie vergessen. So etwas wünschen wir uns jetzt wieder

Grüße, Tom
- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Hallo zusammen,
auf den Medienhype in Sachen mögliches Polarlicht ist jetzt sogar ein Anbieter von Nordland-Reisen aufgesprungen.
Nachstehende Email wurde heute rumgeschickt - den Namen des Anbieters nenne ich natürlich nicht.
Liebe Polarlichtfreunde,
als Polarlichtspezialisten überwachen wir ständig die Himmelsaktivitäten rund um Aurora Borealis und stellen fest, dass sich aktuell ein Sonnensturm aus einer Supernova der Erde nähert. Dies bedeutet, dass mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit in unseren Breiten mal ein Polarlicht, nachts, wenn es bei uns dunkel wird, zu sehen sein könnte.
Der zu erwartende Kp-Wert liegt über 6, eher bei 7 auf der Scala von 1 bis 9.
Dies wäre heute Nacht vom 24.6.15 ab 23.00h zum 25.6.15 ab Mitternacht 00.00h bis Sonnenaufgang ca. 04.00h möglich.
Sollte also jemand heute Nacht tätsächlich Glück haben und Bilder vom Polarlicht bekommen, würde ich mich über ein solches Bild freuen. Bitte einsenden an xxxx
Wir würden die besten drei Bilder dann auf unserer homepagevon Freitag 26.6.15 an über’s Wochenende veröffentlichen.
Wir hier sind alle auf die kommende Nacht sehr gespannt.
Lassen wir uns überraschen.
Euer
xxxx
Sonnenstürme aus einer Supernova ... da war doch was. Richtig: https://www.youtube.com/watch?v=E4e_wZ-1x8I
Jedenfalls ein echter Polarlicht-Spezialist.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
auf den Medienhype in Sachen mögliches Polarlicht ist jetzt sogar ein Anbieter von Nordland-Reisen aufgesprungen.
Nachstehende Email wurde heute rumgeschickt - den Namen des Anbieters nenne ich natürlich nicht.
Liebe Polarlichtfreunde,
als Polarlichtspezialisten überwachen wir ständig die Himmelsaktivitäten rund um Aurora Borealis und stellen fest, dass sich aktuell ein Sonnensturm aus einer Supernova der Erde nähert. Dies bedeutet, dass mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit in unseren Breiten mal ein Polarlicht, nachts, wenn es bei uns dunkel wird, zu sehen sein könnte.
Der zu erwartende Kp-Wert liegt über 6, eher bei 7 auf der Scala von 1 bis 9.
Dies wäre heute Nacht vom 24.6.15 ab 23.00h zum 25.6.15 ab Mitternacht 00.00h bis Sonnenaufgang ca. 04.00h möglich.
Sollte also jemand heute Nacht tätsächlich Glück haben und Bilder vom Polarlicht bekommen, würde ich mich über ein solches Bild freuen. Bitte einsenden an xxxx
Wir würden die besten drei Bilder dann auf unserer homepagevon Freitag 26.6.15 an über’s Wochenende veröffentlichen.
Wir hier sind alle auf die kommende Nacht sehr gespannt.
Lassen wir uns überraschen.
Euer
xxxx
Sonnenstürme aus einer Supernova ... da war doch was. Richtig: https://www.youtube.com/watch?v=E4e_wZ-1x8I
Jedenfalls ein echter Polarlicht-Spezialist.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Laura Kranich
- Beiträge: 1529
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Am 24.06. erwarteter CME Impakt...
Na der Humor darf ja schließlich auch nicht zu kurz kommen... Klasse! :mrgreen:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste