Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
-
Uwe Thieme
- Beiträge: 38
- Registriert: 30. Okt 2013, 21:14
Beitrag
von Uwe Thieme » 18. Mai 2015, 23:43
Falls noch jemand wach ist, heut sind die Chancen recht gut. Ich kann von 20km nördl. DD, 01:00 Sichtung von Beamern vermelden... 2..3 Minuten waren diese sogar als schwache Aufhellung visuell zu erahnen. Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
-
Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Beitrag
von Ute Wünsche- Keller » 19. Mai 2015, 01:15
Nicht so schön, aber immerhin sichtbar.
Als ich bemerkt hatte, dass es heute Nacht Polarlichter zu fotografieren gibt, war es schon so spät (oder früh, wie man will) dass ich nicht mehr raus wollte. Ich hoffe beim nchsten mal krieg ichs besser hin....
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 19. Mai 2015, 06:43
Hallo Ute,
das sieht auf deinem Foto auch verdächtig rot aus! Von wo aus hast du das Foto aufgenommen und wie war die genaue Uhrzeit?
Viele Grüße,
Andreas
-
Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Beitrag
von Ute Wünsche- Keller » 19. Mai 2015, 08:26
Ja diesmal lässt sich eindeutig die Verfärbung durch das PL erkennen. Fotografiert auf meinem Badfenster.
Unter Hinzunahme eines kleinen Kompass: Norden liegt genau auf dem linken Bildrand.
Dieses Bild ist um 2:14 entstanden.
Es gibt noch einige mehr, doch soweit bin ich noch nicht.
EXIF:
Name der gespeicherten Datei IMG_2464
Dateigröße 10,9MB
Kameramodell Canon EOS 40D
Firmware Firmware Version 1.1.1
Aufnahmedatum/-zeit 19.05.2015 02:14:01
Name des Besitzers Ute Wuensche- Keller
Aufnahmemodus Manuelle Belichtung
Tv(Verschlusszeit) 30
Av(Blendenzahl) 2.8
Messmodus Mehrfeldmessung
Filmempfindlichkeit (ISO) 640
Objektiv 17-50mm
Brennweite 17.0mm
Bildgröße 3888x2592
Blitz Aus
Weißabgleich Farbtemperatur(3700K)
AF-Betriebsart Manuelle Fokussierung
Bildstil Standard
Schärfe 4
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0
Farbraum sRGB
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung 0:Aus
High ISO Rauschreduzierung 0:Aus
Tonwert Priorität 0:Nicht möglich
Staublöschungsdaten Nein
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 19. Mai 2015, 11:42
@Ute,
ja, der Uhrzeit nach zu urteilen hast du auch PL erwischt! Der rot/violette Saum sieht zumindest danach aus. Und ich glaube auch senkrechte violette Strahlen zu erkennen.
Viele Grüße,
Andreas
-
Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Beitrag
von Ute Wünsche- Keller » 19. Mai 2015, 12:36
*freu*
schön das es endlich geklappt hat.
Nur bin ich mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden. Aber ich schätze um da wirklich mehr raus zu holen, muss ich selbst einfach raus - aufs Feld, mit möglichst wenig Lichtverschmutzung usw.
Nicht ganz leicht ohne Auto, aber das krieg ich schon auch noch hin.
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
-
Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Beitrag
von Ute Wünsche- Keller » 19. Mai 2015, 16:10
Ich lade mal noch eins nach, ich meine da ist das PL noch besser erkennbar....
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
-
Sascha Paland
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Jan 2014, 19:27
Beitrag
von Sascha Paland » 19. Mai 2015, 16:22
Meine "Ausbeute" von letzter Nacht. Standort: Nördlich von Niebüll in Nordfriesland.
-
Sascha Paland
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Jan 2014, 19:27
Beitrag
von Sascha Paland » 19. Mai 2015, 16:24
Das Polarlich war hier schwach visuell zu sehen. Ich habe die Bilder um ca. 2:10 Uhr aufgenommen.
-
Dateianhänge
-

-
Astrid Beyer
- Beiträge: 544
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Astrid Beyer » 19. Mai 2015, 17:51
@Uwe: sehr schönes Video.
Ich hatte meine Kamera zwar auch gestartet, aber um diese Zeit zogen hier dicke Wolken durch.
Gratulation an alle Erfolgreichen!
Gruß Astrid
-
Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Beitrag
von Ute Wünsche- Keller » 19. Mai 2015, 19:25
Frage an @ Andreas Möller
Nach welchen Kriterien wird die Anzahl der Sichtungen unter Polarlicht- Vorhersage.de veröffentlicht?
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2878
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 20. Mai 2015, 18:09
Ute Wünsche- Keller hat geschrieben:Frage an @ Andreas Möller
Nach welchen Kriterien wird die Anzahl der Sichtungen unter Polarlicht- Vorhersage.de veröffentlicht?
Hallo Ute,
wie meinst du das? Sobald es hier im Forum eine eindeutige Sichtung oder einen Nachweis mit genügend Anhaltspunkten (Orz, Zeit, Helligkeit) gibt, wird diese Sichtung auf auf
www.polarlicht-archiv.de referenziert.
Viele Grüße,
Andreas
-
Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Beitrag
von Ute Wünsche- Keller » 20. Mai 2015, 20:41
genau das meinte ich, danke für die Info!
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
-
Ute Wünsche- Keller
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Apr 2015, 19:05
- Wohnort: Ottendorf- Okrilla
Beitrag
von Ute Wünsche- Keller » 21. Mai 2015, 00:09
Noch eine kurze Info nachträglich:
Sichtbar ist bei meinen Fotos das PL von ca 0:45 bis ca 2:30 Uhr
uǝqǝɹʇs ɥɔɐuɐp ʇɥɔıu 'uǝqɐɥ uɐɯ ssnɯ ʇäʇılɐuıƃıɹo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast