Guten Abend!
Ich habe mal kurz zwei Fragen zu meiner 350D:
1. Die Kamera bringt die Modi für die Programme völlig durcheinander. So ist es mir nicht möglich, manuell Einstellungen vorzunehmen, obwohl ich auf manuell gestellt habe. Kennt das jemand von euch? Ich glaube, da ist was mit der Software faul, da muss wohl eine Reperatur her, oder?
2. Habe ich morgen einen ISS Transit vor der Sonne und würde gerne mit SVA eine Serienaufnahme machen, d.h. einmal Spiegel hochklappen und dann 5-10 Bilder ohne den Spiegel runter zu klappen, damit nichts am Fernrohr wackelt. Geht das?
Danke für eure Hilfe,
Rico
Frage zur EOS 350D
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
- Markus Pfarr
- Beiträge: 273
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
EOS 350 D
Hallo,
zu deinem ersten Problem:
welche Probleme hast du denn mit den manuellen Einstellungen, was möchtest du im M-Modus einstellen? Im M-Modus kannst du alle Zeiten und Blenden einstellen bis hin zum Bulb-Modus. Hast du schon mal den Akku für 30 sec. entfernt um die Kamera zu reseten?
Mehrere Bilder mit hochgeklapptem Spiegel zu machen geht nicht.
Du kannst aber in den Individualfunktionen einstellen daß der Spiegel beim ersten drücken des Auslösers hochklappt, nach erneutem betätigen des Auslösers wird dann das Bild erstellt und der Speiegel klappt wieder nach unten. Zusammen mit einem Fernauslöser kannst du so Verwacklungen durch die Speigelbewegung verhindern.
Ich arbeite mit einer 30D, aber ich denke daß diese Einstellung auch bei der 350D möglich ist.
Gruß
Markus
zu deinem ersten Problem:
welche Probleme hast du denn mit den manuellen Einstellungen, was möchtest du im M-Modus einstellen? Im M-Modus kannst du alle Zeiten und Blenden einstellen bis hin zum Bulb-Modus. Hast du schon mal den Akku für 30 sec. entfernt um die Kamera zu reseten?
Mehrere Bilder mit hochgeklapptem Spiegel zu machen geht nicht.
Du kannst aber in den Individualfunktionen einstellen daß der Spiegel beim ersten drücken des Auslösers hochklappt, nach erneutem betätigen des Auslösers wird dann das Bild erstellt und der Speiegel klappt wieder nach unten. Zusammen mit einem Fernauslöser kannst du so Verwacklungen durch die Speigelbewegung verhindern.
Ich arbeite mit einer 30D, aber ich denke daß diese Einstellung auch bei der 350D möglich ist.
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Oje
Hallo Rico,
Dein erster Punkt hört sich ja gar nicht gut an. Vielleicht kann Dir ein anderer erfahrener 350D Benutzer oder ja Dein Kamerahändler vor Ort weiter helfen (hoffe, Du hast das Ding nicht im Internet erstanden).
Und auch beim zweiten Punkt kann ich Dir nur antworten, das geht nicht. Kannst es doch einfach mal ausprobieren, ich habe es jedenfalls nicht zustande bekommen.
Spiegelvorauslösung bedeutet, dass beim ersten "Klick" der Spiegel hochgeklappt wird, dann sollte man etwas Zeit abwarten, weil beim zweiten Klick die eigentliche Belichtung stattfindet. Danach fällt der Spiegel aber wieder zurück. Dadurch ist mit "Individualfunktion 7" keine Serienbildaufnahme möglich.
Ohnehin ist es wahrscheinlich besser, wenn Du für einen ISS-Transit vor der Sonne eine WebCam benutzt. Damit kannst Du richtig "filmen", also eine ganze Menge mehr Bilder pro Sekunde machen, als mit der Serienbildfunktion. Damit schaffst Du nur 3 pro Sekunde.
Der "Verwacklungseffekt" ist aber meines Erachtens bei einem solchen Event ohnehin nicht so groß, denn Du fotografierst ja voll in die helle Sonne hinein, wirst also sicherlich mit geringster Zeitspanne (1/4000) fotografieren.
Clear Skies
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Dein erster Punkt hört sich ja gar nicht gut an. Vielleicht kann Dir ein anderer erfahrener 350D Benutzer oder ja Dein Kamerahändler vor Ort weiter helfen (hoffe, Du hast das Ding nicht im Internet erstanden).
Und auch beim zweiten Punkt kann ich Dir nur antworten, das geht nicht. Kannst es doch einfach mal ausprobieren, ich habe es jedenfalls nicht zustande bekommen.
Spiegelvorauslösung bedeutet, dass beim ersten "Klick" der Spiegel hochgeklappt wird, dann sollte man etwas Zeit abwarten, weil beim zweiten Klick die eigentliche Belichtung stattfindet. Danach fällt der Spiegel aber wieder zurück. Dadurch ist mit "Individualfunktion 7" keine Serienbildaufnahme möglich.
Ohnehin ist es wahrscheinlich besser, wenn Du für einen ISS-Transit vor der Sonne eine WebCam benutzt. Damit kannst Du richtig "filmen", also eine ganze Menge mehr Bilder pro Sekunde machen, als mit der Serienbildfunktion. Damit schaffst Du nur 3 pro Sekunde.
Der "Verwacklungseffekt" ist aber meines Erachtens bei einem solchen Event ohnehin nicht so groß, denn Du fotografierst ja voll in die helle Sonne hinein, wirst also sicherlich mit geringster Zeitspanne (1/4000) fotografieren.
Clear Skies
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur EOS 350D
Hallo Rico,
Der Ein-Ausschalter meiner 30D hat drei Stellungen: In einer wird verhindert, dass eines der Einstellräder funktioniert. Vielleicht sitzt Du einem ähnlichen Problem auf?
Ciao,
Robert
wie schon erwähnt, eine präzisere Beschreibung, was nicht wie erwartet funktioniert, wäre hilfreich.Rico Hickmann hat geschrieben:Die Kamera bringt die Modi für die Programme völlig durcheinander. So ist es mir nicht möglich, manuell Einstellungen vorzunehmen, obwohl ich auf manuell gestellt habe. Kennt das jemand von euch? Ich glaube, da ist was mit der Software faul, da muss wohl eine Reperatur her, oder?
Der Ein-Ausschalter meiner 30D hat drei Stellungen: In einer wird verhindert, dass eines der Einstellräder funktioniert. Vielleicht sitzt Du einem ähnlichen Problem auf?
Ciao,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Hallo alle zusammen!
Erstmal danke für eure Antworten!
Ist natürlich richtig, bei der kurzen Belichtungszeit kann man sich die SVA sparen. Mit WebCam ist mir die Auflösung zu gering, mir ist die DSLR lieber.
Im Moment sind eh entgegen aller Vorhersagen recht viele Wolken.
Zu dem Problem mit den Modi:
Ich stelle im eingeschalteten Zustand am Modusrad und dann erscheinen tw. nicht die richtigen Einstelloptionen. Allerdings habe ich es mit reseten und ein bisschen am Rad drehen hinbekommen, dass zumindest der M-Modus wieder richtig geht. Stelle ich jedoch einmal alle Modi der Reihe nach ein und gehe dann zum M-Modus zurück, geht er wieder nicht. Da ist wohl irgendetwas faul.
Da wird wohl der Gang zum Händler (zum Glück nicht im Netz gekauft) unumgänglich sein.
Schönen Sonntag noch,
Rico
Erstmal danke für eure Antworten!
Ist natürlich richtig, bei der kurzen Belichtungszeit kann man sich die SVA sparen. Mit WebCam ist mir die Auflösung zu gering, mir ist die DSLR lieber.
Im Moment sind eh entgegen aller Vorhersagen recht viele Wolken.

Zu dem Problem mit den Modi:
Ich stelle im eingeschalteten Zustand am Modusrad und dann erscheinen tw. nicht die richtigen Einstelloptionen. Allerdings habe ich es mit reseten und ein bisschen am Rad drehen hinbekommen, dass zumindest der M-Modus wieder richtig geht. Stelle ich jedoch einmal alle Modi der Reihe nach ein und gehe dann zum M-Modus zurück, geht er wieder nicht. Da ist wohl irgendetwas faul.
Da wird wohl der Gang zum Händler (zum Glück nicht im Netz gekauft) unumgänglich sein.
Schönen Sonntag noch,
Rico
- Sebastian Staessens
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. Dez 2006, 09:35
- Wohnort: Salzbergen
- Kontaktdaten:
Rico Hickmann hat geschrieben:Hallo alle zusammen!
Da wird wohl der Gang zum Händler (zum Glück nicht im Netz gekauft) unumgänglich sein.
Schönen Sonntag noch,
Rico
Hallo Rico,
Versuch doch erstmal ein Firmwareupdate. Die selbe Version über die alte
zu Flashen sollte gehen. Vielleicht ist dort etwas durcheinander geraten,
habe ich bei meiner 300D damals auch gehabt.
Und pass mit der direkten Sonne auf, der AF-Sensor hinterm Spiegel
verträgt das nicht dauerhaft, da der Spiegel für die Messung eine Menge
Licht durchlässt. Das Selbe gilt für den Verschluss bei Spiegelvorauslösung.
Warte nach dem Hochklappen nicht zu lange, da der Verschluss dann
freiliegt und nahe am Brennpunkt.
Gruß
Sebastian
Grüße vom Einauge, besucht mich doch mal...
ehemals staessens-fotodesign
ehemals staessens-fotodesign
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste