ich war ja nun gestern abend das erste Mal los um Polarlichter "einzufangen". Schwieriger als gedacht! Meine Frage jetzt warum?
Mein erster Gedanke war, das mein Umgebungslicht viel zu hell war. Aber leider haben wir bei uns in der Nähe ein riesiges Chemiewerk, was nachts quasi wie ein Weihnachtsbaum strahlt. Und es liegt natürlich liegt in nördlicher Richtung! Hier eine erste Aufnahme:
https://www.flickr.com/photos/ciralin/16991812378/
17 mm, 30 Sekunden bei f 2,8, ISO 800 30 Sekunden
Habe es versucht die ISO auf 200 zu ändern:
https://www.flickr.com/photos/ciralin/17177929622/
Ich war beim ersten Standort ca. 15 km von dem Chemiewerk entfernt. Ich bin dann weiter landeinwärts gefahren und war jetzt ca. 20 km vom Werk entfernt.
https://www.flickr.com/photos/ciralin/17153654756/
17 mm, 8 Sekunden bei f 2,8, ISO 1600
https://www.flickr.com/photos/ciralin/17178984031/
17 mm, 2,5 Sekunden bei f 2,8, ISO 3200
Also 3 Möglichkeiten:
1. es gab bei mir kein Polarlicht? Ich wohne in der Nähe von Hamburg, also schon mal im Norden.
2. Mein Umgebungslicht war zu hell. Habe ich überhaupt die Chance bei so hellem Umgebungslicht ein PL visuell wahrzunehmen? Wenn alle anderen das visuell sehen können, müsste ich das doch eigentlich auch können.

3. Kamera falsch eingestellt?
Ich hatte noch einen 3. Platz aufgesucht, aber auch hier war es zu hell. Hier könnt Ihr in etwa sehen, wo links oben das Chemiewerk ist und wo meine 3 Standorte waren.
https://www.flickr.com/photos/ciralin/17178980791/
Wenn es hier heißt es gibt PL`s bzw. die Warnmail kommt, wieviel Zeit habe ich? Muss ich spätenstens in 5 Minuten draußen sein. Sonst würde ich das nächste Mal hinter das Chemiewerk in die "Dunkelheit" fahren. Aber dafür brauche ich gute 20 Minuten. Habe ich dann noch Chancen PL´s einzufangen?
Freue mich auf Eure Hilfe und Tipps. Danke vorab!