Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Sven Lüke
- Beiträge: 208
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
- Wohnort: Osnabrück
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven Lüke » 2. Jan 2014, 22:01
Hallo,
ein frohes neues Jahr in die Runde, als Einstand mal ein Bild vom heutigen Abend gegen 17:30 Uhr. Abendstern Venus und die schmale Mondsichel geben sich ein nettes Stelldichein.
Grüße, Sven
-
Gerrit Rudolph
- Beiträge: 489
- Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
- Wohnort: Ja
Beitrag
von Gerrit Rudolph » 2. Jan 2014, 22:11
EDIT 18.05.2016 Bilderlink reanimiert
War ja wirklich nicht zu übersehen, wenn denn die Wolken den Blick freigaben.
Gruß, Gerrit
Zuletzt geändert von
Gerrit Rudolph am 27. Jun 2024, 18:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
Thorsten Schipmann
- Beiträge: 301
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten Schipmann » 4. Jan 2014, 17:48
Hallo Sven,
feines Foto, zeigt auch wunderschön das aschgraue Licht auf dem Mond.
Ist das 'ne Einzelaufnahme, oder hast Du verschiedene Belichtungen als HDR kombiniert?
Gruß,
Thorsten
-
Sven Lüke
- Beiträge: 208
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:34
- Wohnort: Osnabrück
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sven Lüke » 5. Jan 2014, 10:41
Hi Thorsten,
ist eine Einzelaufnahme: Blende F/5.6, Belichtungszeit 2 Sekunden, ISO 200, Brennweite 130 mm.
Grüße, Sven
-
Thorsten Schipmann
- Beiträge: 301
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thorsten Schipmann » 5. Jan 2014, 17:23
Hi Sven,
danke für die Aufnahmedaten, das finde ich interessant!
Offensichtlich war die ganz junge Mondsichel noch dunkel genug, um keine häßlichen Überstrahlungen zu verursachen.
Gruß,
Thorsten
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2217
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 5. Jan 2014, 18:34
Hej Sven,
tolle Aufnahme! Ich hatte mal ausgerechnet, wie lang man mit einer bestimmten Brennweite ohne Nachführung belichten kann. Bis 200 mm 2s. 100 mm 4s usw... . Offenbar stimmte bei Dir alles, Hintergrundhelligkeit, Mondhöhe. Wirkt sehr filigran! Solche Bilder hab ich früher zu Dutzenden gemacht, aber lang nicht mehr Konstellationen gesehen, weil es das Wetter einfach nicht zulässt.
Viele Grüße,
Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste