Dummheit posten!
Moderator: StefanK
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
Dummheit posten!
Darf ich hier mal mitteilen, wie blöd ich bin. Baue hier mein Teleskop gemütlich zum Auskühlen auf und entdecke bei meinem ersten Probeblick, dass sich gerade der Saturn hinter den Mond schiebt. Wie blöd darf man eigentlich sein, sich so in der Zeit zu vertun?
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Hey Christian,
sei froh das Du die Bedeckung gesehen hast, bei mir am
Beobachtungsplatz sind nur lauter Wolken zu sehen. Die Hoffnung,
dass am Bedeckungsende die Wolken sich auflösen, ist auch dahin.
Bleibt nur die schöne Erinnerung wie es vor Jahren schon einmal war,
da hab ich die Bedeckung gesehen.
Gruß,
Oswald
sei froh das Du die Bedeckung gesehen hast, bei mir am
Beobachtungsplatz sind nur lauter Wolken zu sehen. Die Hoffnung,
dass am Bedeckungsende die Wolken sich auflösen, ist auch dahin.
Bleibt nur die schöne Erinnerung wie es vor Jahren schon einmal war,
da hab ich die Bedeckung gesehen.
Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 

- Jan Hattenbach
- Beiträge: 740
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Tja
Tja,
jetzt wo alles vorbei ist, sehe ich auch hier wieder den Mond neben Saturn stehen ....
Vorher gab es nur viele Wolken, Regen, schwüle dunstige Luft - aber so ist es leider manchmal. Irgendwann werden wir mehr Glück haben ...
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
jetzt wo alles vorbei ist, sehe ich auch hier wieder den Mond neben Saturn stehen ....
Vorher gab es nur viele Wolken, Regen, schwüle dunstige Luft - aber so ist es leider manchmal. Irgendwann werden wir mehr Glück haben ...
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Tobias F.
- Beiträge: 573
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo!
Das kann ich voll verstehen. Es ist umso ärgerlicher wenn man überhaupt schon das Glück hat, das das Wetter mitspielt.
Hier gabs nur Dauerregen und Gewitter. Seit heut Nachmittag ist hier alles dicht. Dabei war gestern das schönste Wetter, und morgen bestimmt auch wieder.
um 21Uhr sah es hier so aus:


Das kann ich voll verstehen. Es ist umso ärgerlicher wenn man überhaupt schon das Glück hat, das das Wetter mitspielt.
Hier gabs nur Dauerregen und Gewitter. Seit heut Nachmittag ist hier alles dicht. Dabei war gestern das schönste Wetter, und morgen bestimmt auch wieder.

um 21Uhr sah es hier so aus:
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
- Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m
Selbskritik in allen Ehren - aber bei diesen Bildern mehr
als ungerechtfertigt.
Danke.
Einfach nur grandiose Bilder.
Was willst du mehr?
MfG
Manilo
Danke.
Einfach nur grandiose Bilder.
Was willst du mehr?
MfG
Manilo
- Torsten Menz
- Beiträge: 68
- Registriert: 14. Jul 2004, 12:30
- Wohnort: Klein Trebbow 53,71° N / 11,37° E
Saturnbedeckung
Habe schon Bedenken gehabt wegen dem Wetter. Aber anders als bei der Mondfinsternis zog hier (nahe Schwerin) der Himmel kurz vor der Bedeckung frei, so dass ich noch ein paar Bilder machen konnte.

weitere Bilder siehe auch auf meiner HP

weitere Bilder siehe auch auf meiner HP
- Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
- Kontaktdaten:
- Torsten Menz
- Beiträge: 68
- Registriert: 14. Jul 2004, 12:30
- Wohnort: Klein Trebbow 53,71° N / 11,37° E
Aufnahmetechnik
Von Aufnahmetechnik kann man in diesem Fall kaum sprechen. Habe einfach die Digicam (in diesem Fall eine Sony P71) hinters Okular gehalten und munter drauf losgeknipst (ansonsten 10" Dobson mit 15 mm Weitwinkelokular). Naja, ein paar Bilder werden dann auch relativ gut. Praktisch ist, dass man mit ziemlich wenig Aufwand (und ein wenig Übung bzw. Experimentierfreude) brauchbare Bilder erhalten kann. Die Bildbearbeitung beschränkt sich dann auf eventuelle kleinere Korrekturen (Tonwert, Helligkeit, etc.) und gelegentlich mal den Einsatz von NeatImage.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste