Hoffnung für Sonnenzyklus 24
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hoffnung für Sonnenzyklus 24
Hallo!
Hier mal ein Bericht über Prognosen zum nächsten Fleckenzyklus:
http://www.ucar.edu/news/releases/2006/sunspot.shtml
Gruß
Ulrich
Hier mal ein Bericht über Prognosen zum nächsten Fleckenzyklus:
http://www.ucar.edu/news/releases/2006/sunspot.shtml
Gruß
Ulrich
- Helga Schöps
- Beiträge: 1864
- Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
- Wohnort: Steinen (Ba-Wü)
Hallo zusammen,
weise mal auf Artikel hin, die heute in der Li. verlinkt sind. Sie enthalten etliche Videos.
!!! Scientists Gaze Inside Sun, Predict Strength of the Next Solar Cycle
http://www.nasa.gov/centers/goddard/new ... cycle.html ( Videos)
http://www1.nasa.gov/vision/universe/so ... cycle.html (Videos)
http://www.nasa.gov/vision/universe/sol ... phics.html (Videos)
Viele Grüße
Helga
weise mal auf Artikel hin, die heute in der Li. verlinkt sind. Sie enthalten etliche Videos.
!!! Scientists Gaze Inside Sun, Predict Strength of the Next Solar Cycle
http://www.nasa.gov/centers/goddard/new ... cycle.html ( Videos)
http://www1.nasa.gov/vision/universe/so ... cycle.html (Videos)
http://www.nasa.gov/vision/universe/sol ... phics.html (Videos)
Viele Grüße
Helga
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hier mal noch der Auszug aus einer Mail von den Profis bei SOHO.
...in einem Workshop im November haben wir ausgiebig mit Masumi Dikpati ueber ihre neuen Ergebnisse diskutiert. Was sie und Peter Gilman da gemacht haben, sieht sehr solide aus. Fuer mich eine der schoensten und interessantesten Arbeiten, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Schau Dir mal den NASA Press release an:
http://www.nasa.gov/centers/goddard/new ... cycle.html
und auch die Graphiken:
http://www.nasa.gov/vision/universe/sol ... phics.html
(vor allem Item 3).
Mich (und viele andere) hat sie ueberzeugt. In 5 Jahren wissen wir, ob sie
recht hat...
Soweit das Zitat.
Der Abschlussbemerkung kann ich mich natürlich nur anschließen.
Schaun wir einfach mal und hoffen das beste für die Beobachter, denn die Satellitenbetreiber wirds nicht erfreuen.
Gruß
Ulrich
...in einem Workshop im November haben wir ausgiebig mit Masumi Dikpati ueber ihre neuen Ergebnisse diskutiert. Was sie und Peter Gilman da gemacht haben, sieht sehr solide aus. Fuer mich eine der schoensten und interessantesten Arbeiten, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Schau Dir mal den NASA Press release an:
http://www.nasa.gov/centers/goddard/new ... cycle.html
und auch die Graphiken:
http://www.nasa.gov/vision/universe/sol ... phics.html
(vor allem Item 3).
Mich (und viele andere) hat sie ueberzeugt. In 5 Jahren wissen wir, ob sie
recht hat...
Soweit das Zitat.
Der Abschlussbemerkung kann ich mich natürlich nur anschließen.
Schaun wir einfach mal und hoffen das beste für die Beobachter, denn die Satellitenbetreiber wirds nicht erfreuen.
Gruß
Ulrich
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 17. Jan 2004, 21:16
- Wohnort: Görlitz
- Kontaktdaten:
... und für alle weniger Sprachbegabte (wie mich):
Deutschlandfunk Forschung aktuell vom 7.3.2006
Alexander
Deutschlandfunk Forschung aktuell vom 7.3.2006
Alexander
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hi Zusammen,
so langsam wird die Sache ja zu einer Art Hype.
Ich denke mal, man soll die gebotene Ruhe walten lassen, und die Erkenntnisse ihrer Wirklichkeit überprüfen.
Ich wünsche natürlich der Forscherin den denkbar besten Erfolg. Diese Theorie scheint mir derzeit ein wirklich gutes Ding.
Was wäre, wenn sich der kommende Zyklus anders entwickelt ?
Es müsste wieder alles überdacht werden.
Wie gesagt, ich wünsche dieser Theorie alles Gute, im Sinne auch unseren Begehrlichkeiten.
Ein Beweis des Ganzen wird sich leider erst in einigen Jahren zeigen. Wenn die Sache auch einen Ansatz verfolgt, der sehr erfolgversprechend erscheint.
Viele Grüße,
Lutz
so langsam wird die Sache ja zu einer Art Hype.
Ich denke mal, man soll die gebotene Ruhe walten lassen, und die Erkenntnisse ihrer Wirklichkeit überprüfen.
Ich wünsche natürlich der Forscherin den denkbar besten Erfolg. Diese Theorie scheint mir derzeit ein wirklich gutes Ding.
Was wäre, wenn sich der kommende Zyklus anders entwickelt ?
Es müsste wieder alles überdacht werden.
Wie gesagt, ich wünsche dieser Theorie alles Gute, im Sinne auch unseren Begehrlichkeiten.
Ein Beweis des Ganzen wird sich leider erst in einigen Jahren zeigen. Wenn die Sache auch einen Ansatz verfolgt, der sehr erfolgversprechend erscheint.
Viele Grüße,
Lutz
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Beitrag hören
Hallo,
der eine oder andere mag es am Anfang in Alexanders Posting mit dem Link zum Deutschlandradio übersehen haben, dort gibt es das ganze auch als Audiofile zum anhören:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... 071636.mp3
Spannend, einmal die Stimme von Frau Mausumi Dikpati zu hören - der größte Teil des Beitrags ist aber auf deutsch.
Schöne Grüße
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
der eine oder andere mag es am Anfang in Alexanders Posting mit dem Link zum Deutschlandradio übersehen haben, dort gibt es das ganze auch als Audiofile zum anhören:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/drad ... 071636.mp3
Spannend, einmal die Stimme von Frau Mausumi Dikpati zu hören - der größte Teil des Beitrags ist aber auf deutsch.
Schöne Grüße
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1286
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin...
...wenn alle diese Geschichtchen und Prognosen stimmen, dann bin ich Anfang 2010 auf der Hurtigruten-Tour...Also: Sparen !!!!!
...wenn alle diese Geschichtchen und Prognosen stimmen, dann bin ich Anfang 2010 auf der Hurtigruten-Tour...Also: Sparen !!!!!

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin Thorsten!
So lange kann ich mein Fernweh nach da oben wohl nicht zurückhalten...
Am 16.3. gibts auf N-TV einen halbstündigen Bericht über eine Winterfahrt mit den Hurtigruten.
Quelle: www.hurtigruten.de
Hurtigruten TV-Tipp
Erleben Sie eine Winterreise mit den Hurtigruten – auf n-tv:
=> Donnerstag, 16.3. um 16:30 Uhr
=> Samstag, 18.3. um 7:10 Uhr
=> Sonntag, 19.3. um 17:30 und 0:30 Uhr
N-TV selbst hat zum jetztigen Zeitpunkt noch eine alte Sendung unter dem link....aber vielleicht ist der ja irgendwann aktualisiert.
http://www.n-tv.de/355.html
Isch gucke!
Viele Grüße
Daniel
So lange kann ich mein Fernweh nach da oben wohl nicht zurückhalten...

Am 16.3. gibts auf N-TV einen halbstündigen Bericht über eine Winterfahrt mit den Hurtigruten.
Quelle: www.hurtigruten.de
Hurtigruten TV-Tipp
Erleben Sie eine Winterreise mit den Hurtigruten – auf n-tv:
=> Donnerstag, 16.3. um 16:30 Uhr
=> Samstag, 18.3. um 7:10 Uhr
=> Sonntag, 19.3. um 17:30 und 0:30 Uhr
N-TV selbst hat zum jetztigen Zeitpunkt noch eine alte Sendung unter dem link....aber vielleicht ist der ja irgendwann aktualisiert.
http://www.n-tv.de/355.html
Isch gucke!

Viele Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Sep 2005, 00:41
- Wohnort: West-Sauerland JO31UC=51/06/25°N-7/42/50 E
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Rüdiger,
ich muss Dich leider enttäuschen. Dieser K7 hat überhaupt nix mit der aktuellen Entwicklung des solaren Zyklus zu tun. Einfach ein ganz normaler (wenn auch in dieser Größe etwas unerwarteter) Peak, wie sie oft am Ende eines CH zu sehen sind.
Allerdings finde ich eine andere Tatsache auch wieder ganz Positiv:
Im aktuellen EIT 284-Bild zeigt sich der sichtbare Spot und es ist schon ein weiteres Aktivitätszentrum in ähnlicher nördlicher Breite hinter dem Ostrand erkennbar:

Quelle: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/
Es geht wenigstens nun etwas voran. Ob das nur eine kurze aktivere Phase im aufkommenden Cycle 24 ist, oder dauerhaftes Ansteigen wird sich zeigen.
Viele Grüße,
Lutz
ich muss Dich leider enttäuschen. Dieser K7 hat überhaupt nix mit der aktuellen Entwicklung des solaren Zyklus zu tun. Einfach ein ganz normaler (wenn auch in dieser Größe etwas unerwarteter) Peak, wie sie oft am Ende eines CH zu sehen sind.
Allerdings finde ich eine andere Tatsache auch wieder ganz Positiv:
Im aktuellen EIT 284-Bild zeigt sich der sichtbare Spot und es ist schon ein weiteres Aktivitätszentrum in ähnlicher nördlicher Breite hinter dem Ostrand erkennbar:

Quelle: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/
Es geht wenigstens nun etwas voran. Ob das nur eine kurze aktivere Phase im aufkommenden Cycle 24 ist, oder dauerhaftes Ansteigen wird sich zeigen.
Viele Grüße,
Lutz
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo noch mal,
es gab auch bei Jan Janssens ein Update verschiedener Daten am 21.9.
Ich glaube es wurde noch nicht gepostet hier. Falls doch, dann habe ich es übersehen.
http://users.telenet.be/j.janssens/SC23web/SCweb8.pdf
OK, es beinhaltet keine wirklich neuen Erkenntnisse, aber halt mal die Grafiken alle wieder auf neuerem Stand.
Gruß Lutz
es gab auch bei Jan Janssens ein Update verschiedener Daten am 21.9.
Ich glaube es wurde noch nicht gepostet hier. Falls doch, dann habe ich es übersehen.
http://users.telenet.be/j.janssens/SC23web/SCweb8.pdf
OK, es beinhaltet keine wirklich neuen Erkenntnisse, aber halt mal die Grafiken alle wieder auf neuerem Stand.
Gruß Lutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste