Wie oft wird es PL 2006 geben?
Moderator: StefanK
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Wie oft wird es PL 2006 geben?
Moin moin,
weil solche Ratespielchen doch irgendwie ganz lustig sind, würde mich mal interessieren wie ihr die Lage für 2006 seht? Immerhin geht es ja stramm aufs Minimum zu.
Also ich schätzte mal das es in 5 Nächten Polarlicht zu sehen gibt. Davon 4 schwache (also was für die Norddeutschen mit Mintron und Fotoapparat) und 1 mittelprächtiges.
Gruß
Micha
weil solche Ratespielchen doch irgendwie ganz lustig sind, würde mich mal interessieren wie ihr die Lage für 2006 seht? Immerhin geht es ja stramm aufs Minimum zu.
Also ich schätzte mal das es in 5 Nächten Polarlicht zu sehen gibt. Davon 4 schwache (also was für die Norddeutschen mit Mintron und Fotoapparat) und 1 mittelprächtiges.
Gruß
Micha
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Ich könnte mir vorstellen, dass wir dieses Jahr 2 große Sonnenfleckengruppen bekommen werden, die zusammen evtl. 3-4 Polarlichtträchtige CMEs produzieren. Davon werden uns 90% nichts bringen (schlechtes Wetter, falsche Zeit) und bei einem wird sich evtl. etwas Aktivität in den Vorabend retten können (PL-Bilder aus dem Norden Deutschlands). Ansonsten evtl. 2-3x ähnlich schwaches PL durch CHs.
Ich gehe nicht davon aus, dass wir dieses Jahr deutlich sichtbares PL bekommen.
Grüße,
Sebastian
Ich gehe nicht davon aus, dass wir dieses Jahr deutlich sichtbares PL bekommen.
Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Warum pssimistisch?
Hi,
warum, so pessimistisch? Letztes Jahr gab es immerhin zwölf Ereignisse - okay, die meisten nur fotografisch, aber warum sollten es dieses Jahr deutlich weniger werden?
Auch ein Coronal Hole kann zu durchaus sehenswerten Ereignissen führen (vergl 31.8./1.9.2005 http://www.saevert.de/aurorapics2005.htm)
und wenn Rainer Kracht seine Mintron laufen lässt, kommen wir bestimmt wieder auf (mindestens) zehn Ereignisse in diesem Jahr!
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe, der heute unter einer dichten Nebelsuppe hockt
.
warum, so pessimistisch? Letztes Jahr gab es immerhin zwölf Ereignisse - okay, die meisten nur fotografisch, aber warum sollten es dieses Jahr deutlich weniger werden?
Auch ein Coronal Hole kann zu durchaus sehenswerten Ereignissen führen (vergl 31.8./1.9.2005 http://www.saevert.de/aurorapics2005.htm)
und wenn Rainer Kracht seine Mintron laufen lässt, kommen wir bestimmt wieder auf (mindestens) zehn Ereignisse in diesem Jahr!
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe, der heute unter einer dichten Nebelsuppe hockt

-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Moin
Also den Optimismus meines Bruders teil ich nicht, selbst wenn ich ca 300 Kilometer weiter im Norden lebe.Ich schätz auch höchstens 5 oder 6 wobei evt. 2 mal was fürs Auge abgeben.
Mein persönlicher Wunsch ist das ich auch mal ein Pl in Greifswald sehe, da ist der Weg zur Küste (zur Dunkelheit) nämlich kürzer als hier. Nun sollte es doch anders kommen, und öfter was zu sehen sein, irre ich mich gern.
Gruß
Uli
Also den Optimismus meines Bruders teil ich nicht, selbst wenn ich ca 300 Kilometer weiter im Norden lebe.Ich schätz auch höchstens 5 oder 6 wobei evt. 2 mal was fürs Auge abgeben.
Mein persönlicher Wunsch ist das ich auch mal ein Pl in Greifswald sehe, da ist der Weg zur Küste (zur Dunkelheit) nämlich kürzer als hier. Nun sollte es doch anders kommen, und öfter was zu sehen sein, irre ich mich gern.
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich hab statt eines puren Text-Threads mal schnell eine Umfrage eingebaut.
Die kann jeder besser überblicken, als wenn er sich selber aus den Texten eine Strichliste basteln muss.
Die, die schon gepostet haben, sollten ruhig auch nochmal Ihre Stimme abgeben.
Die Umfrage läuft ab heute, 03.01.2006, für 14 Tage.
Gruß
Ulrich
Ich hab statt eines puren Text-Threads mal schnell eine Umfrage eingebaut.
Die kann jeder besser überblicken, als wenn er sich selber aus den Texten eine Strichliste basteln muss.
Die, die schon gepostet haben, sollten ruhig auch nochmal Ihre Stimme abgeben.
Die Umfrage läuft ab heute, 03.01.2006, für 14 Tage.
Gruß
Ulrich
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15. Sep 2005, 00:41
- Wohnort: West-Sauerland JO31UC=51/06/25°N-7/42/50 E
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
eigentlich müßte Ulrich eine weitere Kategorie für Dich in die Umfrage einfügen ;-) Geht aber leider nicht.
Also ich denke mal so ähnlich in die Rtg. wie Sebastian, wenn auch eher zum 50/50 ob Null oder Ein sichtbares Event. Wird vom Timing abhängen.
Wetterunwägbarkeiten sollte man eigentlich zur Beurteilung der PL-Aussichten hier aussen vor lassen, da es sonst gar keinen Sinn macht. Auch wenn ein mögliches, durch Erdenwetter versautes PL zwar blöd, aber eigentlich doch eine PL-Sichtbarkeit wäre.
Die 10-12 Foto-PL aus 2005 halte ich eigentlich nicht für möglich in 2006, aber das ist auch eine Frage der Philosophie, wo man da die Grenze setzt. 2006 wird DAS Minimumsjahr sein, und es sollte sich eigentlich die gesamte Aktivität noch mal etwas reduzieren.
Um meine Einschätzung eigentlich abzudecken würde ich eine Kategorie "1-10 Foto-PL, und 0-2 sichtbare Events" benötigen.
So tendiere ich auch zu 1-5 Foto-PL und ein sichtbares Event.
Wie gesagt, bei 50/50 ist es halt schwer.
Viele Grüße,
Lutz
eigentlich müßte Ulrich eine weitere Kategorie für Dich in die Umfrage einfügen ;-) Geht aber leider nicht.
Also ich denke mal so ähnlich in die Rtg. wie Sebastian, wenn auch eher zum 50/50 ob Null oder Ein sichtbares Event. Wird vom Timing abhängen.
Wetterunwägbarkeiten sollte man eigentlich zur Beurteilung der PL-Aussichten hier aussen vor lassen, da es sonst gar keinen Sinn macht. Auch wenn ein mögliches, durch Erdenwetter versautes PL zwar blöd, aber eigentlich doch eine PL-Sichtbarkeit wäre.
Die 10-12 Foto-PL aus 2005 halte ich eigentlich nicht für möglich in 2006, aber das ist auch eine Frage der Philosophie, wo man da die Grenze setzt. 2006 wird DAS Minimumsjahr sein, und es sollte sich eigentlich die gesamte Aktivität noch mal etwas reduzieren.
Um meine Einschätzung eigentlich abzudecken würde ich eine Kategorie "1-10 Foto-PL, und 0-2 sichtbare Events" benötigen.
So tendiere ich auch zu 1-5 Foto-PL und ein sichtbares Event.
Wie gesagt, bei 50/50 ist es halt schwer.
Viele Grüße,
Lutz
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1286
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin...
...auch ich habe mich für 1-5 mal fotografisch und 1 mal visuell eingetragen...tja...das Minimum lockt...bis 2008 ist Schicht im Schacht und Ende im Gelände...Eine große Fleckengruppe wird uns im März 2006 beglücken und ein norddeutschlandweites visuelles Polarlicht über bewölktem Himmel zaubern...Schaun mer mal...
...auch ich habe mich für 1-5 mal fotografisch und 1 mal visuell eingetragen...tja...das Minimum lockt...bis 2008 ist Schicht im Schacht und Ende im Gelände...Eine große Fleckengruppe wird uns im März 2006 beglücken und ein norddeutschlandweites visuelles Polarlicht über bewölktem Himmel zaubern...Schaun mer mal...

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Zugegebenermassen ist zur Zeit auch hier das Nordlicht nicht sonderlich interessant anzusehen. Die Sonne ist eben sehr ruhig gewesen. Wir hatten in den letzten Wochen meistens nur Aurora weit im Norden, und erst spaet in der Nacht. Da muss man schon ganz gut Geduld haben, und sich dann doch nur mit schwachen gruenen Schein (oder sollte ich den t-oniline Fachausdruck Wabern benutzen?) zufrieden geben.
--Dirk
PS: dafuer gibts den ganzen Tag ununterbrochen und stundenlang Sonnenauf und -untergang....
--Dirk
PS: dafuer gibts den ganzen Tag ununterbrochen und stundenlang Sonnenauf und -untergang....
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Hallo,
ich hole diesen alten Beitrag noch mal aus der Mottenkiste. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie wir damals die Lage für 2006 eingeschätzt haben.
Irgendwie habe ich beim Betrachten der Umfrage schon das Gefühl, dass da viele Leute etwas mehr erwartet haben, aber so ganz daneben lagen die Einschätzungen auch wieder nicht.
Für mich persönlich blieb das Jahr 2006 leider PL-frei. Somit kanns für 2007 wenigstens nicht mehr schlimmer kommen
Gruß Micha
ich hole diesen alten Beitrag noch mal aus der Mottenkiste. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie wir damals die Lage für 2006 eingeschätzt haben.
Irgendwie habe ich beim Betrachten der Umfrage schon das Gefühl, dass da viele Leute etwas mehr erwartet haben, aber so ganz daneben lagen die Einschätzungen auch wieder nicht.
Für mich persönlich blieb das Jahr 2006 leider PL-frei. Somit kanns für 2007 wenigstens nicht mehr schlimmer kommen

Gruß Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste