Hier sind die Beschreibungen der Sounds:
http://www-istp.gsfc.nasa.gov/istp/pola ... html#ahiss
Hier die Seite, wo man sichs anhoeren kann:
http://www-istp.gsfc.nasa.gov/istp/pola ... ounds.html
Gruss
Peter
Sounds of the Magnetosphere
Moderator: StefanK
-
Peter Schack
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. Jan 2004, 00:55
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
'PL-Geräusche' - magnetische konvertierte Geräusche
Hallo Peter, hallo Forum,
Du hast mit diesem Link bestimmt mal wieder bei vielen u. besonders bei mir ins Schwarze getroffen. Diese Möglichkeit, Magnetfelder hör- u. sehbar zu machen, ist einfach genial. Ich bewundere Dich, weil Du auch in "sonnenschwachen Zeiten" immer am 'ball' bist ......
Mach weiter mir dem Entdecken neuer Links - dafür bist Du zu unserem Nutzen im Forum bekannt geworden!!!
Du hast mit diesem Link bestimmt mal wieder bei vielen u. besonders bei mir ins Schwarze getroffen. Diese Möglichkeit, Magnetfelder hör- u. sehbar zu machen, ist einfach genial. Ich bewundere Dich, weil Du auch in "sonnenschwachen Zeiten" immer am 'ball' bist ......
Mach weiter mir dem Entdecken neuer Links - dafür bist Du zu unserem Nutzen im Forum bekannt geworden!!!
Es gibt da noch eine Webseite zu dem Thema, diese richtet sich eher an Schueler: http://science.nasa.gov/ssl/pad/sppb/edu/lionroar/ Da kann man sich dann auch die Magnetosphaere vom Jupiter und Saturn anhoeren.
Fuer die Magnetometer Betreiber: wir hatten hier mal eine Web Seite wo auch Magnetometer Daten zu hoerbarem Ton verarbeitet waren (leider gibt's die Seite nicht mehr - vielleicht kann ich den urspruenglichen Betreiber ja dazu bringen, das wieder auf's Web zu setzen).
--Dirk L
Fuer die Magnetometer Betreiber: wir hatten hier mal eine Web Seite wo auch Magnetometer Daten zu hoerbarem Ton verarbeitet waren (leider gibt's die Seite nicht mehr - vielleicht kann ich den urspruenglichen Betreiber ja dazu bringen, das wieder auf's Web zu setzen).
--Dirk L
Nordlichtchor
Hallo Forum,
Steve McGreevy, ein Bekannter von mir der in Kalifornien wohnt, hat auch die verschiedenen Geraeusche der Polarlichter aufgenommen. Einige koennt Ihr auf seinen Links hoeren: http://www.spaceweathersounds.com/sndbites.htm und http://www.auroralchorus.com/
Viele Gruesse, Ulrike
Steve McGreevy, ein Bekannter von mir der in Kalifornien wohnt, hat auch die verschiedenen Geraeusche der Polarlichter aufgenommen. Einige koennt Ihr auf seinen Links hoeren: http://www.spaceweathersounds.com/sndbites.htm und http://www.auroralchorus.com/
Viele Gruesse, Ulrike
-
Peter Wloch
- Beiträge: 268
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:55
Hallo zusammen :-)
Da ich gerade an meiner 2.Aurorasymphonie bin, habe ich mal nach entsprechendem Soundmaterial gesurft.
Fuer mich war dabei eine Ueberraschung nach dem Anhoeren, das ich, ohne es zu wissen, entsprechende Toene bereits in meinem Erstlingswerk verwendet habe.
Intuition oder Zufall oder ist Intuition Zufall?
Jedenfalls danke fuer die zusaetzlichen Links.
Die bringen echt weiter.
Ulrike, Dein Avatar ist wirklich Klasse !
Peter, ich nehme an, Du hast schon so einen Auroralauscher geordert ?
Und das Dirk mal wieder schreibt, fand ich auch nett.
Gruessle
Peter
Da ich gerade an meiner 2.Aurorasymphonie bin, habe ich mal nach entsprechendem Soundmaterial gesurft.
Fuer mich war dabei eine Ueberraschung nach dem Anhoeren, das ich, ohne es zu wissen, entsprechende Toene bereits in meinem Erstlingswerk verwendet habe.
Intuition oder Zufall oder ist Intuition Zufall?
Jedenfalls danke fuer die zusaetzlichen Links.
Die bringen echt weiter.
Ulrike, Dein Avatar ist wirklich Klasse !
Peter, ich nehme an, Du hast schon so einen Auroralauscher geordert ?
Und das Dirk mal wieder schreibt, fand ich auch nett.
Gruessle
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste