Hallo Wolfgang und andere Interessierte,
ja, das mit der Nikon D1H werde ich mir wohl kaum antun, lieber
die Nikon D2H.

(man darf ja mal etwas rumträumen...)
Das Nachfolgemodel gibts wohl seit nem halben Jahr mit der
gleichen Zilesetzung wie die D1H. Die D1H hat übrigens einen Sony-Chip
drin, die D2H angeblich einen eigenen Nikon-Chip (siehe Deinen
Review-Link, Wolfgang).
Ich glaube durchaus, dass man mit EINER solchen Kamera für längere
Sequenzen auskommen könnte. Das mit den 40 Aufnahmen bezieht
sich ja auf die Geschwindigkeit von 5 fps. Bei NUR ein oder 2 fps könnte
der Buffer zwischenzeitlich ja bereits entleert werden (und wenn auch
nur teilweise), so dass eine deutlich längere Zeitspanne zur Verfügung
stünde. Das gilt insbesondere, wenn man statt der vollen Pixelzahl
NUR mit z.B. 1024 x 768 arbeitet, was ja immer noch deutlich mehr ist
als Normal-Video. Wahrscheinlich ist der Buffer dann gar nicht mehr
notwendig und man kann so lange mit 2 fps Fotos machen, bis die
Karte oder die Laptopplatte voll ist. Man müsste es mal im Fotoladen
austesten oder in einem Nikonauten-Forum fragen.
Aber trotzdem bleibt ein Faktor 6 o.ä. im Preisvergleich zur Mintron.
Und ein 1/0,8 Objektiv gibts auch nicht für Nikon, bei 1/1,4 ist Schluss
bei den Weitwinkeln.
Grüße,
Till