Sprites in Farbe mit Nikon D70!

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Sprites in Farbe mit Nikon D70!

Beitrag von Mark Vornhusen » 7. Sep 2005, 13:53

Hallo,
letzte Nacht gab es ein tolles Sprite-Feuerwerk von Gewittern in Frankreich und Italien. Ich habe mehrere Stunden Video aufgenommen und mehrere Gigabyte Daten. Im Einsatz waren die Watec, eine Bildverstärker-Kamera und die Nikon D70. Als häufig helle Sprites von der Bildverstärker Kamera registriert wurden, habe ich die Nikon D70 mit f1.2/50mm Objektiv in Richtung der Sprites ausgerichtet und ca. 200 Bilder aufgenommen. Auf 2 Bildern sind Sprites drauf. Belichtungszeit war 6 Sekunden bei ISO1600. Bei dem Bild unten habe ich die Sprites bereits während der Aufnahme auf der Bildverstärker Kamera gesehen und als die Belichtung mit der Nikon zuende war, staunte ich nicht schlecht, dass diese Sprites auch auf dem Nikon-Bild drauf waren. Ich hatte eigentlich nur eine sehr geringe Hoffnung, dass es überhaupt möglich ist, Sprites mit normalen Digitalkameras aufzunehmen. Hier die Bilder. Videos folgen später. Hab mit der Bildverstärker-Kamera ziemlich geniale Filme gemacht.

Bild
Nikon D70, ISO 1600, 6s, f1.2/50mm

Simultanbild mti der Bildvertärker-Kamera (f120mm)
Bild

Grüße,
Mark

Holger Schimmel
Beiträge: 44
Registriert: 12. Jan 2005, 15:44

Beitrag von Holger Schimmel » 7. Sep 2005, 15:04

Hallo Mark,

Gratulation zu diesen Bildern! Kannst Du ungefähr sagen, wie weit Dein Standort von den aktiven Gewittern entfernt war?

Gruß,
Holger

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1221
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Genial

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 7. Sep 2005, 16:34

Geniale Bilder,

muss man dafür "hoch auf dem Berg sein", was wahrscheinlich für deinen Standort in CH gilt, oder könnte man das mit entsprechend Glück auch im norddeutschen Flachland einfangen?

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Wolfgang S
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jan 2004, 11:14
Wohnort: Hamburg N53.68 O10.09

Beitrag von Wolfgang S » 7. Sep 2005, 19:07

Hallo Wolfgang,

Hartwig hat Sprites über Hamburg mit einer Mitron aufgenommen.
http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCH ... C_ID=22383

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 8. Sep 2005, 18:17

sieht ja fast aus wie verzerrtes PL.kann es sin dass Spites O oder N in der Athmosphäre anregen ? Gruss Rolf

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Neues Video, Blue Jet

Beitrag von Mark Vornhusen » 8. Sep 2005, 18:24

Hallo,
ich habe jetzt alle Sprites zu einem Video zusammengeschnitten:

http://www.parhelia.de/storm/2005/sprit ... 07_div.avi (DivX, 24mb)

Auf Frame 2901 und 2902 ist sehr wahrscheinlich ein Blue Jet drauf. Blue Jets wurden bisher nur sehr selten vom Boden aus gefilmt.

"But the blue jet seems to be very rare. In four years of ground monitoring, only one blue jet has been captured on tape."
http://www.fma-research.com/Papers&pres ... iew-1.html

Grüße,
Mark

Dennis Pelzer
Beiträge: 87
Registriert: 9. Jan 2004, 19:25
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von Dennis Pelzer » 8. Sep 2005, 19:50

Tolles Video und die Frames 2901 und 2902 würde ich mir auch gerne ansehen, aber mit sowas ist der Media-Player übervordert.
Mit welchem Player kann ich den so eine direkte Frameanwahl machen?
Der natürlich nix kosten :D

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Player

Beitrag von Mark Vornhusen » 8. Sep 2005, 20:02

Hallo Dennis,
nehme am besten VirtualDub dafür. Da kann man auf den einzelnen Frame gehen.

http://www.virtualdub.org

Grüße,
Mark

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste