Erstellung eines AKM Polarlichtjahreskalenders??????
Moderator: StefanK
- Markus Pfarr
- Beiträge: 277
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
Erstellung eines AKM Polarlichtjahreskalenders??????
Hallo zusammen,
ich hatte die Idee einen AKM Jahreskalender mit PL-Bildern von AKM- Mitgliedern zu erstellen. Für 2005 wird es allerdings nicht mehr zu schaffen sein. Ich würde den Kalender selbst erstellen und drucken lassen, und dann selbst binden.
Wer Interesse daran hätte und seine Bilder in möglichst hoher Auflösung mit Autor, Aufnahmeort und Datum dazu zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei mir melden. Ich würde den Kalender dann zum Selbstkostenpreis verkaufen. Man bräuchte natürlich schon eine gewisse Anzahl an Interessenten damit sich ein Druckauftrag auch lohnt und nicht zu teuer wird.
Viele Grüße
Markus
ich hatte die Idee einen AKM Jahreskalender mit PL-Bildern von AKM- Mitgliedern zu erstellen. Für 2005 wird es allerdings nicht mehr zu schaffen sein. Ich würde den Kalender selbst erstellen und drucken lassen, und dann selbst binden.
Wer Interesse daran hätte und seine Bilder in möglichst hoher Auflösung mit Autor, Aufnahmeort und Datum dazu zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei mir melden. Ich würde den Kalender dann zum Selbstkostenpreis verkaufen. Man bräuchte natürlich schon eine gewisse Anzahl an Interessenten damit sich ein Druckauftrag auch lohnt und nicht zu teuer wird.
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
Bin dabei.
Aber wo wir gerade beim Thema sind: Weiß jemand etwas von Sven und APAVA2?? www.apava.de wurde offensichtlich vor etwa einem Jahr das letzte mal aktualisiert...
André
Aber wo wir gerade beim Thema sind: Weiß jemand etwas von Sven und APAVA2?? www.apava.de wurde offensichtlich vor etwa einem Jahr das letzte mal aktualisiert...
André
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
RE: Erstellung eines AKM Polarlichtjahreskalenders??????
Hallo Markus,
hast Du schon etwaigie Druckkostenangebote etc. eingholt was
evtl. für Kosten aufkommen würden?
Mir ist diese Idee auch auf dem PLT in Essen gekommen und habe
mich erkundigt was für kosten da entstehn werden. Habe allerdings noch keine antwort bekommen.
Gruss,
Oswald
hast Du schon etwaigie Druckkostenangebote etc. eingholt was
evtl. für Kosten aufkommen würden?
Mir ist diese Idee auch auf dem PLT in Essen gekommen und habe
mich erkundigt was für kosten da entstehn werden. Habe allerdings noch keine antwort bekommen.
Gruss,
Oswald
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
interessiert mich auch
Hallo Markus,
bin auch interessiert, poste doch vielleicht nochmal, wenn Du eine reale Kostenschätzung hast. Bis 2006 ist es ja noch lang hin.
Wolfgang
ausBad Lippspringe
bin auch interessiert, poste doch vielleicht nochmal, wenn Du eine reale Kostenschätzung hast. Bis 2006 ist es ja noch lang hin.
Wolfgang
ausBad Lippspringe
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:34
- Wohnort: 24106 Kiel
- Kontaktdaten:
Info zum Kalender drucken.
Ich habe für eine Freundin die Order mich diesbezüglich zu Informieren und gebe die Information auch gern hier weiter.
Bei Interesse bin ich auch gern behilflich.
Also: Wir reden vom echten Offsetdruck.
Kalender A3:
12 Blätter fütr die MOnate, ein Deckblatt
Größe 29,7 cm mal 42 cm
4/0 Farbig Euroskala
Papier 250 g/qm
Unterkarton 300 g/qm
Schneiden, Zusammentragen, Wire-O-Bindung am Kopf
500 Stück = 4830 Euro Netto
1000 STück = 6670,00 Euro Netto
Der A4 Kalender ist etwas günstiger :-)
Gleiche Machart
Format 21 cm mal 29,7 cm
1000 Stück = 3710,00 Euro Netto
Dann hab ich noch einen schmalen Wandkalender mit 9,5 cm Breite
Format 9,5 cm mal 41,5 cm
200 g/mq das Papier, Karton wieder 300 g/qm
1000 STück 3050,00 Euro /Netto
Diese Mengen lohnen sich also nur bei entsprechender Stückzahl.
Ob das das günstste ANgebot ist ... keine Ahnung, aber wer bessere Preise hat, darf und soll mich gern anmailen.
Ich habe vor für 2006 eigene Kalender zu drucken.
paralell habe ich auch Kontak dazu mit einer Spezialdruckerei Kontakt aufgenommen die sich auf Kalender spezialisiert hat. Einen eigenen PL Kalender drucken ist für die uninteressant, aber ggf. kaufen Sie Bilder an. Mal sehen ob ich ein paar Bilder verscherbeln kann :-)
Bei kleineren Mengen bleibt also nur der Digitaldruck.
aber dann sind die Kalenderstückpreise deutlich höher.
Die Idee mit den Kalendern hatte ich selbst auch und mir mal diverse Muster anfertigen lassen (Digitaldruck)
Aber der Spass hat mich für 16 Kalender (A3, A4, Streifen und Tischkalender) rund 150 Euro gekostet.
Also geht soetwas, meiner Meinung nach, nur über Menge und Vorbestellung. Meine Kalender waren Winter & Sommerimpressionen aus Schweden.
Beispiel:

Bitte um Info, wenn jemand günstiger Möglichkeiten hat oder kennt (per email) Danke
Gruss aus Kiel
Peter Haubold
Bei Interesse bin ich auch gern behilflich.
Also: Wir reden vom echten Offsetdruck.
Kalender A3:
12 Blätter fütr die MOnate, ein Deckblatt
Größe 29,7 cm mal 42 cm
4/0 Farbig Euroskala
Papier 250 g/qm
Unterkarton 300 g/qm
Schneiden, Zusammentragen, Wire-O-Bindung am Kopf
500 Stück = 4830 Euro Netto
1000 STück = 6670,00 Euro Netto
Der A4 Kalender ist etwas günstiger :-)
Gleiche Machart
Format 21 cm mal 29,7 cm
1000 Stück = 3710,00 Euro Netto
Dann hab ich noch einen schmalen Wandkalender mit 9,5 cm Breite
Format 9,5 cm mal 41,5 cm
200 g/mq das Papier, Karton wieder 300 g/qm
1000 STück 3050,00 Euro /Netto
Diese Mengen lohnen sich also nur bei entsprechender Stückzahl.
Ob das das günstste ANgebot ist ... keine Ahnung, aber wer bessere Preise hat, darf und soll mich gern anmailen.
Ich habe vor für 2006 eigene Kalender zu drucken.
paralell habe ich auch Kontak dazu mit einer Spezialdruckerei Kontakt aufgenommen die sich auf Kalender spezialisiert hat. Einen eigenen PL Kalender drucken ist für die uninteressant, aber ggf. kaufen Sie Bilder an. Mal sehen ob ich ein paar Bilder verscherbeln kann :-)
Bei kleineren Mengen bleibt also nur der Digitaldruck.
aber dann sind die Kalenderstückpreise deutlich höher.
Die Idee mit den Kalendern hatte ich selbst auch und mir mal diverse Muster anfertigen lassen (Digitaldruck)
Aber der Spass hat mich für 16 Kalender (A3, A4, Streifen und Tischkalender) rund 150 Euro gekostet.
Also geht soetwas, meiner Meinung nach, nur über Menge und Vorbestellung. Meine Kalender waren Winter & Sommerimpressionen aus Schweden.
Beispiel:

Bitte um Info, wenn jemand günstiger Möglichkeiten hat oder kennt (per email) Danke
Gruss aus Kiel
Peter Haubold
Diese Mail wurde per EDV erstellt und ist auch ohne Unterschrift lesenbar.
- Rainer Timm
- Beiträge: 536
- Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: Haar bei München
- Kontaktdaten:
Apava2
Hallo,
Wenn du dann noch unter http://www.hausbau-tagebuch.com/ nachschaust, kannst du dir den Rest sicher denken.
APAVA2 wird nach seiner Aussage (09/2004) mit Sicherheit kommen aber wann ist noch nicht sicher.
Gruß
Rainer
Sven hatte unerwartet viel Arbeit mit http://www.skywarn.de/. Ausserdem war er zwischendurch im Krankenhaus.André hat geschrieben:Weiß jemand etwas von Sven und APAVA2??
André
Wenn du dann noch unter http://www.hausbau-tagebuch.com/ nachschaust, kannst du dir den Rest sicher denken.
APAVA2 wird nach seiner Aussage (09/2004) mit Sicherheit kommen aber wann ist noch nicht sicher.
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
Jo, hat er gerade ja auch geschrieben:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=1638
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=1638
Frag doch mal im Off-Topic-Forum der Wetterzentrale nach. Dort findest Du jemand, der gerade einen Wetterkalender 2005 mit Bildern der community hat drucken lassen.
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... config5.pl
VG
Udo
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... config5.pl
VG
Udo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste