Solar Cycle Update...solar minimum is coming sooner...

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 19. Okt 2004, 20:11

Hallo Ulrich,

danke wie immer für die aktuellen Informationen :D , auch wenn mich diese Info nicht sooo begeistert, Zitat: "Six … long … years" ! :cry:

Was ich eigentlich sagen wollte:
Christoph Prall hat den Artikel auf seiner HP
http://www.space-observer.de
ins Deutsche übersetzt, es liest sich doch ein wenig leichter :wink:

Gruß
Ralf

PS: Man beachte hierzu auch meinen zeitkritischen Beitrag im Off-Topic-Forum ...

Christoph Prall
Beiträge: 199
Registriert: 9. Jan 2004, 08:07
Wohnort: 53604 Bad Honnef NRW 50.7°N 7.3°E
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Prall » 20. Okt 2004, 20:32

Ralf Pitscheneder hat geschrieben:Hallo Ulrich,

danke wie immer für die aktuellen Informationen :D , auch wenn mich diese Info nicht sooo begeistert, Zitat: "Six … long … years" ! :cry:

Was ich eigentlich sagen wollte:
Christoph Prall hat den Artikel auf seiner HP
http://www.space-observer.de
ins Deutsche übersetzt, es liest sich doch ein wenig leichter :wink:

Gruß
Ralf

PS: Man beachte hierzu auch meinen zeitkritischen Beitrag im Off-Topic-Forum ...
Hallo,

ich habe den Text von http://www.frankerhardt.com/
also nicht selbst übersetzt ...... :wink:
cya and REDGREEN skies
Christoph Prall
Website: space-observer.de
S.A.M. ONLINE LIVE Daten

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 945
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

'Ob ihr Recht habt oder nicht, sagt euch dann das Licht.'

Beitrag von PeterKuklok » 20. Okt 2004, 22:15

Hallo,
"solar minimum is coming sooner than expected"
dass das jetzt als neue Erkenntnis verkauft wird erstaunt mich etwas, denn zumindest seit Herbst 2003 haben die Diagramme von David Hathaway doch genau das vorhergesagt: Solarminimum Ende 2006...!?
In dem Artikel wird auch der 28. Jan. 2004 als erster "fleckenloser Tag" genannt, aber war der nicht schon am 14. Okt. 2003? Und wäre dann, nach dieser 34-Monatsregel, nicht schon Mitte 2006 mit dem Minimum zu rechnen?
Interessant in dem Zusammenhang ist ja auch, dass erst vor wenigen Monaten Wissenschaftler vom NCAR (National Center for Atmospheric Research) meinten, Anzeichen entdeckt zu haben, dass der nächste Zyklus eher später beginnen würde (2007/2008).

*pl-opp*

Grüße
Peter

Peter Wloch
Beiträge: 268
Registriert: 9. Jan 2004, 15:55

Beitrag von Peter Wloch » 21. Okt 2004, 07:40

Erinnert mich etwas an die Astrologie.
Leider hab ich mir nie den Tag gemerkt, an dem mein letzter Pupertaetspickel verschwand.
Denn was koennte man daraus alles hochrechnen ? ;-)

Ist das nicht alles etwas spekulativ ?
Letztendlich ist es doch nur ein statistischer Durchschnittswert.
Aleine das tatsaechliche Verhalten ist doch ausschlaggebend.
Das aber orientiert sich nicht an einem Einzelereignis.

Lasse mich aber gerne genauer belehren.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste