was ist denn da vorbei geflogen ?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Sinclair

was ist denn da vorbei geflogen ?

Beitrag von Sinclair » 20. Jan 2004, 00:50

Hab ich auf einer Soho Aufnahme gefunden

Bild

gruß
Andy

Benutzeravatar
Jan Gensler
Beiträge: 101
Registriert: 9. Jan 2004, 13:48
Wohnort: Bad Neustadt, bayerische Rhön

Beitrag von Jan Gensler » 20. Jan 2004, 18:37

Hallo,


wie wär's mir einem Bildfehler?

Ich hab mir das Bild auch in groß downgeloadet und ein paar Minuten auf den Streifen gestiert - ein vorbeifliegendes Objekt scheidet für mich aus. Vor allem, weil die Belichtungszeit ja extrem kurz ist und dies deshalb (anders als bei Langzeitbelichtungen) keine Strichspur eines sich bewegenden Objektes sein kann. Ein Komet scheidet auch aus.
Was bleibt noch?

Grüße,
Jan

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 20. Jan 2004, 19:31

Hi

Wie lang ist denn die Belichtungszeit. Ich könnte mir bei den Sternen und den dünnen Strahlen der Corona da schon was im einige zehntel Sekunden Bereich vorstellen. Hier muss man bei einer totalen SoFi ja auch recht lange belichten wenn man die Corona haben will.

Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass sich ein kleines Staubteilchen (von mikrometergröße) vor der Kamera bewegt hat. Es wird ja (noch vor der Blende) auch von der Sonne angestrahlt. Ausserdem scheint der Strich hinter der Blende kurz zu verschwinden...

Weitere Vorschläge?

André

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 20. Jan 2004, 20:02

Die Belichtungszeit dieser C3-Bilder beträgt etwa 20 Sekunden.
Die Striche werden durch vorbeifliegende kleine Teilchen verursacht.
Siehe auch:

http://lasco-www.nrl.navy.mil/debris.html

Gruß, Rainer Kracht

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 20. Jan 2004, 20:57

Hi

Interessanter Link!

Aber, kann mir jemand mal erklären wie dieses Bild zu Stande kommen kann? Sollte nicht irgendwo auch der Impulserhaltung Genüge getan werden? http://lasco-www.nrl.navy.mil/debris_gi ... 0340c3.gif

André

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Beitrag von Roland Harter » 20. Jan 2004, 21:02

Rainer Kracht hat geschrieben: Siehe auch:

http://lasco-www.nrl.navy.mil/debris.html
Da gibt's die Staubteilchenbilder 'en masse' und gleich noch mit "Raumschiffen" :twisted: drauf.

Bild

Sieht doch tatsächlich ein wenig so aus, als ob die Discovery (nicht das Shuttle!) mit auf dem Bild wäre. :lol:

Sinclair

Beitrag von Sinclair » 20. Jan 2004, 21:55

He he ,danke für die Erklärung und wirklich Super Link thx dafür :wink:

gruß Andy

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste