Starke Radioaurora

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
hobbyastronom
Beiträge: 12
Registriert: 29. Jan 2004, 11:53
Wohnort: Freital
Kontaktdaten:

Starke Radioaurora

Beitrag von hobbyastronom » 27. Jul 2004, 15:11

Hallo, ich empfange momentan sehr laute Stationen auf 144 MHz, die über Aurora funken. Vielleicht sehen wir heute abend noch was. Geh jetzt Film holen, da nach wie vor keine Digiknipse existiert...

Heiko

Andreask
Beiträge: 23
Registriert: 10. Jan 2004, 10:15
Wohnort: 40724 Hilden Loc: JO31LE
Kontaktdaten:

Re: Starke Radioaurora

Beitrag von Andreask » 27. Jul 2004, 15:20

Kann ich ebenfalls bestätigen . Hier aus JO31LE ( Hilden 10 KM Östlich v. Düsseldorf )

Andreas.
Heiko U. hat geschrieben:Hallo, ich empfange momentan sehr laute Stationen auf 144 MHz, die über Aurora funken. Vielleicht sehen wir heute abend noch was. Geh jetzt Film holen, da nach wie vor keine Digiknipse existiert...

Heiko

Uwe Rother
Beiträge: 1
Registriert: 27. Jul 2004, 15:58

Re: Starke Radioaurora

Beitrag von Uwe Rother » 27. Jul 2004, 16:05

Heiko U. hat geschrieben:Hallo, ich empfange momentan sehr laute Stationen auf 144 MHz, die über Aurora funken. Vielleicht sehen wir heute abend noch was. Geh jetzt Film holen, da nach wie vor keine Digiknipse existiert...

Heiko
Hallo,
ich würde mich auch gerne mal mit Fotos versuchen. Habe z.Zt. noch ein paar Fuji 200er für meine A1 zu Hause. Was würdet ihr mir für Belichtungszeiten empfehlen. Oder ist ein 800er schon nötig?

Dank im Voraus für Antworten.
Uwe

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Filme und Belichtungszeiten

Beitrag von Daniel Ricke » 27. Jul 2004, 16:32

Uwe Rother hat geschrieben: Hallo,
ich würde mich auch gerne mal mit Fotos versuchen. Habe z.Zt. noch ein paar Fuji 200er für meine A1 zu Hause. Was würdet ihr mir für Belichtungszeiten empfehlen. Oder ist ein 800er schon nötig?

Dank im Voraus für Antworten.
Uwe
Moin Uwe!

Also mit 200er Filmen wirds schwer. Am gängigsten sind hier die 400er. Ich hab bis jetzt immer den Fuji Superia 400 genommen, und war sehr zufrieden damit.
Belichtungszeiten zwischen 8 und 20-30 sek wären dabei ok. Ist aber alles pi x Daumen. Kommt auch drauf an, wie hell das PL ist und welche deine maximale Blendenöffnung ist. Je kleiner (also lichtstärker, desto besser!). Da Du noch wenig Erfahrung damit hast, würde ich vorschlagen, einige Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Bel.-Zeiten zu machen.
Du kannst einen 800er Film nehmen wenn Du halt noch einen hast (denk dann aber an die kürzeren Bel.-Zeiten), aber wie gesagt, 400er reichen auch.

Grüße
Daniel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste