Momentan starker SAM-Ausschlag (K6)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Momentan starker SAM-Ausschlag (K6)

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 25. Jul 2004, 14:25

Hallo,

könnte jemand vielleicht die Sonne ausknipsen :wink: ?
Die SAMs schlagen gerade aus, SAM Stolberg hat auch schon Alarm ausgelöst.

Hoffentlich hält das "Wetter" bis heute abend an.

Gruß
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Sebastian Lilienthal
Beiträge: 148
Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian Lilienthal » 25. Jul 2004, 14:40

Allerdings!

Der gemittelte KP-Wert über drei Stunden von http://www.maj.com/sun/noaa.html wird mit 8 (!) angegeben. Und das Auroral Power Input liegt derzeit bei 354GW mit tief roter Färbung bis nach Deutschland.

Wenn man sich die aktuellen Sonnenwindwerte ansieht, scheint eine kleinere Schockfront eingelaufen zu sein (Anstieg auf über 800km/s um ca. 08:00 UTC)

EDIT: Bt überschreitet gerade die +25nT

Grüße,

Sebastian

Benutzeravatar
ChristianAhlers
Beiträge: 17
Registriert: 24. Jul 2004, 12:59
Wohnort: Oldenburg (i.Oldb.)
Kontaktdaten:

Radioaurora

Beitrag von ChristianAhlers » 25. Jul 2004, 14:48

Hallo,


auf alle Fälle reicht es schonmal für Radioaurora, im Moment sind kräftige Aurora-verbrummte Signale im 144MHz Band zu hören :!:


Viele Grüße,
Christian

Benutzeravatar
Katja Gottschewski
Beiträge: 155
Registriert: 10. Jan 2004, 15:57
Wohnort: Bodø, Norwegen N67,31 E14,45
Kontaktdaten:

Re: Momentan starker SAM-Ausschlag (K6)

Beitrag von Katja Gottschewski » 25. Jul 2004, 14:51

Hallo Ralf,
Ralf Pitscheneder hat geschrieben:Hallo,

könnte jemand vielleicht die Sonne ausknipsen :wink: ?
Ich suche schon seit Monaten nach dem Schalter... :roll: Wuensche allen, bei denen die Sonne nachts ausgeschaltet wird, noch viel Glueck fuer die kommenden Næchte!

Katja

Benutzeravatar
Jan Hattenbach
Beiträge: 742
Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
Wohnort: Asturias

Beitrag von Jan Hattenbach » 25. Jul 2004, 14:58

Könntest du die Wolken dann wegschieben?! :-(

Sebastian Lilienthal
Beiträge: 148
Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian Lilienthal » 25. Jul 2004, 15:01

Aber echt :(

Die Wettervorhersage sieht für den Norden Deutschlands bis runter nach BaWü echt besch...eiden aus: Die ganze Nacht hindurch bis morgen früh dicke, undurchdringliche Wolkensuppe :(

Grüße,

Sebastian

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 25. Jul 2004, 15:27

hier zwar noch Sone..aber Cirren..Regengebiet soll kommen...bi gespannt wie sich die Wetre weiter erntwickeln...wenn es jetzt dunkel wäre....

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

turn your SAMs on, please !

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 25. Jul 2004, 18:23

Hallo online-SAMler,

gerade hat SAM Stolberg wieder Alarm ausgelöst, momentan sind aber nur 3 Sams online (incl. mein eigenes). Das ist die minimale Anzahl, ab dem mein SMS-Alarm reagieren kann.

Schaltet deshalb doch bitte in der heissen Phase eure SAMs an, sonst verpassen wir evtl. noch was.

Danke schon mal !
Gruß
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 25. Jul 2004, 18:38

kurze Wetter Info...alle nördlich des Mains schauen wohl in Wolken...daher hoffen wir mal nicht auf gute Werte...wenn dann so gut das es bis zum Süden reicht...wir würden uns sonst nur ärgern...oder hat noch jemand brauchbares Wetter? Evtl. oben ander Küste auch wieder Auflockerungen...

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 25. Jul 2004, 18:49

Hallo Norbert,

ich kann nur für München sprechen, und da sieht es momentan noch recht gut aus. Es ziehen zwar langsam Cirren auf, aber 70% des Himmels ist noch "PL-fähig".
Gruß
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 25. Jul 2004, 19:16

tja wie gesagt nörlcih des Mains....hier ziehen auch Cirren aus...denk mal in 2 Stunden...ausgerechnet wenns dunkel wird ist dicht...bei dir in MUC wirds wohl gut bleiben....dann müssen aber auch gute Werte her...ich hoff für dich..

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Regen

Beitrag von Werner Krell » 25. Jul 2004, 20:00

Hallo..
Hier zur Zeit die ersten Regentropfen, ca 20 km S DA.
Gruß...Werner

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 72 Gäste