Erneut MAJOR FLARE (22.7.)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Erneut MAJOR FLARE (22.7.)

Beitrag von Daniel Ricke » 22. Jul 2004, 00:32

Moin!

In diesem Moment knallts wieder in 652! Steigt weiter! -->X???

Wir werdens gleich wissen! :wink:

Grüße

Daniel

Sebastian Lilienthal
Beiträge: 148
Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian Lilienthal » 22. Jul 2004, 00:38

Sieht aus als bleibt es bei M9.2 - aber gar net schlecht :D
Der Anstieg war dieses mal nicht so stark wie bei dem letzten Event, vielleicht is ja diesmal ein brauchbarer CME dabei :)

Mal sehen was die C2- & C3-Bilder morgen früh sagen.

Grüße,

Sebastian

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 22. Jul 2004, 00:49

Moin Sebastian!

Die Hannoveraner halten die Stellung! So is recht. :wink:

Mal schauen, wie schnell der jetzt wieder absinkt, aber ein CME ist doch recht wahrscheinlich bei der Stärke und der vorhanden Historie.
Und hat sich richtig schön hochgeschaukelt, das Ding.
Abwarten und Lasco gucken.

Grüße
Daniel

PS.: Wo wohnste eichelntlich in Hannover? Nur für den Fall, DASS es PL IRGENDWANN MAL wieder geben KÖNNTE, könnte man sich dafür ja mal treffen?

Sebastian Lilienthal
Beiträge: 148
Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian Lilienthal » 22. Jul 2004, 00:54

Joa, ich bin auch voller Hoffnung was den Flare angeht. 10652 hat übrigens laut dem SRS schon eine Größe von 2010 erreicht - 10468 war zu besten Zeiten nur unwesentlich größer - leider auch "etwas" komplexer ;). Aber was nicht ist kann ja noch werden :)
Treffen könnte man sich sicherlich mal, ich wohne in Gehrden so 20km südlich von Hannover (wenn dir das was sagt) 8)

Grüße,

Sebastian
Zuletzt geändert von Sebastian Lilienthal am 22. Jul 2004, 01:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 22. Jul 2004, 01:04

Ach, noch so einer der sich als Hannoveraner (nein, kein Pferd) bezeichnet. Ich wohn auch seit 2 Jahren in Lehrte, etwa 15km östlich von Hannover. Nur gibt man eben Hannover als seinen Wohnort an, weil die eigentlich home-Käffe (Kaffs, Käffchen?) eh keiner kennt..... 8) Ich kenne das Problem...
Ihr habt doch da unten in Gehrden doch nen paar Berge (räusper), da könnte man bestimmt besser gucken als hier....

Benutzeravatar
TianJulie
Beiträge: 12
Registriert: 7. Mär 2004, 17:16

Beitrag von TianJulie » 22. Jul 2004, 05:12

Schöner CME auf C2 bzw C3 zu sehen, sieht auch erdgerichtet aus
Into the morning light, illuminate the night
Be the guide on our side - the Gnosis!

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

CME

Beitrag von Ulrich Rieth » 22. Jul 2004, 08:08

Hallo!
TianJulie hat geschrieben:Schöner CME auf C2 bzw C3 zu sehen, sieht auch erdgerichtet aus
Also ich seh da nur einen CME nach Süden raus, nicht mal ein partieller Halo.
Aber mehr ist von der Gruppe einfach nicht zu erwarten.
Ist eigentlich schon ein Wunder, dass es überhaupt noch für einen CME gereicht hat.
Die Quelle des Materials ist das letzte verbliebene Filament gewesen, das noch einen Bezug zum Fleck hatte.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Thomas Sävert
Beiträge: 250
Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Bin nicht so verwundert

Beitrag von Thomas Sävert » 22. Jul 2004, 09:02

Moin Ulrich,

hab mich nicht so gewundert, als ich heute früh die Meldung zum Ausbruch bekam. Ich hatte ja schon angedeutet, dass ich etwas bessere Chancen für einen weiteren Major Flare sah :-)

Aber ich kann da auf den Bildern auch nichts weiter sehen als eine ordentliche Wolke gen Süden - das wars dann auch. Also das Ding bringt uns wohl kaum was.

Ich fürchte allerdings auch, dass nun nicht mehr viel nachkommt, allerdings können wir weiter nur abwarten...

Gruß, Thomas Sävert

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

MAJOR SOLAR FLARE ALERT

Beitrag von PeterKuklok » 22. Jul 2004, 09:45

MAJOR SOLAR FLARE ALERT

Issued: 06:50 UTC, 22 July 2004
Solar Terrestrial Dispatch
www.spacew.com

Synopsis:

A major solar flare erupted from Region 10652 at 00:32 UTC on 22 July. The
event reached an x-ray class M9.1. There were no Type II sweep frequency
events reported, although it is possible the signature may have been obscured
by broadband radio noise prior to and during the event.

A coronal mass ejection has been detected in LASCO C3 imagery, although the
mass appears to be dominantly (perhaps entirely) directed south of the
ecliptic. Without more compelling evidence, we are inclined to believe that
this event probably will not be geoeffective.

Region 10652 continues to evolve. It is now over 2010 millionths in size and
is continuing to grow. The magnetic structure of this region remains a
beta-gamma-delta. Negative polarity magnetic flux has been emerging and
impinging on an area of positive flux in the south-central region of the spot
complex. This was the location of todays major solar flare. Another area of
concern is in the north-central area, where magnetic shear has been
increasing over the last 24 hours. Within the last few hours, new opposite
polarity flux has begun emerging near the head of the leader spot. Should
development there persist (which is unlikely), additional instability may be
introduced.

Additional major solar flares are expected from this spot complex over the
coming days. Ensuing associated coronal mass ejection activity could prove to
be geoeffective.


** End of Alert **

Oliver Schmidt
Beiträge: 32
Registriert: 10. Jan 2004, 17:41
Wohnort: Hannover

Noch ein Hannoveraner

Beitrag von Oliver Schmidt » 22. Jul 2004, 11:27

Hallo Daniel & Sebastian,
Daniel Ricke hat geschrieben:Ach, noch so einer der sich als Hannoveraner (nein, kein Pferd) bezeichnet.
ich bin ein "echter" (zugezogener) Hannoveraner (H-Misburg) und würde mich auch an einem evtl. Seeing beteiligen...

Grüße,

Oliver

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Max Millenium Report von heute (22.07.2004)

Beitrag von Ulrich Rieth » 22. Jul 2004, 14:58

Hallo!

Das liest sich ja alles nicht so schlecht, aber ich bleib dennoch dabei. Von der Gruppe sehen wir keinen ordentlichen CME.
Gruß

Ulrich

----

From: Max Millennium Chief Observer
Subject: MM#003 Major Flare Watch
Date: Thu, 22 Jul 2004 09:41:01 -0400

Dear RHESSI collaborators,

Active region NOAA 0652 has experienced significant flux emergence over the
past 24 hours, and now contains several deltas surrounding its leading
portion. This increased complexity resulted in an M9 flare on 22-July-2004
00:14 UT. Further C- and M- class events expected, with a good chance for an
X-class flare.

The position of NOAA 0652 on 22-July-2004 13:30 UT is:

N08E11, ( -179", 50" )

See http://beauty.nascom.nasa.gov/arm/latest/0652.html for images and
http://solar.physics.montana.edu/max_mi ... ving.shtml
for a description of the current Max Millennium Observing Plan.

Regards,

James McAteer,
NASA GSFC.

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 22. Jul 2004, 16:45

ich fürchte du hast recht...hoffe es aber nicht...so oft bekommen wir so was net mehr auf die Sonnenscheibe...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste