Major Flare in 652

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Major Flare in 652

Beitrag von PeterKuklok » 20. Jul 2004, 12:35

M8.4@1233UT evtl. auch einbisschen mehr.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Thomas Sävert
Beiträge: 250
Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Warst schneller ;-)

Beitrag von Thomas Sävert » 20. Jul 2004, 12:40

Moin Peter,

muss leider arbeiten und konnte deshalb nicht früher...

Hoffen wir mal, dass die Gruppe nun so richtig loslegt.

Schöne Grüße, Thomas Sävert

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

mit massivem CME in Richtung NW

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 12:49

...und damit auch 100%ig eine deutlich erdgerichtete Komponente dabei.
Man darf sich also schonmal vorsichtige Hoffnungen machen für die Nacht von Donnerstag auf Freitag (mal so als Wert für übliche CME Geschwindigkeiten herausgegriffen).
Der CME ist übrigens von einem Filament ausgegangen, dass ganz am Rande von 10652 stand und weggeschossen wurde.
Auf die LASCO Bilder bin ich echt gespannt, der sieht im H Alpha so aus, als könnte er toll strukturiert sein.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Thomas Sävert
Beiträge: 250
Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Hoffnungen :-)

Beitrag von Thomas Sävert » 20. Jul 2004, 13:06

Moin Ulrich,

das hab ich auch gedacht, als ich mir H Alpha angeschaut hab. Also ich habe zwei Hoffnungen: Zum einen mal schauen, was die LASCVO_bilder nachher hergeben, zum anderen sehe ich auch für die kommenden Tagen die Möglichkeit weiterer Major Flares, die natürlich auch erdgerichtet wären.

Das Wetter in der Nacht zum Freitag sieht vor allem in der Osthälfte gut aus, im Westen könnte was reinziehen, das nur mal am Rande...

Gruß, Thomas Sävert

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

...und gleich auch ein Crochet zum Kaffee :-)

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 13:09

...die europäischen Magnetometer zeigen wieder sehr schön die Auswirkung der starken Röntgenstrahlung auf die Ionosphäre.
Das MM Magnetsrode, aber auch die SAM's haben ein passendes magnetisches Crochet aufgezeichnet.
X und Y Komponenten runter, Z Komponente hoch direkt im Zusammenhang mit dem Major Flare.
Toll, wie die Physik doch immer wieder "sichtbar funktioniert".
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

starker Proton Flare!

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 13:23

...und noch was kommt hinzu.
Die EIT Kamera wird schon von zwahlreichen Protonen bombadiert.
Es scheint sich also wieder um das volle Programm zu handeln.
Mal gespannt, wie stark der Strahlungssturm werden wird.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Type II Sweep mit 1734km/s gestoppt!!!

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 13:25

....evtl doch wieder ein extremer Schnellläufer, der schon morgen an der Erde ankommen könnte!
Augen auf und Filmvorräte auffüllen!
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Re: Type II Sweep mit 1734km/s gestoppt!!!

Beitrag von PeterKuklok » 20. Jul 2004, 13:29

Hi Ulrich,
Ulrich Rieth hat geschrieben:....evtl doch wieder ein extremer Schnellläufer, der schon morgen an der Erde ankommen könnte!
Augen auf und Filmvorräte auffüllen!
Type II Speed wurde schon wieder gecancelt: :cry:

Space Weather Message Code: ALTTP2
Serial Number: 573
Issue Time: 2004 Jul 20 1322 UTC

CANCEL ALERT: Type II Radio Emission
Cancel Serial Number: 572
Original Issue Time: 2004 Jul 20 1317 UTC

Comment:
velosity down graded to 485 Km/s

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Tenflare

Beitrag von PeterKuklok » 20. Jul 2004, 13:32

Tenflare sieht aber lecker aus...

Space Weather Message Code: SUM10R
Serial Number: 344
Issue Time: 2004 Jul 20 1329 UTC

SUMMARY: 10cm Radio Burst
Begin Time: 2004 Jul 20 1226 UTC
Maximum Time: 2004 Jul 20 1228 UTC
End Time: 2004 Jul 20 1311 UTC
Duration: 45 minutes
Peak Flux: 3000 sfu

Latest Penticton Noon Flux: 170 sfu

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Radio noise?

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 13:33

Moin Peter!

Schade!
Wäre ja auch zu schön gewesen, wobei er mir visuell im H Alpha auch langsamer vor kam.
Naja, ich glaube aber auch, dass er ziemlich "laut" war und daher die Type II Mesungen eh für die Katz sind.
Warten wir einfach auf die LASCO PoS. Sitzt Du schon in den Startlöchern zum Posen?
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Re: Radio noise?

Beitrag von PeterKuklok » 20. Jul 2004, 13:42

Hi Ulrich,
Ulrich Rieth hat geschrieben:Warten wir einfach auf die LASCO PoS. Sitzt Du schon in den Startlöchern zum Posen?
bevor ich mich an den Startblock bewege, warte ich lieber noch etwas. :wink:
Die aktuellen C2-Bilder hauen mich leider noch nicht vom Hocker.

Grüße
Peter

Sebastian Lilienthal
Beiträge: 148
Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian Lilienthal » 20. Jul 2004, 13:42

Hallo Alle,

darf ich fragen was diesen Flare so besonders macht? Wenn ich mich an die Diskussion zu kurzen Events erinnere, dürfte dieser Flare, der im 3-day GOES 12 & 10 X-ray Flux Monitor eher impulsiven Charakter hat, kaum von einem CME begleitet werden.

Grüße,

Sebastian

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Besonders

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 13:47

Hallo Sebastian!

DAS hier macht ihn besonders:

http://solar.spacew.com/sunnow/sunnow.mpg

(Achtung, aktuelles H Alpha Filmchen des STD, verfällt bald.)

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 20. Jul 2004, 13:48

Hallo Sebastian!

Impulsiv heißt eigentlich sowas wie Kurve hoch, und Kurve sofort wieder runter! Hier sieht man ja sogar eine kleine Plateau-Phase. Also von daher nicht impulsiv. Und das ist auch gut so!!! ;-))

Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Auslöse-Verzögerung

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 14:23

Hallo!

Mhh, die ersten LASCO C2 sehen wirklich nur nach den 400km/s aus.
Allerdings ist der Hauptteil der Masse auch im H Alpha erst deutlich nach dem X-ray Maximum weggeflogen und fliegt immer noch weg.
Es dürfte also auf alle Fälle für einen full halo CME langen.
Die Ankunftszeit scheint mir jetzt aber doch wieder eher Donnerstag, wenn nicht gar erst am Freitagabend zu liegen.
Leider gibts auch kein Protonenevent, wobei irgendwas muss den Schauer auf dem einzelnen EIT Bild ja schon ausgelöst haben. Vielleicht nur eine kleine Welle, keine Ahnung.
So, jetzt erstmal zurücklehnen und auf die volle LASCO Sequenz und die Halo-Mail warten.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

PoS

Beitrag von PeterKuklok » 20. Jul 2004, 17:37

Mein PoS-Wert lautet: 730-780 km/s.
Ermittelt anhand zweier C3-Bilder (15.18 und 16.18UT) mit Messpunkten im NNW. Insgesamt ist es ein Full-Halo-Event.

Mal schauen welche PoS-Werte das LASCO-Team rausgibt.

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Halo-CME-Mail (Leider Fehler von mir)

Beitrag von Lutz Schenk » 20. Jul 2004, 17:57

Hi Zusammen,

Hätte wohl doch noch mal genauer das Datum checken sollen...
Die Mail flatterte vorhin frisch bei mir rein, und da dachte ich sie wär aktuell. Soll mir eine Lehre sein.

Auf dem C3-Film mit dem derzeit letzten Frame von 15:42
ist der Full-Halo auch halbwegs gut zu erkennen.

http://star.mpae.gwdg.de/mpg/c3.mpg

Bleibt nur zu hoffen, das der axiale Teil des CME auch halbwegs erdgerichtet ist.

Mal sehen was der STD dann dazu ausgibt.

Viele Grüße,

Lutz

PS.: und natürlich was dann in der richtigen CME-Mail steht ;-)
Zuletzt geändert von Lutz Schenk am 20. Jul 2004, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Halo-CME-Mail

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 18:02

Hi Lutz!

Tja, da bist Du auch reingefallen.
Die Mail kam genau während des Flares bei mir an und ich dachte schon, wie kommen die auf PoS Werte OHNE LASCO Bilder zu haben?
Und wenn man genau liest, sieht man warum...
Lutz Schenk hat geschrieben: LASCO & EIT observed a most likely partly Earth-directed
event on 2004/07/19
...und wenn man dann auf den Kalender schaut, sieht man, dass da 20.07.2004 steht oder im amerikanischen Format 2004/07/20 :-)
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Index und Warn-SMS

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 20. Jul 2004, 19:57

Hallo zusammen,

leider hat mein Provider angekündigt, ausgerechnet am 21. umzuziehen, der SMS-Alarm könnte deshalb evtl. ausfallen, wenn es überhaupt was zu melden gibt (HOFFNUNG...) .

Eine Bitte noch: Sollte ein 1.1-Watch oder höher ausgegeben werden, tragt ihn bitte auch unter:

http://www.polarlichtinfo.de/wap/warnindex.php

ein, dann steht er auch im WAP zur Verfügung, danke !

Gruß
Ralf

PS: Alle Interessenten am neuen CME-Alarm habe ich eingetragen. Das Programm kam mir wohl gerade zur richtigen Zeit in den Sinn ...
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Index und Warn-SMS

Beitrag von Ulrich Rieth » 20. Jul 2004, 20:03

Moin Ralf!

Keine Panik.
Ich denke morgen kommt sicher nix.
Und auch für hohe Watches und Warnings reichts nicht.
Wenn überhaupt, dann wirds wohl nur sowas wie 1.3 oder 1.5 oder 1.6
Ach ja, hier nochmal die Kriterien, denn die Warnungen darf ja jeder rausgeben.
http://www.sam-europe.de/warnindex.html
Gruß

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste