Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 429
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013

Beitrag von Oswald Dörwang » 23. Okt 2013, 02:54

Moin moin,

Lt. http://www.solarmonitor.org/ gabs gestern Abend einen M 4,2 Flare.
Mal abwarten was sich diesmal daraus ergibt.

Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: M - Flare aus 11875

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Okt 2013, 04:18

Moin!

War leider höchst impulsiv.
Aber die Gruppe scheint gut für bessere Flares und auch für CMEs.
Mal schauen.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: M - Flare aus 11875

Beitrag von Ulrich Rieth » 23. Okt 2013, 04:21

Nur so am Rand:

SolarHam.com
The official sunspot number count for October 22nd is 228. This is now a new record for Solar Cycle 24. The previous best was 208 on November 9, 2011. Although we have seen periods of much higher solar activity during this cycle, sprawling sunspot 1875 is helping the numbers out. The 10.7 cm solar flux index which is another indicator of solar activity output was 146 on Tuesday. The record solar flux for Cycle 24 is 190 on September 24, 2011. Nonetheless, the increase in solar activity is much welcomed.

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Re: M - Flare aus 11875

Beitrag von Anja Verhöfen » 23. Okt 2013, 09:21

Guten Morgen,

ich habe noch sehr interessante Infos zur Fleckengruppe 11875 gefunden. Mal schauen, was sie noch so bringt. Neben dem M4.2, gab es gestern auch noch 2 M1.0.


http://sonnen-sturm.info/impulsive-4-2- ... neruption/


Clear Skies,


Anja verhöfen

Benutzeravatar
Torsten Serian Kallweit
Beiträge: 691
Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
Wohnort: 53844 Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: M - Flare aus 11875

Beitrag von Torsten Serian Kallweit » 24. Okt 2013, 04:38

Um 0.30 UT gab es einen hübchen, sich mit zwei Vor-Flares steigernden M9- Flare aus 11877. Die Position wäre recht gut, wenn es einen CME gegeben haben sollte...
„Ob Du denkst, Du kannst es, oder Du kannst es nicht :
Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ www.galerie-art21.de

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013

Beitrag von Andreas Möller » 24. Okt 2013, 05:53

Bis jetzt sind das alles noch kurze Pupser. Viel Energie wird da leider nicht freigesetzt. Aber die Chancen auf größere Flares erhöhen sich ständig. Man kann gespannt sein.

Röntgenfluss:
Bild

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013

Beitrag von wolfgang hamburg » 28. Okt 2013, 08:35

Moin moin,

es ist wie verhext! Die ganze letzte Woche hat 11875 fast toter Mann gespielt, jedenfalls kamen nur C-Flares mit ohne CMEs. ;-)
Jetzt ist er auf ca. 70Grad W und haut einen X1 und einen M5 mit einem schönen CME(http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... mages.html) raus. Der CME wird uns wohl nicht treffen.

Grüße wolfgang

Steffen Hildebrandt
Beiträge: 833
Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
Wohnort: Dresden

Re: Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013

Beitrag von Steffen Hildebrandt » 28. Okt 2013, 10:56

Hallo Wolfgang,

das ist doch das übliche Ostrand/Westrand-Spielchen der Sonne.
Irgendwie ist halt dieser Zyklus doch verhext.

Steffen Hildebrandt
Beiträge: 833
Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
Wohnort: Dresden

Re: Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013

Beitrag von Steffen Hildebrandt » 28. Okt 2013, 14:14

Und es geht impulsiv weiter.

Gegen 14UTC ein ~M2.8-Flare mit recht kräftigem Ausschlag auf meinem SID-Monitor. Kam leider auch wieder aus der 1875 am Westrand...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste