PL Chancen 18./19.7.2013?
Moderator: StefanK
- Michael Theusner
- Beiträge: 1485
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
PL Chancen 18./19.7.2013?
Hallo,
das Koronale Loch CH575 könnte für eine entsprechende Störung sorgen. Ob das bei uns in Norddeutschland für schwaches PL reicht, ist natürlich nicht gesagt. Aber vielleicht einfach entsprechend aufmerksam sein und die Werte im Auge behalten!
Siehe hier:
"More scenes like this are possible on July 18th when a solar wind stream is expected to hit Earth's magnetic field. NOAA forecasters estimate a 50% chance of geomagnetic storms."
http://www.spaceweather.com/
"The geomagnetic field is expected to be quiet to active with a chance of minor storm intervals on July 18-22 due to effects from CH575. On July 19 there's a chance of a contribution to the disturbance from the CME observed on July 16."
http://www.solen.info/solar/
Viele Grüße,
Michael
das Koronale Loch CH575 könnte für eine entsprechende Störung sorgen. Ob das bei uns in Norddeutschland für schwaches PL reicht, ist natürlich nicht gesagt. Aber vielleicht einfach entsprechend aufmerksam sein und die Werte im Auge behalten!
Siehe hier:
"More scenes like this are possible on July 18th when a solar wind stream is expected to hit Earth's magnetic field. NOAA forecasters estimate a 50% chance of geomagnetic storms."
http://www.spaceweather.com/
"The geomagnetic field is expected to be quiet to active with a chance of minor storm intervals on July 18-22 due to effects from CH575. On July 19 there's a chance of a contribution to the disturbance from the CME observed on July 16."
http://www.solen.info/solar/
Viele Grüße,
Michael
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
Schaun wa ma

Grüße, Andreas

Grüße, Andreas
- Michael Theusner
- Beiträge: 1485
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
So ist das mit dem Werte im Auge behalten natürlich einfacher 
Geht also schon schön hoch die Geschwindigkeit.
Danke Andreas!
Michael
Geht also schon schön hoch die Geschwindigkeit.
Danke Andreas!
Michael
-
Patrick Paproth
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
calsky.com hat auch schon eine geomagnetische Warnung herausgegeben.
"Möglicherweise Polarlicht in Horizontnähe (nur in der Nacht sichtbar)"
"Möglicherweise Polarlicht in Horizontnähe (nur in der Nacht sichtbar)"
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
- Laura Kranich
- Beiträge: 1531
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
- Kontaktdaten:
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
Storm.no sagt hohe Polarlichtaktivität vorher, die NOAA ist da bisher nicht so optimistisch.
http://www.storm.no/nordlys/
http://www.storm.no/nordlys/
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 745
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
Hallo Forum,
danke für die Hinweise. Nehme gleich mal meine Polarlicht-NLC-Verhinderungsausrüstung (Kamera+Stativ) mit zur Beobachtungsnacht...
CS, Jan
danke für die Hinweise. Nehme gleich mal meine Polarlicht-NLC-Verhinderungsausrüstung (Kamera+Stativ) mit zur Beobachtungsnacht...
CS, Jan
- StefanK
- Beiträge: 5673
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
Hallo zusammen,
am SWEPAM-Plot ist die klassische Signatur eines CHs zu sehen, sollte man sich als Vergleichsbeispiel abspeichern, bevor es verfällt:
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html bzw.
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
am SWEPAM-Plot ist die klassische Signatur eines CHs zu sehen, sollte man sich als Vergleichsbeispiel abspeichern, bevor es verfällt:
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html bzw.
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
Trotz flotten Sonnenwindes rechne ich heute Nacht maximal mit K3+
Durch den geringen Anteil an negativem Imf ist nicht davon auszugehen, dass sich ausreichend Energie staut. Es finden einfach zu wenig Verbindungen zwischen imf und magnetosphaere statt. Das gute Zeug fliegt zum grossen Teil einfach an uns vorbei ;)
Aber vielleicht taeusche ich mich ja auch.
VIel Glueck allen Schlaflosen Knipsern.
Andre
Durch den geringen Anteil an negativem Imf ist nicht davon auszugehen, dass sich ausreichend Energie staut. Es finden einfach zu wenig Verbindungen zwischen imf und magnetosphaere statt. Das gute Zeug fliegt zum grossen Teil einfach an uns vorbei ;)
Aber vielleicht taeusche ich mich ja auch.
VIel Glueck allen Schlaflosen Knipsern.
Andre
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
Hallo Stefan,StefanK hat geschrieben:Hallo zusammen,
am SWEPAM-Plot ist die klassische Signatur eines CHs zu sehen, sollte man sich als Vergleichsbeispiel abspeichern, bevor es verfällt:
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html bzw.
http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html
wieso abspeichern? Wozu gibt es denn das hier: http://www.polarlicht-vorhersage.de/ace_archive
Grüße, Andreas
-
Michael Hunnekuhl
- Beiträge: 17
- Registriert: 5. Feb 2012, 21:30
- Wohnort: Gehrden
- Kontaktdaten:
Re: PL Chancen 18./19.7.2013?
Die Aufnahmen vom LASCO-Koronographen auf der SOHO Sonde zeigen einen CME am 16.07. Es ist zwar kein Full-Halo-CME, aber der aus ihm hervorgehende ICME sollte die Erde in der erstenTageshälfte am 19.07.streifen, wenn die aktuelle Vorhersage von WSA-ENLIL zutrifft. Siehe hierzu folgende Links:
WSA-ENLIL: http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/
Interaktives SOHO Archiv: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/arc ... x_ssa.html
Sollte das IMF nach Süden schwenken, ist ein schwacher bis moderater geomagnetischer Sturm (GMS) meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Hierzu sollte man folgenden Link im Auge behalten: http://wdc.kugi.kyoto-u.ac.jp/dst_realt ... sentmonth/ (schwacher GMS für Dst<-50nT). Mit etwas Glück verstärken sich der CIR vor der schnellen Sonnenwindströmung aus dem koronalen Loch und der ICME und es gibt schönes Polarlicht. Warten wir es ab...
Gruß
Michael
WSA-ENLIL: http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/
Interaktives SOHO Archiv: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/arc ... x_ssa.html
Sollte das IMF nach Süden schwenken, ist ein schwacher bis moderater geomagnetischer Sturm (GMS) meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich. Hierzu sollte man folgenden Link im Auge behalten: http://wdc.kugi.kyoto-u.ac.jp/dst_realt ... sentmonth/ (schwacher GMS für Dst<-50nT). Mit etwas Glück verstärken sich der CIR vor der schnellen Sonnenwindströmung aus dem koronalen Loch und der ICME und es gibt schönes Polarlicht. Warten wir es ab...
Gruß
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste